Drakensang online, Dieses Spiel ähnelt Diablo3. Es wird "scheinbar" im Browser gespeilt. ps: warum scheinbar ? weil es eigentlich nicht direkt im browser gespielt wird. Hinder dem Browser verbirgt sich eine Java application, die das Spiel startet. Das tolle an dem Spiel ist, dass man es nicht KOMPLETT downloaden muss, sondern das Spiel immer nur gerade den Teil im Hintergrund downloadet, welches es benötigt.

...zur Antwort

am besten fragst du das Jappy-Team.

...zur Antwort

du kannst ihn bereinigen, das versteht man unter löschen. Im Arbeitsspeicher befinden sich Daten von Programmen, die momentan oft gebraucht werden. Ist der Arbeitsspeicher voll, so werden diese Daten auf die Festplatte geschrieben, das dauert sehr lange.

Der Computer verfügt über Algorithmen die versuchen immer die Teile aus dem Arbeitsspeicher zu schmeißen, die in Zukunft nicht mehr gebraucht werden.

Es gibt auf jeden Fall Programme, die Windows befehligen den Arbeitsspeicher zu bereinigen. Welche das sind, weiß ich nicht.

...zur Antwort

kommt drauf an, WO die Sperre ansetzt, im BIOS, ist die Partition gesichert oder ists einfach nur ein dummes Windowspasswort.

Wenn es nur ein Windowspasswort ist, dann kann man das sehr leicht umgehen, such mal bei Youtube nach SemperVideo, die haben sehr viele Videos und bestimmt auch eins zu diesem Thema gemacht.

Damit kannst du das Passwort umgehen, aber ich glaube nicht, dass du es auslesen kannst.

Generell empfehle ich dir deine Daten zu verschlüsseln und zu sichern. Dann allerdings mit einer guten Software wie Truecrypt.

...zur Antwort

Schulbücher lesen, bzw schauen welche Theman drankommen und sich über diese themen informieren.

In Mathe geht das ganz gut.

Nach der 10. kommt ja die mittlere Reife/MSA da gibts sehr viel im Netz zu, darauf kannst du dich ja auch vorbereiten.

Also meine Klasse hat sich nach der hälfte der 10. nur noch auf den MSA vorbereitet

...zur Antwort

Vlt überhitzt dein Rechner. Mach ihn einfach mal auf und entstaube die ganzen sachen.

Habe mir damals auch ne Grafikkarte verbraten, weil ich zu dumm war den Staub zu entfernen

...zur Antwort

Einfach mal auf Youtube suchen: http://www.youtube.com/watch?v=90Hi0Pby0PA da gibts sehr viele Videos

...zur Antwort

hier: http://gskinner.com/RegExr/?31nqp

müsstest noch Großuchstaben filtern

...zur Antwort

Ich habe Programmie NIE so deinstalliert. Viele kostenlose Programme, die du deinstallieren willst, hinterlassen noch müll auf deiner Platte, Windowsphilosophie halt (LINUX roulz).

Manuelle Deinstallation sollte c.a. so ablaufen: du gehst in C:\Programme und löschst den Ordner DVDVideoSoft.

Wenn du eoin 64Bit Windows System hast, musst du eventuell noch unter C:\Programme(x84)... nachschauen.

Gehe nun zum Appdataordner, der ist ein wenig Schwieriger zu finden. Öffne einen Ordner, dann sollte sich der Explorer öffnen (das ding, wo du den Inhalt vom Ordner sehen kannst). Dann steht oben unter dem Fenstertitel der Ordnerpfad, dort klickst du rein und gibt einfach

%appdata%

ein (die Prozentzeichen sind wichtig), dann drückst du Enter und bist im Appdataordner. In diesem Ordner speichern viele Programme Dateien, die nachträglich gedownloadet wurden, welche keine Administrationsrechte benötigt werden um den Ordner verändern.

Nun suchst du auch hier nach DVDVideoSoft oder Youtubedownloader und löschst den Ordner einfach.

PS: Hier eine alternative Möglichkeit den AppdataOrdner zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=g_-YnaHWboI

...zur Antwort
  1. regex, reguläre ausdrücke
  2. splitten. Ich programmiere mal pseudocode:

String var = ... //dein eingelesener Text

String splitts[] = var.split("type struct"); //Spalte den Text

for(int i = 0;i<splitts.len;i++){

String var2[] = splitts[i].split("}");

//in var2[0] sollte jetzt das ergebnis stehen

}

...zur Antwort

Du wie du fragst, fehlen dir sehr viele Grundlagen. Du solltest die Sprache erst mal richtig beherrschen. Informiere dich bitte über Objektorientierte programmieren, wie man sie einsetzt, schreibe selber Klassen, erstelle Objekte/Instanzen usw.

Kommen wir zum FTP Server, den kann man überall "erstellen" funpic.de oder ohost.de, einfach mal nach "kostenlosen FTP Server" googeln, da findet man ne Menge.

Einen Chat über einen FTP Server zu programmieren ist nicht gerade klug, denn das ganze läuft dann meist wie folgt an:

  1. Chatclient_1 loggt sich mittels Passwort und Username auf dem FTP ein und lädt die Chatdatei runter

  2. Chatclient_1 schreibt etwas in die chaterei und lädt die Datei wieder hoch.

    [Chatclient1]<---einloggen---->[FTP Server]<-----einloggen--->[Chatclient2]

Das Problem ist in erster Linie, dass sich die Chatclients mittels Passwort und Usernamen auf dem FTP Server einloggen. Jeder Mensch, der einen Sniffer bedienen kann (also so ziemlich jeder), ist dann in der Lage diese Logindaten aus dem Chatclient zu lesen und mit deinem FTP Server Müll anzustellen, z.B. Pornz zu uploaden, oder sonstige illegale sachen zu hosten.

Wie funktioniert so ein Chat ohne FTP Server ? Mittels TCP-IP Verbindungen.

Du Programmierst zwei Programme: 1. Einen Chatclient, der Verbindungen zu einem Server herstellt 2. einen Server, der Verbindungen vom mehreren Chatclients annimmt.

Der Server verwaltet die verbundenen Chatclients, er dient als Schaltzentrale. Wenn ein Chatclient einen Text an den Server sendet, so muss dieser den text an alle verbundenen Chatclients senden...

Das Prinzip ist eig recht einfach. Du solltest aber wie gesagt erst mal die Grundlagen der Programmiersprache lernen und dich dann mit TCP-IP beschäftigen.

Lg Alex

...zur Antwort

es gibt wirklich viele Möglichkeiten das zu beheben. Das generelle Problem ist der Zeichensatz, mit dem dein Programm kompiliert wird.

  1. Möglichkeit zu änderst den zeichensatz auf Unicode. Dazu musst du in den Projekteinstellungen irgendwie den Zeichensatz ändern, der ist normalerweise auf Multibyte... irgendwas eingestellt.

  2. Möglichkeit, du verwendest nicht MessageBox() sonder MessageBoxA("Hallo"). Die Funktion macht genau das gleiche, sie erwartet jedoch einen simplen c-String vom Typ char*.

  3. Möglichkeit, du benutzt einen LPCTSTR: LPCTSTR text = "Hallo Welt"; MessageBox(text);

Es ist vlt noch sinnvoll zu wissen, warum es generell den Unicode- und Multibyte-zeichensatz gibt:

Früher hat man für ein zeichen 1 Byte zur Verfügung gestellt, damit konnte man dann 256 verschiedene Zeichen (also Buchstaben/Zahlen/andere Zeichen) darstellen. Irgendwann hat man jedoch gemerkt, dass das nicht mehr ausreicht, als man z.B. asiatische Buchstaben/Zeichen darstellen wollte. Deshalb hat man den Multibyte-Zeichensatz eingeführt. Ein Zeichen brauche nun mehr Platz im Speicher als nur ein Byte.

...zur Antwort
  1. spiele WOW auf nem privaten Server. Es gibt inzwischen Server auf denen mehrere tausend Spieler online sind.

  2. ich spiele momentan Drakensang, ist ein kostenloses BROWESERGAME, welches Diablo3 ähnelt (allerdings vor diablo3 erschienen ist). Das Spiel wird noch stark weiterentwickelt.

...zur Antwort

Du solltest in ein anderes Forum schreiben. Es geht hier nicht primär um VisualBasics.Net, sondern um den Vertrieb von Produkten über Ebay, das hat garnicht mehr so viel mit Programmierung zu tun.

...zur Antwort