Vorteil: Du kannst aus einem Bruchteil unserer Kinder bessere Menschen machen, indem du ihnen revolutionären, alternativen, kreativen, lehrreichen, ... Unterricht bietest. 

Indem du ihnen beibringst selbstständig zu denken und für das einzustehen, was sie wirklich sind und was sie mal werden wollen. 

Angelehnt natürlich an die Filme "Der Club der toten Dichter" und "Die Kinder des Monsieur Mathieu", welche uns quasi das Ideal eines Lehrers präsentieren. 

Nachteil: Das ist verdammt schwer. Und bringt, wie in bereits genannten Filmen zu sehen, manchmal ungewollte Folgen mit sich. 

...zur Antwort
Ich habe richtig schlimme Psychische Probleme, die haben mich zerstört :-(

Hallo zusammen Gestern machte ich mit einer Guten Freundin ein Experiment. Wir wollten sehen wer von ihnen so alles falsch ist und sagten wir währen zusammen, dabei war noch eine andere gute Freundin involviert welche ein bisschen dass geläster überwachte. Sie bekam sehr viele Anrufe von Leuten die über uns aber mehrheitlich über mich lästern wollten.

Häufig nahmen die Menschen die ich als "Freunde" bezeichnete auch kein Blatt vor den Mund mich als hässliches Kind zu bezeichnen und zu sagen dass ich nie jemanden wie sie (sie ist sehr hübsch) kriegen würde. Alle beleidigten mich als hässlich etc. wird tauschten natürlich all unsere Informationen etc aus. Nach dem wir aufgelöst hatten dass alles nur eine verarschung war, wendete sich meine vorgetäuschte Freundin privat an die anderen um mit ihnen zu reden und dass mich das verletzt habe etc. die anderen sagten aber nur so „Alle wissen dass er nicht schön ist". Es verletzt mich so Krass und mein Selbstbewusstsein ist jetzt auch echt im eimer -.- ich bekam auch die ganze zeit anrufe, und menschen von denen ich dachte sie stehen hinter mir, lachten mit als man mich beleidigte. Auch wenn die mädchen mich alle in schutz nahmen und sich für mich einsetzten, niemand behauptete dass ich nicht hässlich seie, und das ist das traurige daran.

Hilfe was soll ich tun ?

Könnt ihr euch vorstellen wie sich das anfühlt ? Das ist grauenhaft :-( ich bin richtig eingeknickt nichts bereitet mir mehr freude etc.

Bitte helft mir :-( ich könnte jetzt echt hilfe gebrauchen.

...zum Beitrag

Leute, die andere Leute hässlich, dumm, etc. nennen, tun das meist, weil sie mit sich selbst unzufrieden sind und jemand anderen demütigen müssen um sich selbst darüber hinwegzutäuschen. 

Zweitens: du bist nur so hässlich, wie du dich fühlst. Wie irgendwer schon sagte: stell dich vor den Spiegel und denke gerade nicht an die Sachen, die womöglich nicht dem heutigen Schönheitsideal entsprechen, welches es sowieso anzufechten gilt. Find dich selbst schön und dann ist es vollkommen egal, was andere sagen. 

<

p>Generell sollte man nur zu einem Bruchteil auf das achten, was andere von einem denken. Wenn vermehrt Leute zu dir kommen und dir sagen, dass du zum Beispiel zu häufig gesundheitsgefährdende Sachen tust, dann solltest du darauf hören. Alles weitere darf man im Normalfall getrost ignorieren. Es mag manchmal schwer sein man selbst zu sein und womöglich wird man sich zeitweise alleine fühlen, aber das ist immer noch besser, als Freunde zu haben, die einen nicht anerkennen als das, was man ist. Und mit den Freunden, die wirklich zu dir stehen, wirst du mehr Spaß haben, als mit allen anderen zusammen. 

...zur Antwort

Wenn ihr sowieso in Parks unterwegs seid, dann guckt doch, ob irgendwo eine Gruppe Leute rumsitzt, die ihr sympathisch findet. Wenn ihr offen und selbstbewusst seid, dann fragt doch einfach, ob ihr euch dazu setzten dürft. Seid bei eurer Auswahl aber vorsichtig. 

Ihr solltet aber vorher gucken, womit diese Leute gerade beschäftigt sind. Wenn es zum Beispiel eine kleinere Gruppe ist, die sich anscheinend angeregt über irgendwelche "internen" Angelegenheiten unterhält, wäre es wenig ratsam sich dazu zu setzen. Wenn sie aber irgendwelche Sachen spielen, kann man in der Regel gut einsteigen. Manchmal werden sogar noch weitere Mitspieler benötigt. 

Das Tempelhofer Feld ist zum Beispiel gut für sowas. 

Bringt euch aber am besten selbst etwas Trinken und ggf. Essen mit. Schnorrer mag niemand. 

...zur Antwort

Es gibt keinen wirklichen Grund dafür. Nichtexistenz zu beweisen ist quasi unmöglich. 

Allerdings leben wir in einem, seines Erachtens nach, rational denkendem Zeitalter, in dem Dinge wie Magie, Fabelwesen, etc. logisch nicht erklärbar sind, weswegen die allgemeine Mehrheit dazu neigt sie als nicht existent abzutun. 

Solange niemand einen Vampir findet und ihn dazu überreden kann sich der Öffentlichkeit zu stellen, wird dies wohl auch immer so bleiben. 

Es wäre aber nicht klug sich auf die Suche nach einem Vampir zu machen, da diese, sollten sie denn existieren, sich offensichtlich seit geraumer Zeit sehr gut zu verstecken wissen und anscheinend gar nicht gefunden werden wollen. 

...zur Antwort

"Ich habe großes Interesse an der deutschen Kultur und Sprache. Daher bemühe ich diese auch im privaten Leben auszuüben und mich ihr so weit es geht anzupassen beziehungsweise von ihr inspirieren zu lassen. Dadurch erhoffe ich mir das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern. Natürlich möchte ich auch andere dazu zu ermutigen sich näher mit der deutschen Kultur zu beschäftigen, da ich mich mit ihrem Umgang sehr wohl fühle."

Den letzten Satz könnte man nochmal ein wenig überarbeiten ... 

...zur Antwort