Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Was ist ein ganzzahliger Betrag?
    • Themenspecial Mobbing mit Carsten Stahl: Was sind gute Lösungsansätze bei starkem Mobbing
    • TikTok: Wie lässt sich eine Handynummer vom Account entfernen?
    • Ist es eine gute Entscheidung, dass ALDI Billigfleisch nicht mehr verkauft?
    • Blickwechsel mit einem Rechtsextremismusexperten: Darf man angesichts der Geschichte überhaupt stolz auf Deutschland sein?
    • Alle Fragen
    • Aktion: Mit gutefrage Deutschland entdecken
    • Formel 1
    • Blickwechsel: Deine Frage an eine asexuelle Person 🏳‍🌈
    • Themenspecial mit der DKMS zum World Blood Cancer Day 🩸
    • Fußball-Bundesliga
    • Frage stellen
    • Anime
    • Apple
    • Ausbildung
    • Auto
    • Beruf
    • Beziehung
    • China
    • Computer
    • Deutsch
    • eBay
    • Ernährung
    • Evolution
    • Familie
    • Fashion
    • Film
    • Food
    • Französisch
    • Freizeit
    • Freundschaft
    • Führerschein
    • Handy
    • gutefrage Blickwechsel
    • gutefrage Themenspecials
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

otto98

21.02.2012
Übersicht
1
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Fragen
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

Frage
von mupfelinchen
13.12.2009, 00:30

Warum heißt es Batterie und nich Batterie?

Warum wird Batterie wie "Batterii" und nicht wie "Batterie" ausgesprochen? Ich mein es heißt doch auch "Bakterien" und nicht "Bakteriin"...

Versteht ihr was ich meine?^^

...zur Frage
Hilfreichste Antwort
von otto98
21.02.2012, 18:43

Bin heute per Zufall über die Frage von mupfelinchen gestolpert und staune über die z. T. recht geistlosen Antworten. Ursache für den Ausspracheunterschied ist tatsächlich die Wortherkunft: - Batterie aus den Französischen (wie auch Kavallerie) - Bakterie aus dem Griechischen. Der Ausspracheunterschied ist damit zu erklären, dass es hier neben dem weiblichen Wort "die Bakterie" auch die sächliche Form "das Bakterium" gibt, von dessen Aussprache sich auch die der Bakterie ableitet. Hochachtung für die Hartnäckigkeit von mupfelinchen.

...zur Antwort

gutefrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Neue Funktionen
  • Aktionen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Blickwechsel
  • gutefrage Themenspecials

Partner

  • Businesspartner
  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Weil es immer jemand weiß.

gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤