Vier blaue Kelchblätter, dazu 2 Staubgefäße spricht sehr für Ehrenpreis (Veronica), vermutlich Veronica teucrium.
Hast du den Zucker mit einer sauren Lösung versetzt? Falls ja, könnte diese einfach verdampft sein. Wenn man Zucker erhitzt, wird Wasser abgespalten sowie CO2 (Karamellisierung -> Maillard-Raktion). Wenn der Teststreifen feucht war, könnte sich durch die Reaktion von Wasser und CO2 Kohlensäure gebildet haben, die dann sofort zu Oxoniumionen und Carbonationen zerfällt (hiermit wäre maximal pH 4 zu erreichen, eher höher).
Es gibt die unterschiedlichsten Ursachen. Frag doch mal bei der Klinik am Korso in Bad Oeynhausen nach. Die ist spezialisiert auf Essstörungen, ebenso die Klinik Roseneck in Prien. Evtl. findest du dort noch einen Interviewpartner und kannst so dein Referat noch etwas aufwerten :)
Das ist natürlich eine harte Nummer für ihn, dass er jetzt vor der ganzen Schule Zwangsgeoutet wurde und dies auch noch zu einem Zeitpunkt, zu dem er sich gerade den Mut gefasst hat, zu seinen Veranlagungen zu stehen. Da "der Geist aus der Flasche ist" wird sein Outing nicht mehr rückgängig zu machen sein und ihm wird nur die Flucht nach vorne bleiben, so dass er den Mobbern weniger Angriffsfläche bietet. Wenn er von bestimmten Leuten gemobbt wird, sollte er evtl. direkt das Gespräch mit diesen suchen. In diesem Alter ist sich noch nicht jeder seiner Sexualität sicher und besonders Jungs fühlen sich leider leicht verunsichert und in ihrer Sexualität bedroht, was sich häufig in aggressivem Verhalten äußert. Er sollte den Mobbern klar machen, das sich seine Homosexualität nicht ausgesucht hat, genauso wenig, wie die anderen sich ausgesucht haben, heterosexuell zu sein. Außerdem macht doch die Sexualität nicht den Menschen aus, sondern ist nur ein kleiner Teil. Also sollte auch er nicht auf "der Schwule" reduziert werden, er ist nach wie vor die gleiche Person (und wird den anderen auch in der Umkleide nichts weggucken g). Es schadet auch nichts, einen Lehrer um Hilfe zu bitten (vorzugsweise sollte dieser keine Berührungsängste mit dem Thema haben), hier bietet sich der Vertrauenslehrer an. Zum einen wird deinem Freund so von dem Kollegium der Rücken gestärkt (falls sich ein Lehrer abfällig äußert, würde ich zum Direktor gehen), zum anderen kann evtl ein Lehrer in einem Gespräch vermitteln, falls die Mobber ein Gespräch alleine ablehnen. Momentan mag er zwar der einzige offene Homosexuelle an der Schule sein, doch er ist nicht der einzige und wenn er selbstverständlich und offen auftritt, macht er vielleicht sogar anderen Mut, die auch vor dem Outing stehen. Richte deinem Freund bitte aus, dass ich ihm viel Kraft wünsche. Es ist im Moment eine beschissene Situation, doch es wird einfacher werden, er sol sich nicht unterkriegen lassen!
Dort sind aber nur die Kerncurricula zu finden, in denen die verbindlichen Kompetenzen aufgeführt sind, die erlangt werden sollen. Jede Schule kann selbst entscheiden, an welchen Inhalten dies geschieht. Es sollte in deiner Schule ein festgeschriebenes Curriculum geben, in dem auch verbindliche Inhalte aufgeführt sind. Jeder Lehrer wird sich daran halten, hat aber trotzdem noch immer einen gewissen Spielraum. Frage am besten mal in den Fachgruppen nach. An meiner Schule gibt es beispielsweise einen Ordner, in dem die entsprechenden Curricula abgeheftet sind.
In einer anderen Frage war es noch das Problem, dass er ein Mädchen liebt und nicht weiß, wie er sie ansprechen soll... und er will erst in der 6. Klasse sein... Mehr sage ich dazu nicht..
Die Lehrerin solltest du anzeigen. Sie hat bei ihrer Verbeamtung unterschrieben, dass Grundgesetz zu wahren und zu achten. Auch wenn sie sich so abfällig gegenüber Homosexuellen äußert, was ihr nicht zusteht, dürfte das als weniger schlimm angesehen werden. Da sie aber die Todesstrafe fordert, kann man sie mindestens dafür drankriegen, da sie den ersten Artikel mit Füßen tritt. (Soviel zur Nächstenliebe..) Strenggenommen muss das sogar zu einer Suspendierung führen!
Letztlich gilt : Dein Kumpel bleibt der Selbe Mensch! Du musst dich nicht in seine Lage versetzten, um zu begreifen, welches Vertrauen er dir mit seinem Outing entgegen gebracht hat. Wenn du das Rückgrat hast, steh ihm zur Seite, falls er gemobbt wird. Sei einfach weiter ein Freund! Es kann schon schwer genug sein, sich zu seiner Homosexualität zu bekennen.
Ein paar Dokus sind da vielleicht interesanter, als Filme. z.B.: Schwul im Sauerland (http://www.youtube.com/watch?v=P05A_Ogr2VY) Schwule Sau der neue Hass auf Homosexuelle oder Mama, ich bin schwul. Gibt es alles auf Youtube.
Ich würde vorschlagen, Ursachen und die Äußerung der Krankheit (vielleicht könnte dies an einem Fallbsp. geschehen) auszutauschen. Wenn ich mir vorstelle, ich würde diese Arbeit lesen, würde mich als Leser nach der Definition direkt interessieren, wie sich die Erkrankung äußert, dann könnte ich auch sehr viel mehr mit den Ursachen anfangen. Ansonsten sieht die Gliederung sehr gut aus.
- Einleitung
- Definition
- Äußerung der Krankheit
- Formen der Schizophrenie (Verlauf und Prognose)
- Ursachen
6 .Therapie und Umgang mit S. (Ansätze aufbauend auf den Ursachen) inkl Umgang der Betroffenen mit der Krankheit und Umgang mit Betroffenen (statt Bedeutung für die Person und ihr Umfeld gesondert am Ende)
Soll es eine schriftliche Ausarbeitung werden oder ist es ein mündlicher Vortrag? Für ein Referat wäre es zu umfangreich.
Wie wäre es mit Klaus Mann: Der fromme Tanz. Quasi ein "Coming-out-Roman", ansonsten fiele mir noch Maurice von E. M. Forster ein. Was aber Romane mit lesbischem Kontext angeht, fällt mir nicht wirklich etwas ein, es gibt wahrscheinlich inzwischen auch mehr Filme, die sich mit dem Thema Homosexualität beschäftigen. Allerdings kann man auch einfach google fragen und findet dort z.B. Fingersmith von Sarah Waters, einen lesbischen Kriminalroman, Tony O’Neill - Sick City, “Das Glück kam immer zu mir” von Rudolf Brazda über das Überleben eines Homosexuellen im Dritten Reich. Wenn du weniger "ambitionierte" Bücher suchst, könntest du ja mal nach dem "Knallrosa Tagebuch schauen", nach "Die Jungs auf der Klippe", "Schwuler Moslem sucht schwulen Autor" oder "Seitenwechsel: Coming-Out im Fußball" (kürzlich hat sich übrigens ein schwedischer Fußballer, Anton Hysén, geoutet). Anschaulich ist auch Ralf König, der in seinen Schwulcomixx sehr schön die schwule Szene karrikiert.
In welchem Fach hälst du denn das Referat? Auch wenn es nicht in Biologie ist, wäre vielleicht der Hinweis, dass Homosexualität bei so gut wie allen Tierarten zu beobachten ist, angebracht. Ebenso die Frage nach den Ursachen und den resultierenden Konsequenzen. Vor einiger Zeit kam eine BBC-Doku, die eben dieses Thema hatte und die Hypothese vertreten hat, dass Homosexualität eine genetische Komponente enthält, woraus natürlich für das Individuum eine Reihe von Rechten resuliteren (bis hin zur völligen Gleichstellung mit heterosexuellen Lebensgemeinschaften). Allerdings wird das wohl von für viel Diskussionen sorgen.
PS: Wusstet du, dass Homosexualität erst 1990 von der Liste der Krankheiten der WHO gestrichen wurde?
Da wir keine Cellusose spalten können, hat Watte für uns keine Kalorien.
Es gibt tatsächlich auch einige essgestörte Menschen (Stichwort: Anorexie), die Watte essen, um das Hungergefühl zu stillen - andere trinken aber auch große Mengen Wasser.
Statt sich Gedanken über zu viel Kalorien zu machen, würde ich eine Therapie nahelegen. Die Alternative wäre, den Rest des Lebens - in diesem Fall 5 bis max. 10 Jahre - mit einer Essstörung zu verbringen.
(Ein Tipp: Ich kann die Klinik am Korso nur empfehlen.)
Etwas unglücklich ist die Bezeichnung "homosexuelle Neigung". Da es auch Männer gibt, die Sex mit Männern haben, sich aber nie als schwul oder bisexuell bezeichnen würden, hat das RKI als Bezeichnung "MSM" (Männer, die Sex mit Männern haben) vorgeschlagen. Falsch ist auch, dass sie einem höheren Risiko eine Erkrankung unterliegen, allerdings stimmt es, dass die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erhöht ist.
Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion, wobei diese nicht mit dem Infektionsrisiko zu verwechsel ist, infolge einer Übertragung unterscheidet sich je nach Art des ungeschützten Kontaktes. Kommt das Virus beispielsweise mit den vaginalen, intestinalen oder oralen Schleimhäuten in Kontakt, so scheint es diese überwinden und in den Wirtsorganismus eintreten zu können, wobei schmerzlose Mikroschädigungen noch begünstigend wirken. Entsprechend besteht bei rezeptivem Analverkehr mit einem HIV-positiven Partner mit bis zu 7,5 % die höchste Infektionswahrscheinlichkeit, da hierbei in der Regel Verletzungen der Darmschleimhaut auftreten, während für den insertiven Partner eine Infektionswahrscheinlichkeit von 0,02-0,19 % geschätzt wird. Nach einer Studie unter homosexuellen Männern in US-amerikanischen Großstädten besteht ein Risiko von 0,24 % - 2,76 %. Bei vaginalem Verkehr besteht für Frauen ein wesentlich höheres Risiko als für Männer: Insertivem Vaginalverkehr wird ein Infektionsrisiko von 0,03-5,6 % zugeschrieben, während rezeptiver Vaginalverkehr ein Risiko von 0,05-0,15 % aufweist
Art des ungeschützten Kontaktes und Infektionswahrscheinlichkeit pro Kontakt
Rezeptiver Analverkehr mit bekannt HIV-positivem Partner: 0,1 %-7,5 %, 0,24 % - 2,76 % (unter homosex. Männern in den USA) Rezeptiver Analverkehr mit Partner von unbekanntem HIV-Serostatus: 0,06 %- 0,49 %, Perkutaner Blutkontakt: Ca. 0,3 % Insertiver Analverkehr mit Partner von unbekanntem HIV-Serostatus: 0,02 %- 0,19 % Rezeptiver Vaginalverkehr: 0,05 %-0,15 % Insertiver Vaginalverkehr: 0,03 %- 5,6 % Oraler Sex: unbekannt (allerdings Einzelfälle, insbesondere bei Aufnahme von Sperm. in den Mund, beschrieben)
Nur weil er Frauenunterwäsche trägt, muss er nicht schwul sein, schließlich findet er dich doch sexuell anziehend, oder? Das mit der Unterwäsche scheint mir eher ein Fetisch zu sein, wenn er Gefallen daran findet. Eine "Steigerung" wäre dann das Cross-Dressing. Die Cross-Dresser sind meist auch nicht homosexuell, haben aber Spaß daran, sich komplett wie das andere Geschlecht zu kleiden, bis hin zur Perücke.
Klingt irgendwie ein bisschen sehr nach Unterrichtsvorbereitung/Hausaufgabe/Referat.... Allerdings will ich niemandem etwas unterstellen ;)
Verlangen darf er das sicher nicht, aber wahrscheinlich wird er euch um einen Auszug GEBETEN haben. Da will ein Lehrer interessante Unterricht machen und alle schreien: da mach ich nicht mit! Lieber stupides Buchlernen!
Vom Wiederholen halte ich nichts. In der Regel soll so nur erreicht werden, dass der Betroffene wieder Anschluss an das mittlere Leistungsniveau der Klasse findet. Anders ausgedrückt muss sich der Lehrkörper nicht mit individueller Förderung befassen. Allerdings ist der Effekt meist gegenteilig und die meisten "Wiederholer" schalten eher ab, da sie ja den Stoff schon kennen und demnach gelangweilt sind. Erfolgreich wäre diese Maßnahme evtl. lediglich, wenn der Schüler sich bewusst dafür entscheidet und dies nicht von oben oktroyiert wird, da er in diesem Fall (hoffentlich) dahinter steht und die Möglichkeiten nutzt. Auch vom sozalien Aspekt her halte ich erzwungenes Wiederholen für bedenklich, da, abgesehen vom zweifelhaften Lernnutzen, der Betroffenen aus seinem sozialen Umfeld gerissen wird und im schlimmsten Fall in der neuen Klassen keinen Fuß fassen kann. Was den Schulwechsel anbelangt: solltest du jetzt runter gehen und später wieder auf das Gymnasium wechseln wollen, wirst du es sehr schwer haben und kaum wieder den Anschluss finden. An der Realschule herrscht einfach ein anderer Lernrhythmus, den man, auch wenn man nicht vollständig mitkommt, am Gymnasium eben gewohnt ist, wenn man von Beginn an dabei ist. Auch wenn ich der Meinung bin, dass sehr viel vom Lehrer abhängt, kann es natürlich genau so gut sein, dass manche besser auf der Realschule aufgehoben sind, was aber an dieser Stelle keine Empfehlung sein soll. Frage dich, was du einmal machen möchtest. Willst du studieren, eine Ausbildung machen, ...? Vielleicht solltest du auch eine Gesamtschule in Betracht ziehen. Hier ist der Wechsel zwischen verschiedenen Leistungsstufen leichter und der Weg zum Abitur steht dir weiterhin offen, denn auch wenn häufig Gegenteiliges behauptet wird, ist das deutsche Schulsystem eher nach unten als nach oben durchlässig. Aus eigener Erfahrung kann ich dir noch sagen: auch mit einer Realschulempfehlung, 4-5 in Sprachen und sonst auch nicht überdurchschnittlichen Leistungen kann man doch ein guten Abitur und einen Hochschulabschluss machen :) Ich hoffe, du trifft die für DICH richtige Entscheidung.
HI-Viren überleben an der offenen Luft nicht sehr lange.
Wenn also das Blut trocken war, ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion sehr gering (eine Infektion auf diesem Wege ist bisher nicht erfolgt, doch ist es auch nicht zu 100% auszuschließen). Allerdings sollte deine Mutter einen HIV-Test in Erwägung ziehen (ein eventueller Nachweis wird allerdings erst in 2 Mon. möglich sein). Bei einem begründeten Infektionsverdacht wäre eine PEP (Postexpositionsprophylaxe) eine weitere Möglichkeit, welche allerdings mehrere tausend Euro teuer wäre (bei einem sicheren Verdacht investiert man diese Summe allerdings sicher gerne).
Das Stichwort hier ist Sommerstagnation.
In einem See kommt es aufgrund der Temperaturunterschiede des Wasser zu einer Schichtung (Temperaturabhängigkeit der Dichte; Wasser weißt bei 4°C die größte Dichte auf). Im Sommer erwärmt sich wegen der geringen Wärmeleitfähigkeit des Wassers nur die Oberfläche des Sees. Da Wasser wie gesagt bei 4°C die größte Dichte besitzt, ist wärmeres (und kälteres) Wasser weniger dicht und "schwimmt" somit oben. Diese Schicht wird als Deckschicht bezeichnet und durch Wind ständig umgewälzt, so dass sie ausreichend mit Sauerstoff gesättigt ist (Sauerstoff gelangt durch Diffusion ins Wasser). In der folgenden Schicht fällt die Temperatur ab, bis der konstante Wert von 4°C in den tiefen Schichten erreicht wird. Durch diese Wärmeschichtung kann keine Durchmischung der Wassermassen stattfindet, so dass die tieferen Schichten durch Stoffwechselprozesse an Sauerstoff verarmen und es zum Sterben von Lebewesen kommt.
Im Frühjahr oder Herbst hingegen kommt es durch Temperaturveränderungen (Abkühlung oder Erwärmung der oberen Wasserschichten) zu einer Vollzirkulation, so dass auch tiefe Wasserschichten mit Sauerstoff versorgt werden.
Ich mache mir jetzt nicht die Mühe, noch zu jedem Film etwas zu schreiben, sondern nenne einfach die Titel. Einfach mal bei Amazon nachschlagen ;)
Dramen, Komödien und Dokumentationen (ungeordnet):
Kilometer Zero, C.R.A.Z.Y., Felix, Sommer wie Winter, Latter Days (einer meiner liebsten Filme), Erdbeeren und Schokolade, Das fast unspektakuläre Lebend des Ethan Green, Taxi zum Klo, the hangning garden, touch of pink, 200 American, Eating Out 1-3, Westler, Eine außergewöhnliche Affäre, Sitcom, it's in the water, Mambo italiano, almost normal, my own private Idaho, straight, der schönste Tag in meinem Leben, the Fluffer, Jeffrey, Trick, Reine Geschmacksache (auch zu empfehlen), Nachtschwärmer, Brüder, Tan Liners, Vacationland, Cam Chat, Adam & Steve, The Bubble, Wonder Boys, Dorian Blues, make the Yultide gay (Eine Überraschung zum Fest - sehr sehenswert, zum Schreien komisch), get real, boy culture, beautiful thing, edge of seventeen, Shelter, Nur eine Frage der Liebe, Broken Sky, Grande école, Sebastian, Wäre die Welt mein, Loggerheads, Hard Pill, Frühstück mit Scott (klasse!), Kiss the bride, Watercolors (ansehen), Gegen die Schwerkraft (Defying Gravity), The Houseboy, Poster Boy, Sideline Secrets, Kaltmiete/Speed Dating, Rückenwind, Prayers for Bobby (sehenswert), 3-Day Weekend, The Laier (schwule Vampir-Serie), Dante's Cove, True Love (sehenswert), binyag, Eine Liebe wie andere auch, I think i do, Lieb' mich, big eden, whirlwind, Mulligans, DL Chronicles, Mein wunderbarer Waschsalon, burn the bridges, the lost coast, Bangkok love story, der Mann meines Lebens, Jedem seine Nacht, Der Mann meines Herzens, Hildes Reise, queer as folk (fast DIE Serie schlechthin vergessen), die Ahnungslosen, Cowboy Junction, fucking different, Saturno Contro, Chance' Highschool Abenteuer, Intimitaeten, "Knutschen, kuscheln, jubilieren", Zero Patience (ansehen), the Celloloid Closet, Meeresfrüchte, Queens (von Verónica Forqué), No Regret - Im Schatten der Liebe.
Mehr fallen mir momentan nicht ein, aber dich denke mal, dass du eine Weile damit beschäftigt sein wirst ;)
Sauerstoff ist in flüssigem Zustand blau. Zur Erklärung muss man die Molekülorbitaltheorie zu Rate ziehen. Nach dieser besitzt ein Sauerstoffmolekül 2 ungepaarte Elektronen in den beiden höchten Pi* -Orbital (*=antibindend) (Da diese beiden äquivalent sind, werden sie gemäß der Hund'schen Regel zunächst einfach besetzt) und ist damit paramagnetisch. Aufgrund quantenmechanischer Eigenschaften wird diese Form als Singulett-Sauerstoff bezeichnet (Die Aufspaltung des Signals im NMR ist ein Singulett).
Wird nun Energie (beispielsweise in Form von Licht) zugeführt, kann das Sauerstoffmolekül in einen angeregten Zustand übergehen. Der erste angeregte Zustand entspricht der Paarung der beiden Elektronen, der zweite angeregte Zustand dem Übergang eines der beiden Elektronen in das unbesetzte Orbital (ohne Spinumkehr!). Beide Formen sind paramagnetisch und werden als Triplett-Sauerstoff bezeichnet (Triplett im NMR).
In gasförmigem Zustand kommt diese Reaktion allerdings nicht ohne Weiteres vor, da der Spinerhaltungssatz gilt und sie deshalb streng verboten ist.
In flüssigem Zustand kann dieses Spinverbot allerdings umgangen werden.
Hier können sich aufgrund der größeren Nähe der Moleküle 2 Sauerstoffmoleküle zu einem Dimer zusammenlagern, in dem die beteiligten Moleküle simultan in den Singulettzustand übergehen. Die geschieht durch einen erlaubten Elektrnenübergang (aus einem Pi-Atomorbital in ein Pi*-Molekülorbital). Die hierzu benötigte Energie stammt aus dem Licht, dem die Wellenlängen rot, gelb und grün entzogen werden, so dass nur noch die blauen Anteile zurückbleiben. Trennt sich das Dimer wieder, erhält man 2 Singulett-O2, welche sich durch Elektronenaustausch miteinander wieder zu Triplett-O2 umwandeln können.