Ohne unhöflich wirken zu wollen,

wer keine Anhnung hat sollte einfach mal ..... !

als Brancheninsider kann ich dir sagen, dass es nrigendwo auf der Welt ein Einstiegsgehalt von € 8.000,-

LH ist das Gelbe vom Ei und für einen Anfänger quasi ein Lottogewinn, die Konditionen sind verhältnismäßig sehr gut.

Andere Airlines zahlen ganz anders. Ich empfehle dir ppjn.com, hier sind Gehaltsinformationen zu verschiedenen Airlines weltweit aufgelistet.

Die EInstiegsgehälter in der Gegend von € 8.000 beziehen sich auf KAPITÄNE. Die ersten 8 - 16 Jahre nach der Ausbildung verbringt man jedoch als Copilot, hier sind Einstiegsgehälter um die 2.000 (und auch weniger) die Regel.

Die meisten Piloten müssen die Ausbildung vorfinanzieren, haben keine Jobgarantie und die Arbeitlosigkeit unter Piloten ist nicht gerde gering.

Die Volksmeinung über Piloten stammt aus der Vergangenheit. Ein wahrer Traumberuf war das noch, vor ca. 15 Jahren!

Lufthansa und Co. sind Relikte aus dieser Zeit, wer reinkommt hat echt Glück gehabt!

Lg!

...zur Antwort

Zuerst musst du  die Funktionsgleichungen in eine angenehmere Form bringen.

Du weißt eine quadratische Funktion ist eine Funktion der Form y=ax²+bx+c.

Also versuchst du deine Funktionsgleichungen in eben diese Form zu bringen.

y= -2(x-2)²+4 = -2(x²-4x+4)+4 = -2x²+8x-8+4 =       y = -2x²+8x-4

Der Faktor a aus der allgemeinen Form einer Q.-Funktion ist in unserem Fall -2.

Ein Faktor |a|>1 bedeutet eine Streckung in y-Richtung.

Eine Faktor |a|<1 bedeutet eine Stauchung in y-Richtung.

Ist a nun weiter negativ, so wird der Graph an der x-Achse gespiegelt.

Also handelt es sich bei der von mir erklärten um die gestrekcte Funktion.

Zur Übung solltest du die zweite Funktion selbst analysieren!

Lg

 

...zur Antwort

Methoden dienen zur Gliederung deines Programmes. Sie sind logische Einheiten (oder Codeblöcke). Zum einen stellt dir die Sprache Java Methoden zur Verfügung (z.B. System.out.println() ) zum anderen kannst du selbst Methoden schreiben, um eben das zu erledigen, was in deinem Programm zu tun ist. 

Jedes Java-Programm hat mindestenes eine, nämlich die main() - Methode.

Die Ausführung des Java-Programmes beginnt und endet mit der main()-Methode. Diese sollte alle anderen Methoden aufrufen, und damit sollte all das erledigt werden, was dein Programm können sollte.

Die Attribute in der Klasse sind gekapselt, du kannst nicht direkt auf sie zugreifen (private).

Du musst mit getter/setter-Methoden auf sie zugreifen (guter Stil).

Alternativ kannst du die Eigenschaften auch public machen (anstatt private),

was allerdings kein guter Stl ist!

lg

...zur Antwort