Hallo,

Düsseldorfer bin ich zwar nicht, aber ich denke, dass ich dir trotzdem eine hilfreiche Antwort auf die Frage geben kann. Als ich vor nem halben Jahr ab Düsseldorf geflogen bin, habe ich mein Auto beim Parkdiscounter am Flughafen Düsseldorf stehen lassen http://www.parkdiscounter.de/parken-flughafen-duesseldorf.html (der ist wenige Kilometer vom Flughafen entfernt). Du wirst dann von einem Shuttle-Service kostenlos zum Flughafen hingebracht, die Fahrzeit betrug bei mir damals etwas weniger als zehn Minuten. Der Ablauf ist also schnell, ziehmlich unkompliziert und dein Auto steht an einem sicheren Ort, denn der Parkplatz ist umzäunt und 24h besetzt . Nun zu den Parkgebühren. Ich habe damals knapp 50 Euro für ne Woche Parken bezahlen müssen, für mich war der Preis echt in Ordnung...wenn du was günstigeres findest sag mir bitte bescheid ;) wird aber in Düsseldorf wohl eher schweirig...vor allem zur Hauptreisezeit...

...zur Antwort

Habe für mich das Big Easy in Nymphenburg entdeckt. Das ist Essen ist richtig gut, die Musik liegt ganz auf meiner Wellenlänge. Das Ambiente, die Einrichtung, finde ich toll. Sonntgasbrunch, und jeden Donnerstag ab 20 Uhr Dinner Live Jazz. Super.

http://www.bookatable.com/de/110426/the-big-easy/de-DE

Ein Parkplatz ist in gewisser Weise in München immer schwierig. Ich unternehme in München nur weniges mit dem Auto. Nächste U-Bahn-Station ist Rotkreuzplatz.

...zur Antwort

Bei unserem letzten Besuch in Frankfurt waren wir im Sausalitos in Bockenheim. Ist sehr gut besucht gewesen. Also wenn man es nicht dem Zufall überlassen will, ob man einen Tisch bekommt, dann vorher reservieren. Sausalitos findet man in vielen Städten: München, Hamburg, Köln, Dortmund - insgesamt in 20 Städten Deutschlands. Wer etwas mehr über diese erfolgreiche Gastrokette wissen will, Erfahrungsberichte, und einen Tisch reservieren will:

http://www.bookatable.com/de/107836/sausalitos-frankfurt/de-DE

Mir hat's zugesagt.

...zur Antwort

Das  Fatboy headdemock ist schon sehr stabil und kann bis zu 150 kg Gewicht aushalten: http://www.traumambiente.de/headdemock-haengematte-p-6854.html Mein Chef hat so eins und ich hatte eine Möglichkeit es auf einer Party auszuprobieren- sehr schön!  Wenn Du dich entschieden hast, kauf eins. Du wirst damit sehr zufrieden sein. Wenn Dir etwas nicht passen sollte, kannst Du es innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurück senden.

...zur Antwort

Für die Sparfüchse unter uns kann ich
http://www.parkdiscounter.de/parken-flughafen-stuttgart.html empfehlen.
Die bieten gute Preise (einfach Parkzeitraum eingeben und die Seite gibt
nen Preis zurück). Bei den Parkplätzen steht jeweils dabei, ob der
Parkplatz eingezäumt, beleuchtet oder/und personell besetzt ist. So kann
jeder das aussuchen, was für ihn am wichtigsten ist. Schließlich soll
das eigene Auto ja auch sicher stehen.

...zur Antwort

Hi! Es ist lobenswert, dass Du an deine private Vorsorge denkst. Informieren kannst Du dich schon jetzt. Ich würde dir aber empfehlen, einen Riester-Rente-Vertrag abzuschließen, wenn Du eine Arbeit hast und wenn es sich für dich nach allen Berechnungen lohnt. Der Riester-Beitrag wird dem Verdienst angepasst und jährlich geprüft und erneuert. Völlig unabhängig vom Alter lohnt sich Riester nur, wenn man eine hohe persönliche Förderquote hat. So das man sowohl von den Zulagen profitieren, als auch die Beiträge steuerlich geltend machen kann. Solche Seiten wie www.rente-rockt.de geben Dir einen Überblick über aktuelle Informationen, Zahlen und Tarife bezüglich Riester Rente.

...zur Antwort
Ich spare zwischen 50,00 und 100,00.

Hallo! Ich und meine Frau haben einen Kredit für eine Immobilie aufgenommen. Nach ein paar Jahren sind wir hoffentlich fertig. Der Vorteil davon ist, dass wir für eine 70 m2 Wohnung in München nur die Nebenkosten bezahlen werden, das umgerechnet mit Inflation bei 1,7-3,7 % ca 200-300 Euro monatlich sein wird. Möglicher Nachteil: Inflexibilität. Obwohl man die Wohnung immer vermieten kann. Dadurch wird unsere Versorgungslücke erheblich verkleinert. Meine Schwester hat sich hingegen für die Riester Rente entschieden und kann die Beiträge jedes Jahr steuerlich abzusetzen. Sie hat sich die gleichen Fragen gestellt wie Du und ist zu dem Schluss gekommen, dass sie jetzt nur soviel in die Altersvorsorge investiert wie sie mit ihrem aktuellen Gehalt auch entbehren kann. Denn es bringt schließlich nichts, wenn Du in jungen Jahren soviel für’s Alter sparst, dass Du zwar im Alter gut leben kannst, in jungen Jahren jedoch nicht genug Geld hast. Das Gleichgewicht ist wichtig. Wenn Dein Gehalt steigen sollte, kannst Du Dir ja überlegen, was zu noch für die Altersvorsorge tun kannst. Meine Schwester hat es so gemacht, dass Sie nach und nach verschiedene Verträge abgeschlossen hat. Erst eine betriebliche Altersvorsorge und dann ein paar Jahre später (mit höherem Gehalt) die Riester Rente und einen Aktienfonds. Welche Reihenfolge für Dich am besten ist, kann Dir Dein Berater sagen. Je früher man für das Alter vorzusorgen anfängt, desto besser. Wichtig ist, dass Du das was Du abschließt auch verstehst und Dein Berater es Dir gut erklärt. Informier Dich aber auch selbst (z.B. im Internet) und lass Dich ruhig von mehreren Beratern unterstützen. Banken geben Dir oft nur den Überblick Ihrer eigenen Produkte, während es unabhängige Berater gibt, die Dir einen Marktüberblick geben und Dich ebenso individuell beraten. Hier zum Beispiel findest Du einen ersten Überblick welche renommierten Versicherer die Riester Rente anbieten http://www.ihre-riester-rente.de/unsere-top-versicherer.php

...zur Antwort

Es ist sinnvoll die Tarife mit den Leistungspaketen für eine Auslandskrankenversicherung bei einem unabhängigen Versicherungsmakler zu vergleichen. Sie haben ein umfangreiches Angebot mit vielfältigen Produkten und Konditionen. Alle Fragen werden kompetent, objektiv und individuell beantwortet. Schließlich geht es ja auch um Ihr Geld und Ihre Sicherheit. Zum Bespiel: Bernhard Reise bietet gute Konditionen und optimale Tarife.

...zur Antwort

Als Au-pair hat man vom ersten Tag an den Schutz des englischen staatlichen Versicherungssystems, des National Helth Service. Man muss sich nach der Ankunft bei einem Arzt registrieren lassen und angeben, dass man EU-Bürger ist. Für Dich wäre es auf jeden Fall sinnvoll, eine Haftpflicht- und Unfallversicherung für einen Au-pair-Aufenthalt in England abzuschließen. Im Internet gibt es viele Anbieter. Hier kannst du zum Beispiel eine Unfall- und Haftpflichtversicherung schon für 2,50 Euro monatlich http://www.bernhard-reise.com/de/leftmenu/au-pair-sprachreisende-gaeste-worktravel/au-pairs-im-ausland.html abschließen.

...zur Antwort

Hallo Lucas! Es ist gut, dass Du einen Plan hast. Mach lieber alles nach und nach. Dann wirst Du sehen, wie schnell sich Pläne wieder ändern können. An Deiner Stelle würde ich zuerst den Zivildienst in einem Kindergarten machen. Danach wirst Du wissen, ob es dir Spaß macht, mit Kindern zu arbeiten. Obwohl das nicht das gleiche ist. Wenn Du als Au-Pair arbeitest, kannst Du dich auch nur um ein Kind kümmern und nicht um mehrere, wie in einem Kindergarten. Das Benehmen von Kindern ändert sich rasant, sobald sie in einer Gruppe sind. Das heißt: Wenn Du als Au-Pair ein ruhiges Kind zu Betreuung hast , ist das gleiche Kind vielleicht sehr aktiv in dem Kindergarten, weil es von seinen Freunden mit Energie "geladen" wird. Ich war früher auch ein Au-Pair und habe viele männliche Au-Pairs kennengelernt. Ich war damals sehr überrascht, weil ich immer dachte, dass nur die Mädchen als Au-Pairs arbeiten. Jungs erzählten, dass die Gastfamilien extra nach einem Jungen gesucht haben. Sie hatten meistens Söhne und brauchten jemanden , der (männliche) Autorität hatte. Im Haushalt mussten sie auch nicht viel machen.
www.seek-web.de/artikel3940_Au-Pair-in-Deutschland Lese diesen Artikel (unter Punkt 4). Viel Spaß und viel Erfolg!

...zur Antwort

Für besondere Anlässe empfehle ich dir dieses Blanko Buch: Hardcover, mit einem Lesebändchen und aus Büttenpapier (handgeschöpftes Papier). P.S. ich habe übrigens auch zwei und verwende sie für Notizen bei Meetings in der Arbeit aber auch als Tagebuch. www.gmundboutique.com/DE/products/blank-books/notebooks/notebook-gmund704-10.html

...zur Antwort

Hallo, ich habe zu Hause einen Sitzsack, auf dem ich teilweise meine ganze Freizeit verbringe :) Wenn es erlaubt wäre, würde ich ihn sogar in die Arbeit mitnehmen und dort mit dem Laptop auf dem Schoss arbeiten. Ich habe ihn schon sein ein paar Jahren und bin sehr mit der Qualität und Komfort zufrieden. Den Unterschied zwischen einem Sitting Bull und einem Fatboy kenne ich leider nicht. Soweit ich weiß, ist Fatboy mit feinen Styroporperlchen gefühlt. Und mein Bull besteht aus kleinen geschäumten Polysterene-Kugeln (sind robuster als Styroporperlchen), die Körperwärme speichern und zurück geben können. Die Oberfläche ist robust und lässt sich mit einem feuchten Tuch reinigen. Am besten selber ausprobieren :)

...zur Antwort

Hallo! Mittlerweile kann man seinen Lebensabend in den EU-Ländern verbringen und man kann die Forderung dennoch behalten. Bei einem Wegzug von Deutschland in ein Nicht-EU-Land fordert der deutsche Staat die Zulagen, bzw. Steuervorteile, die der Arbeitnehmer während der Ansparphase erhalten hat, zurück. Der Staat fordert aber nur die Zulagen zurück und nicht die Zinsen, die damit erwirtschaftet wurden. www.rente-rockt.de/altersvorsorge/riester-rente

...zur Antwort

Meine Freundin hat ihrem Chef Notizbücher zum Geburtstag geschenkt. Ich fand das Papier toll und war von der Qualität einfach begeistert. www.gmundboutique.com/DE/products/blank-books/notebooks Soweit ich sehe, findet man hier Notizbücher als Hardcover in verschiedenen Größen für jeden Anlass.

...zur Antwort

Ein Au-Pair und eine Familie entscheiden selber, ob sie eine Agentur als einen Vermittler und gleichzeitig einen Berater nehmen. Mit einer Agentur entstehen natürlich zusätzliche Kosten aber man hat danach auch keine Kopfschmerzen, falls etwas schief läuft.

Ihr Au-Pair wird nach Deutschland mit einem Multivisum für drei Monate einreisen, das kurz vor Ablauf verlängert wird. Eine Arbeitserlaubnis braucht ein Au-Pair unbedingt, was automatisch bei der Anmeldung in ihrem Rathaus/ Einwohnermeldeamt/ Ausländerbehörde für das ganze Jahr ausgestellt wird. Eine Au-Pair Krankenversicherung ist ein absolutes „muss“: von einer Versicherung werden ärztliche und zahnärztliche Leistungen übernommen. Außerdem besteht die Möglichkeit Haftpflicht-, Unfall- und Reisegepäckversicherung abzuschließen. Eine große Auswahl von Au-Pair Versicherungen finden Sie hier: www.bernhard-reise.com/de/leftmenu/au-pair-sprachreisende-gaeste-worktravel/auslaendische-au-pairs-in-deutschland.html Sie brauchen noch einen Vertrag, wo gesetzlich geregelte Rechte, Pflichten und Leistungen der Gastgeber gegenüber dem Au Pair aufgelistet werden.

...zur Antwort

Es ist möglich sogar für einen Monat

...zur Antwort

Hallo, eine Bekannte von mir hat auf ihre Gastfamilien nicht lange gewartet: Zwei oder drei Monate. Sie wurde von drei Familien ausgewählt und konnte schon selber entscheiden zu welcher sie dann geht. Ich kenne keinen, der nicht vermittelt wurde.

...zur Antwort