Also ich lerne 3 Instrumente gleichzeitig. :- ) Ich spiele jetzt seit 8 Jahren Blockflöte (Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassflöte inkludiert), im dritten Jahr Klavier und habe im September (vor ca. 4 Monaten) mit der Violine begonnen. Meiner Meinung nach ist die Übezeit das einzige Hindernis, ansonsten finde ich es nicht so schwer, Klavier und Geige parallel zu lernen. Ich bin schon 15, aber es ist nie zu spät, ein Instrument zu erlernen, habe auch mit 13 mit Klavier begonnen und es bis heute nicht bereut. : - ) Ich würde dir empfehlen, eventuell mit Klavier zu beginnen (1-2 Jahre) und dann Geige dazuzunehmen, da ich das Klavier als „Grundlage“ sehe.😊
Also, ich werde es mal versuchen ; - )
So wie ich es damals verstanden habe, als wir es gelernt haben, haben è, c'è, sono und ci sono einen Bedeutungsunterschied, und zwar:
è...er/sie ist.
c'è...DA/HIER ist
sono...sie sind
ci sono...HIER sind
Ich mache es daher immer so, dass ich den Satz, der auf Italienisch da steht, auf Deutsch übersetze und mir dann überlege, was am meisten Sinn machen würde, einzusetzen.
z.B.: (wie auf deinem Zettel)
„CI SONO tanti giovani e C'È anche Enrica.“
Würde ich hier SONO und È einsetzen, würde das übersetzt heißen:„Sind viele Junge und ist auch Enrica.“, was keinen Sinn ergeben würde.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. : - )
Ich würde das Gespräch mit ihm suchen und ihm alles, so wie es gewesen ist, deine Gedanken und Gefühle zu diesem Zeitpunkt, genau erklären. Reden hilft fast immer. ; - )
Eventuell könntest du sie auf Facebook anschreiben und dich vorerst öfters mit ihr treffen, wenn sie wieder in deine Stadt kommt und schauen, wie die Situation sich entwickelt, wenn du dich regelmäßig mit ihr triffst, bevor du sie darauf ansprichst.
Liebe Grüße : - )