Bei längeren Wärmeperioden im Sommer kommt es in manchen Seen und Flüssen...

Support

Liebe/r rurara,

Du bist ja noch nicht lange dabei, daher möchten wir Dich auf etwas aufmerksam machen: gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Hausaufgabendienst. Hausaufgabenfragen sind nur dann erlaubt, wenn sie über eine einfache Wiedergabe der Aufgabe hinausgehen. Wenn Du einen Rat suchst, bist Du hier an der richtigen Stelle. Deine Hausaufgaben solltest Du aber schon selber machen.

Bitte schau doch noch einmal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy und beachte dies bei Deinen zukünftigen Fragen. Deine Beiträge werden sonst gelöscht.

Vielen Dank für Dein Verständnis!

Herzliche Grüße,

Ted vom gutefrage.net-Support

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Fische brauchen Sauerstoff, um im Wasser überleben zu können. Im Sommer fällt kaum Regen, der neuen Sauerstoff enthält, und wenn dann der See keinen Zu-oder Abfluss hat dann kommt es zum Saerstoffmangel.

Diese Annahme ist leider sachlich falsch. Regen enthält nur unwesentlich mehr Sauerstoff als das Wasser im See selbst und ist damit nicht für die Sauerstoffversorgung verantwortlich. Sauerstoff diffundiert einfach in das Wasser hinein und wird nicht durch Regen ausgewaschen.

0

Das Stichwort hier ist Sommerstagnation.

In einem See kommt es aufgrund der Temperaturunterschiede des Wasser zu einer Schichtung (Temperaturabhängigkeit der Dichte; Wasser weißt bei 4°C die größte Dichte auf). Im Sommer erwärmt sich wegen der geringen Wärmeleitfähigkeit des Wassers nur die Oberfläche des Sees. Da Wasser wie gesagt bei 4°C die größte Dichte besitzt, ist wärmeres (und kälteres) Wasser weniger dicht und "schwimmt" somit oben. Diese Schicht wird als Deckschicht bezeichnet und durch Wind ständig umgewälzt, so dass sie ausreichend mit Sauerstoff gesättigt ist (Sauerstoff gelangt durch Diffusion ins Wasser). In der folgenden Schicht fällt die Temperatur ab, bis der konstante Wert von 4°C in den tiefen Schichten erreicht wird. Durch diese Wärmeschichtung kann keine Durchmischung der Wassermassen stattfindet, so dass die tieferen Schichten durch Stoffwechselprozesse an Sauerstoff verarmen und es zum Sterben von Lebewesen kommt.

Im Frühjahr oder Herbst hingegen kommt es durch Temperaturveränderungen (Abkühlung oder Erwärmung der oberen Wasserschichten) zu einer Vollzirkulation, so dass auch tiefe Wasserschichten mit Sauerstoff versorgt werden.

Eine sicherlich kompetente Antwort, der nur der Stern fehlt; ich muss mich manchmal schon über die etwas voreilige Sternvergabe mancher Fragesteller wundern, man sollte aber auch einen ganz einfachen Sachverhalt nicht außer acht lassen. Warmes Wasser löst weit weniger Gase, also auch Sauerstoff, als kaltes. Zum Glück wird dieser Effekt etwas dadurch abgemildert, dass sich Sauerstoff im Wasser doppelt so gut löst wie Stickstoff.

0

kommt drauf an, vielleicht verdunstet einfach das ganze wasser, vielleicht wird auch der sauerstoff weniger, vielleicht auch beides

wegen sauerstoffmangel im wasser