vkontakte.ru Habe dort auch einen Account. ist die russische Version von Facebook.... Seite gibts auch auf Deutsch.... Man kann sie aber nur wie bei youtube.com anschauen aber nicht downloaden...

Ist aber trotzdem genial.... alles aktuellen kinofilme auf russisch... ;-) Mein russisch ist nur noch nicht gut genug um dies dann auch zu verstehen... ;-)

...zur Antwort

schau auch mal bei Google oder Wikipedia nach den Aral See, oder die Stadt Majak (Atomunfall in den 50ern) In Sibirien wird auch sehr viel ausländischer Atommüll gelagert. Die Wolga ist auch sehr verschmutzt und das Schwarze mehr mehr als 2x so radioaktiv wie das Mittelmeer. Wobei das auch an der Ukraine, Bulgarien und Rumänien liegt. Das Wasser der Flüsse die in den Aralsees flossen wurden zu Soviet-Zeiten für Baumwollplantagen abgeschnitten. Der Wasserstand ist glaube ich seitdem um 13 Meter gesunken. Auch wurden etliche Biowaffen getestet und noch heute sieht man diese Folgen an Missbildungen bei Neugeborenen.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung...

Grüße

Michael

...zur Antwort

Hi Biggie,

ich war jetzt erst 4 Monate lang dort und habe ein Auslandssemester dort verbracht. 

Folgender Rat:

die offiziellen Taxis sind wahnsinnig teuer. man zahlt für eine Fahrt gut das doppelte als in Deutschland. Deshalb fahren viele Leute dort min inoffiziellen Taxis. Das klingt zwar abenteurlich ist aber unter dem Tag nicht gefährlich.

Lebensmittel sind ein wenig teurer als bei uns, sind qualitativ aber manchmal nicht gleichwertig. Gerade beim Fleisch merkt man dass die Tiere mit Antibiotika gemästet wurden (sehr hoher Fettanteil). 

Zigaretten sind wahnsinnig billig. nur 1-1,50 Euro. Hier gilt es aber auch die teuersten zu kaufen, da die Qualität auch nicht dieselbe ist und sie anfangs sehr im Hals kratzen. 

Elektronik ist teurer als bei uns. Der Laptop einer Studentin ging kaputt. Sie hat sich dann für die Zeit in Moskau ein Netbook von Samsung zugelegt. Kostet bei uns 300 Euro, dort 400 Euro. Es gibt zwar Mediamarkt, die Leute dort kaufen aber die Sachen bei einem großen Elektronikmarkt dessen Name ich vergessen habe. Er ist sehr bekannt und ist wirklich wie ein Basar aufgebaut. Die Gefahr ist dass man keine Garantie dort bekommt.

Alkohol ist sehr billig, zumindest was Vodka angeht. Die Flasche 0.5 Liter sollte aber nicht weniger also 200 Rubel (5 Euro) kosten. Sonst ist die Qualität minderwertig. 

Beim Bier würde ich nur ausländisches empfehlen.

Rum, Wiskey und Wein würde ich sein lassen, da diese Produkte wahnsinnig teuer sind. 

1 Flasche Rum kostet nicht wie bei uns 8 Euro (Bacardi) sondern 20-25 Euro (spezielle Steuer auf ausländische Produkte) und die Qualität ist auch nicht dieselbe. 

Die kleinen "Produkti"-Tante-Emma Läden sind in Russland weit verbreitet aber auch gut 20% teurer als normale Supermärkte.

 

Viel Spaß in Moskau, ich hoffe geholfen zu haben.

 

...zur Antwort