Ja :)
...zur Antwort

Es gibt eine Möglichkeit. Dafür brauchst du ein Gerät, welches deinen PC in eine kleine Mini-Radiostation verwandelst. Deine Stereoanlage kann dann im Radiomodus den PC-Sound empfangen und abspielen.

Siehe bspw. folgendes Produkt:

http://www.amazon.de/Aktives-Funk%C3%BCbertragungssystem-Audio-Signale-4Ghz-Audio-Funksystem/dp/B0024Z2B06/ref=sr148?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1267567280&sr=1-48

Bzw. Suche über Amazon.de nach "usb Funkübertragungssystem" ohne ".

Über ähnliche Produkte weiter unten gibt es auch noch interessante Sachen, z.B. einen Bluetooth-Sender etc.

...zur Antwort

In Java kannst du dir alle Dateien aus einem Verzeichnis in ein File-Array laden und dann einfach jede zweite File aus dem Array löschen. Wenn du nicht weißt wie das geht kann ich dir gern mal nen Code schreiben.

...zur Antwort

Krishna und Rama sind Figuren aus der indischen Mythologie. Im Hare-Krishna-Mantra werden sie angebetet. Hare ist die weibliche Energie der Freude, die Krishna innewohnt. Gleichzeitig ist dies eine Anspielung auf Radha, Krishnas Gefährtin.

...zur Antwort

Also kostenlos ist das ganze mit Sicherheit nicht. Wenn du dein Handy als Bluetooth-UMTS-Modem benutzt kostet das was und noch dazu meist mehr als eine standard DSL-Flat.

Zwecks Anleitung für das Ganze hilft dir dein Handbuch weiter und wenn du das nicht mehr hast schaue einfach auf der Seite deines Handyherstelles nach deinem Handy. Da gibt es für gewöhnlich das Handbuch für dein Handy zum Download.

...zur Antwort

Wenn du einen Drucker kaufst spricht der seine eigene Sprache. Der Drucker verlangt also, dass man ihm die Anweisungen so gibt, dass er sie versteht. Derjenige der die Anweisungen letzten Endes gibt ist das Betriebssystem (welches selber die Anweisungen von einem Programm kriegt, welches die Anweisungen von dir kriegt). Damit das Betriebssystem zum Drucker sprechen kann braucht es den Treiber. Er ist sozusagen der Dolmetscher bzw. die Übersetzungsschicht zwischen Gerät und Betriebssystem.

Anstelle des Druckers kann man natürlich jedes x-beliebige Gerät setzen. Jedes Gerät und jedes Modell spricht seine eigene Sprache, weshalb es jeweils seinen eigenen Treiber erfordert. Jeder Treiber ist wiederum betriebssystemabhängig. Also der Windowstreiber für deine Grafikkarte funktioniert nicht auf Mac OS und umgekehrt. D.h. damit eine Grafikkarte auf beiden Betriebssystemen läuft benötigt es im Prinzip zwei verschiedene Treiber.

...zur Antwort