es hat mal ein brot gegeben,. das der bäcker als mehlmischung gekauft hat,.. der stoff aus dem pferdehaar heißt cystin.. ist teigerweichend. ist nur aus pferdehaaren gewonnen worden,.. d.h: es ist reines cystin,.. chemisch neutrales cystin. das es jetzt verboten ist glaube ich nicht, nur das brot hat sich am markt nicht durchgesetzt.

das ist halt heute so,. glaubst du die gekaufte zitronensäure hat auch nur eine zitrone gesehen? ich mus dich enttäuschen. Zitronensäure wird mit einem schimmelpilz porduziert.

is so ;)

...zur Antwort

ist reine geschmackssache,. manche männer stehen auf große brüste, andere auf kleinere,. ich finde, dass die proportion zum körper stimmen muss. bevorzuge aber eher kleinere.

...zur Antwort

Nein!!! Gelantine ist für die standfestigkeit von massen. also hat sie nur in der konditorei verwendung. in weizenteigen findes du normal weizenmehl, wasser, hefe, salz, backhilfsmittel (malz, usw) und öl oder fett. in roggenbroten findest du roggenmehl, wasser, salz, sauerteig oder teigsäuerungsmittel, hefe. es wäre völlig unlogisch, wenn ein bäcker gelantine ins brot gibt. da er den ganzen wasserhaushalt damit zerstört.

...zur Antwort

Brot wird durch hefe gelockert. Kekse können, durch ihren hohen fett- und zuckergehalt nicht biologisch (hefe) gelockert werden, sie müssen chemisch (triebmittel) gelockert werden. zucker zieht wie salt feuchtigkeit an (osmose) daher bleiben kekse länger frisch. kekse werden aus dem selben mehl wie weissbrot gebacken. aber es gibt auch kekse (zb kokosbuserl) die auch zum austrocknen neigen,.. in diesem fall kann man sie in einer dose aufbewahren, und in der dose einen zerschnittenen apfel reinlegen.

gruss

...zur Antwort
nein hält nicht länger

bei temperaturen von -3 °C bis +7°C hat brot den grössten feuchtigkeitsverlusst. daer ist es nicht war, dass brot im kühlschrank länger hält- im gegenteil, es trocknet schneller aus. wenn du brot willst, das länger frisch ist, ist das eine reine kaufentscheidung. brot ist länger frisch als gebäck. dinkelbrote sind nicht lange frisch, weizenbrote etwas länger, aber auch nicht besonders. besorge dir ein weiches roggenbrot, oder ein vollkornbrot, sauerteigbrote sind für die frischhaltung gut.

gruss

...zur Antwort

Weissbrot hat nicht soviel feuchtigkeit wie schwarzbrot. Die Stärke, die im mehl enthalten ist, verliert zuviel wasser beim eingefrieren, daher kommen diese weise streifen. kann auch daran liegen, dass es zu lange im tiefkühler liegt, achte darauf, dass du am besten das ganze brot eingefrierst, gut verpackt, falls nicht möglich, gefriere die scheiben gut verpackt ein. nicht zu lange. das brot ist des wegen nicht schlecht!!! und die streifen stehen auch nicht für einen gefrierbrand.

gruss

...zur Antwort

Hallo!

Du kannst Brot natürlich gebacken einfrieren,.. entweder du bäckst es ganz,.. frierst es ein, und lässt es nur auftauen,.. das geht zweite variante ist,.. dass du das brot bäckst, und zwar solange bis es im kern 97°C hat,. diese 97° sind für die stärke sehr wichtig. du gefrierst das brot ein, am besten in einem plastiksäckchen,.. vorsicht: nicht warm ins säckchen geben. wenn du das Brot aus dem Tiefkühler gibst, empfehle ich dir, es zuerst eine stunde auftauen zu lassen. um die beste qualität, und die beste frischhaltung zu erzielen, wären wieder im kern die 97°C notwendig,.. aber für private zwecke würde ich es nur normal aufbacken.

viel erfolg!!

...zur Antwort

wenn du zu einem vorstellungsgespräch gehst, musst du selbstbewusst auftreten. Verkauf dich teuer! Erzähl deinem neuen Arbeitgeber, warum das du derjenige bist, der diesen Job am besten ausüben kannst, weil du... Am Arbeitsplatz sind leute die fleissig sind gefragt, leute die sich für was engagieren. Sei nicht zu nervös, und schau den Leuten selbstbewusst in die Augen, Fester Händedruck ist immer gut!

...zur Antwort