Evtl. Geräteeinstellungen "Bitte nicht stören"
Könnte an den "Bitte nicht stören"-Einstellungen liegen
am / pm erscheint anstelle des 24h-Formats - ganz normal.
Ob die Meldung Morning / Afzernoon heißt oder am / pm, könnte an den App-Einstellungen liegen.
Das sind zwei unabhängige Verträge (unabhängig vom Tablet/Smartphone/PC:
- Netflix verlangt Gebühren für Netflix-Leistungen (z.B. Filme) - egal welcher Provider
- Internet-Provider verlangt Gebühren für Internet-Nutzung - egal was für Daten.
"Netflix ohne Verbrauch von datenvolumen" kann ich mir nicht vorstellen. Zahlt Netflix an den Internet-Provider?
Der Internet-Provider lässt sich das Datenvolumen bezahlen, egal ob iPad oder iPhone oder anderes Gerät. Wenn in Deiner Situation das iPhone über die SIM-Karte das Mobilfunknetz benutzt, verbraucht das Datenvolumen. Wenn das iPhone per WLAN das Festnetz benutzt, kostet das bei "normalen" Festnetzverträgen keine zusätzlichen Gebühren (DSL-Flatrate). Aber dann kann auch das iPad per WLAN nutzen..
Vielleicht hat sich der Anbieter was bei seiner Preisgestaltung gedacht?
Im "normalen" Leben kann ich auch nicht sagen "Ich will die Ware oder Dienstleistung haben, aber zum Bezahlen habe ich keine Lust".
So sollte es gehen, unabhängig von Gerät und Tarif:
- Smartphone ganz ausschalten
- beide SIM-Karten einlegen (müssen freigeschaltet sein)
- Smartpone einschalten
In der Kontakte-App gibt es die Möglichkeit, Kontakte zu importieren und zu exportieren. Quelle und Ziel können z.B. sein SIM-Karte, Google-Konto. Ohne genauere Kenntnis der Situation kann ich nicht mehr sagen.
Mehrere mögliche Ursachen:
- Störung im Netz des Providers (Support anrufen)
- Zu hohe Belastung des Netzes z.B. durch Home-Office Nutzer oder durch Streaming-Nutzer (andere Tageszeit / anderen Wochentag ausprobieren)
- Router ok?
Maßnahmen:
- Speedtest machen. z.B. mit fast.com und mit dem eigenen DSL-Vertrag vergleichen
- allestörungen.de (mit "ö", nicht "oe") abfragen, ob Störung vorliegt
Simlock bedeutet bei uns, dass das Handy subventioniert wurde. Simlock endet mit Vertragsende, z.B. nach 24 Monaten Laufzeitvertrag. Wenn das Handy vorzeitig aus dem Vertrag genommen wird, verliert der Provider Umsatz / Gewinn und erwartet dafür Entschädigung. Vermutlich ist das im Ausland ähnlich.
Empfehlung: Entweder ausl. Vertrag bis zum Ende laufen lassen und bezahlen oder Provider ansprechen und um Angebot bitten.
- den bestehenden Vertrag termingerecht kündigen, evtl. mit Hinweis auf "Rufnummernportierung"
- den neuen Vertrag abschließen und dabei "Rufnummernportierung" vereinbaren
- den Rest machen die Provider unter sich
Der Akku ist ein Thema voller Mythen. Anders formuliert: Einer schreibt vom anderen ab. Regeln, die für alte Akku-Technik galten, werden wiederholt, gelten für neue Akkutechniken nicht mehr. Die meisten Schreiber sind keine Akku-Ingenieure. Ich auch nicht.
Meine Einstellung: das Handy ist für mich da, nicht ich bin für das Handy da. Ich nutze es, wie es in meine Situation passt.
Ich will Akkureserven haben, wenn ich rausgehe. D.h. ich lade es nicht über Nacht mit langer Zeit bei 100%. Sondern ich lade es, wenn ich es beobachten kann, bis 90%-95% erreicht sind. Dann nutze ich das Handy mehr oder weniger, so wie es gerade kommt. Wenn der Akkustand in die Nähe von 40%-50% kommt, lade ich es auf - Steckdose, Zigarettenanzünder etc.
Erfahrungsbericht: Xiaomi Mi A2 lite mit 4000 mAh, Li-poly, "Gesundheitszustand: Gut" lt. App "Telefoninformationen". Alter jetzt ca 2,5 Jahre alt. Gefühlt verhält sich der Akku wie neu (mit Messgeräten würde sich wohl eine Akku-Alterung nachweisen lassen). Ich will das Handy nutzen, solange es eine sichere Android-Version hat (z.Z. Android 10).
Navigon wurde eingestellt:
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/navigon-navigationssysteme-geschaeft-wird-eingestellt/
Kostenlose Alternativen z.B. Online Google Maps, offline HereWego
internetverbindung ist die Verbindung ins Internet.
netzverbindung kann irgendeine Verbindung in irgendein Netz sein, also auch ins Internet oder ins mobile Telefonnetz oder ins Festnetz oder ins Stromnetz.
Beides kann das Gleiche sein (vom Wort her) oder auch nicht. Man müsste den Zusammenhang kennen.
Zwei mögliche Fehlerquellen:
- Evtl. ist schon bei der Aufnahme eine geringe Auflösung eingestellt? Das kann man prüfen und ggf. korrigieren in den Kamera-Einstellungen.
- Soweit ich mich erinnere, werden Fotos und Videos bei Google Fotos komprimiert gespeichert, also gröbere Auflösung. Lösung: andere Galerie benutzen.
Vielleicht addieren sich beide Effekte.
Ich vermute, dass "Schuldaten" überwiegend Texte und vielleicht Abbildungen sind, weniger Videos. Dann sollte der kleinere Speicher genügen.
Wenn man versucht, das Datenvolumen pro Stunde zu ermitteln, kommt man ungefähr zu diesem Verhältnis: 1 Stunde geringauflösendes YouTube-Video braucht 200 Mal so viel Platz wie der Text, den man in 1 Stunde lesen kann. Hochauflösendes Video braucht noch viel mehr.
Fake, wenn dort kein Konto besteht. Oder Tippfehler in der Handynummer, wenn jemand ein "Holvi"-Konto hat und von denen eine Betätigungs-SMS erwartet.
Weil Samsung das nicht will. Die verkaufen lieber Geräte mit größerem internen Speicher. Daran können sie viel mehr verdienen.
Die neue SIM-Karte muss freigeschaltet werden. Z.B. gibt es beim Provider sowas wie eine Vertragsverwaltung per Kunden-Login. Notfalls gibt die Hotline Auskunft.
Ich kenne zwar ark auf Steak nicht. Aber
- wenn 150 GB gespeichert werden, müssen sie auch übertragen werden.
- WLAN hängt üblicherweise an einem DSL-Tarif. Bei den "normalen" Festnetz-DSL-Tarifen gibt es keine Mengenbegrenzung, keine zusätzlichen Gebühren, keine Drosselung.
z.B. bei der Tastatur-App Gboard unter Android 10 sieht das so aus (sollte bei anderer Konstellation ähnlich sein