Also ich bin deiner Meinung, es ist ein Vertrauensbruch (sogar einer der krasseren Art) und dass du verletzt bist, ist zu 100% nachvollziehbar. Aber jetzt schauen wir mal bevor er das getan hat. Es gibt für Menschen eigentlich einen Grund etwas zu tun, meistens jedenfalls. Vielleicht wurde er so schon einmal betrogen. Das heißt nicht, dass er dir (oder ich) das unterstelle, doch vielleicht wollte er sicher gehen. Du musst mit ihm nochmal ganz tiefgründig reden, was ihn dazu gebracht hat. Denn hinter Kontrollen steckt meist ein Vertrauensproblem. Dann die Eifersucht. Dein Freund wird Angst haben, dass er dich verliert du irgendjemand anderen. Vielleicht hat er Verluste von geliebten Menschen schon erlebt. Ich zum Beispiel bin auch eine Person, die relativ schnell eifersüchtig wird und extrem große Verlustangst hat, durch die Trennung meiner Eltern. Doch bei jedem hat das einen Ursprung und den gilt es rauszufinden und mit ihm daran zu arbeiten. Doch wenn es häufiger wird und er es immer wieder macht dann würde ich mir überlegen, ob du soetwas möchtest. Denn wenn du ihm jetzt klar und deutlich sagst, dass so ein Verhalten für dich komplett inakzeptabel ist und er es dann erneut macht, dann ist das mangelnder Respekt vor deiner Privatsphäre und ein erneuter Vertrauensbruch. Vielleicht ist er mehr Opfer seiner Psyche von früheren Ereignissen. Ich hoffe ich konnte helfen. Liebe Grüße Papillon146
Also für den Anfang. Dein/e Musiklehrer/in hat bestimmt am Anfang, als du das Klavierspielen angefangen hast, Oktavübungen mit dir gemacht oder? Wenn nein, dann erkläre ich dir schnell was das ist. Bei Oktavübungen spielst du eine Oktave mit deinen 5 Fingern. Rechte Hand: Mit dem Daumen ein C. Mit dem Zeigefinger ein D. mit dem Mittelfinger das E. Dann greifst du mit dem Daumen UNTER dem Mittelfinger durch und spielst mit ihm das F. Dann kannst du den Rest mit den übrigen 4 Fingern spielen, weil die jetzt richtig liegen. Und das dann auch rückwärts. Also du spielst erst mit dem kleinen Finger das C. Dann mit dem Ringfinger das H. Dann mit dem Mittelfinger das A. Dann mit dem Zeigefinger das G. Dann mit dem Daumen noch das F und dann greifst du mit deinem Mittelfinger ÜBER den Daumen und spielst so das E. Dein D und C spielst du dann mit Zeigefinger und Daumen. Linke Hand: Hier fängst du mit dem Daumen wieder beim C an. Dann mit dem Zeigefinger spielst du das H. Dann mit dem Mittelfinger das A. Das G wird vom Daumen gespielt, mit dem du UNTER den Mittelfinger greifst. Der Rest wird dann gespielt wie die Finger liegen. Das natürlich auch wieder zurück. D.h. kleiner Finger -> C, Ringfinger -> D, Mittelfinger -> E, Zeigefinger -> F, Daumen -> G. Dann mit dem Mittelfinger über den Daumen greifen und so das A spielen. Dann mit Zeigefinger und Daumen das H und C. Das am besten immer vor jedem Üben machen und mehrere Male. Für die Koordination ist es auch gut, wenn du beides gleichzeitig und flüssig kannst. Jetzt zu deinem Stück, welches du dir ausgesucht hast. Also ich bin 16 und spiele seit 11 Jahren. Ich denke das Stück dürfte keine zu großen Schwierigkeiten machen. Doch als Tipp: Übe die Triolen einfach so. Ohne den Rest dazuzuspielen. Wenn du die Triolen beidhändig kannst, dürfte es keine Probleme geben. Und nimm dir doch lieber erst immer kleine Stücke vor (3-4 Takte) und übe die, bis du sie beidhändig kannst. Ich wünsche dir viel Spaß und hoffe, dass ich dir helfen konnte. PS: Ich würde mich freuen, wenn du schreibst ob das Stück was geworden ist. :) Liebe Grüße Papillon146
Man erkennt schlecht etwas, doch es sieht aus, als seien die Narben schon älter. Denn nach ein paar Tagen kommen kleine Grinde und die glaube ich zu erkennen auf dem Bild.