Da es viele verschiedene Stethoskope gibt, ist die Kaufentscheidung als Medizinstudent garnicht so leicht. Ich würde dir auch eher zu einem Littmann raten.

Eine übersicht über die Stethoskope gibts auch hier: www.stethoskop-vergleich.de

...zur Antwort

Hallo Maki,

also erstmal ist der TMS ein bundesweiter Test und keiner eines einzelnen Bundeslandes. Was jedoch richtig ist, dass jede Universität selbst entscheiden kann in wie fern die TMS-Wertung in die Studienplatzvergabe eingeht. Hier findest du eine kleine Aufstellung welche Uni den TMS aktuell wie bewertet: http://www.medizinus.info/2014/03/25/tms-test-fuer-medizinische-studiengaenge/

Nach diesem Stand (2014) würde keine hessische Universität deinen Bewerbungsschnitt mit dem TMS nach oben setzen und somit wäre es auch richtig, dass dir der TMS für ein Studium in Frankfurt erstmal nichts bringt.

Grüße, Patrick

...zur Antwort

Hallo,

prinzipiell ist dies schon möglich. Das Zauberwort nennt sich Studium über Berufsqualifikation. Du musst dann einige Qualifikationstest (ähnlich dem Abitur) ablegen und wirst dann für bestimmte Unis zugelassen. Insgesamt dauert es sehr lange, auf diesem Weg einen Platz fürs Medizinstudium zu bekommen.

Wenn du dann angefangen hast zu studieren bedenke, dass du eines der zeitaufwändigsten Studienfächer gewählt hast. Nebenzu arbeiten ist sehr schwer und da du ja aktuell schon Geld verdienst wirst du dich gewaltig einschränken müssen, was deine Lebensverhältnisse angehen.

Also möglich ist es, doch ich würde es mir ganz genau überlegen ob es sich wirklich lohnt.

...zur Antwort