Zündplus und Dauerplus vertauschen. Das ist am schwarzen ISO Stecker Pin 4 und 7. Normalerweise hast du dafür am mitgelieferten Adapter zwei Rundstecker, eben genau dafür. Einfach auskreuzen. Zu den hinteren Lautsprechern: Sicher dass die vorher gegangen sind? Wäre möglich dass einfach keine eingebaut sind...

...zur Antwort

Dafür brauchst du nur einen Bluetooth Empfänger den du an die Stereoanlage anschließt. Vom Handy kannst du dann kabellos deine Musik dort hin streamen.

https://www.amazon.de/dp/B00IRCDT7Y/ref=cm_sw_r_awd_S-Brvb004C65Y
...zur Antwort

Wenns ums Recording geht kannst du dir ein Mischpult komplett sparen, weil das Mixing ja im Rechner stattfindet. Also die Mikros direkt ans Interface, wo die Vorverstärkung stattfindet und dann die Wandlung. Natürlich gilt, je mehr Kanäle und je besser die verbauten Vorverstärker und Wandler, desto teurer das Interface. Um deine Frage aber trotzdem zu beantworten, das was du brauchst heißt Direct Out. Befindet sich bei besseren Mischpulten auf jedem Kanal und gibt den dort auch wieder aus. Kann sein dass dein Mischpult die aber nicht hat. Und es macht, wenn es ums Aufnehmen geht, eigentlich keinen Sinn das Mischpult dazwischen zu schalten, weil du dir dadurch nur zusätzliches Rauschen holst.

...zur Antwort

Um welches Mikrofon gehts denn?

...zur Antwort

Das liegt an der Soundkarte im Computer. Billige Komponenten produzieren leider oft auch unerwünschte Störgeräusche. Wenn es dich sehr stört wird nur ein Kauf einer besseren Soundkarte helfen.

...zur Antwort

Ich kenne das Mikro im speziellen jetzt nicht, aber Audio Technica hat großartige Mikrofone und da kann man fast nichts falsch machen. Und es liegt gerade noch im Budget :)

http://www.thomann.de/at/audio_technica_at2020_usb_2.htm

Ich jedem Fall würde ich KEIN Behringer oder t.bone kaufen, auch wenn die Werbung sagt dass sie noch so gut sind. Lieber noch eine Runde Gehalt abwarten und dann ein etwas teureres Teil kaufen.

...zur Antwort

Die Hardware gibt es schon, jedoch eher im Profi-Bereich und nicht im Media Markt. Das ist prinzipiell zwar egal, merkt man aber halt am Preis. Die billigste Variante die ich gefunden habe ich ein Behringer DSP110. Da kannst du das Signal bis zu 2,5 Sekunden verzögern. Das Teil kann zwar nur einen Kanal, bei einem Mikrofon ist aber sowieso nicht mehr da. Durch den eingebauten Mikrofonvorverstärker kannst du das Mikrofon sogar direkt anstecken. Also ich glaub sehr praktisch für deine Anwendung!

http://www.thomann.de/at/behringer\_dsp110\_shark.htm

Alternative wäre ein Delay Line Controller wie er normalerweise bei größeren Beschallungen verwendet wird. Kannst du aber für deine Zwecke genauso verwenden. Der hat dann zwei Kanäle, dafür keinen Vorverstärker fürs Mikrofon eingebaut.

Link im Kommentar!

...zur Antwort

Mit dieser Methode bekommst du nur das aus dem Mix, was genau in der Mitte positioniert ist. Auf Stimmen macht man jedoch auch oft Hall, der Stereo ist und den bekommst du nicht weg. Ganz prinzipiell geht das Stimmenentfernen ja nur bedingt. Stell dir vor du bäckst einen Kuchen und willst danach die Eier wieder raus haben. Die Phase zu drehen ist ein Trick, der, wie du selber merkst, mehr schlecht als recht funktioniert. Da du mit dem Problem aber nicht alleine bist gibt es einige die Karaoke Versionen von (auch ausgefallenen) Titeln erstellen. Vielleicht hilft eine Google Suche weiter.

...zur Antwort

Mit dieser Methode bekommst du nur das aus dem Mix, was genau in der Mitte positioniert ist. Auf Stimmen macht man jedoch auch ift Hall, der Stereo ist und den bekommst du nicht weg. Ganz prinzipiell geht das Stimmenentfernen ja nur bedingt. Stell dir vor du bäckst einen Kuchen und willst danach die Eier wieder raus haben. Die Phase zu drehen ist ein Trick, der, wie du selber merkst, mehr schlecht als recht funktioniert. Da du mit dem Problem aber nicht alleine bist gibt es einige die Karaoke Versionen von (auch ausgefallenen) Titeln erstellen. Vielleicht hilft eine Google Suche weiter.

...zur Antwort

Wahrscheinlich nimmst du einfach mit viel zu geringer Lautstärke auf. Wirf einen Blick in die Bedienungsanleitung!

...zur Antwort

Hattest du die Zündung an beim Testen? Versuch mal Dauer- und Zündplus zu tauschen. Das geht normalerweise am Kabeladapter vom Autoradio, indem du rotes und gelbes Kabel umsteckst. Schau mal in die Bedienungsanleitung, da steht sicher auch etwas zur Inbetriebnahme.

...zur Antwort

Wenn der Beamer einen AD Wandler eingebaut hat heißt das nicht, dass du ihm am HDMI Port ein analoges Signal schicken kannst. Oder an den analogen Cinch Eingängen ein digitales. Der Beamer braucht diesen Wandler um den eingebauten Lautsprecher zu bespielen. Was ist dein genaues Setup? Wie willst du in den Beamer reinhehen und was steckst du daran an?

...zur Antwort

Hat der Subwoofer den Verstärker für die Lautsprecher bereits eingebaut? Wenn es nur darum geht die Lautsprecher da irgendwie angesteckt zu bekommen hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du kaufst dir Cinch-Stecker und lötest die drauf, oder du nimmst ein Cinch Kabel, das du herumliegen hast, schneidest es 10cm nach den Kabel ab, entfernst die Isolierung und verbindest die Enden der Lautsprecher- und Cinch-Kabel mit einer Blockklemme.

...zur Antwort

Wie electician schreibt, kannst du durch diesen Trick den Gesamg aus einem Lied so halbwegs entfernen. Alles was darüber hinausgeht, geht nicht. Du kannst nicht aus einem fertigen Song wieder die einzelnen Instrumente rausfiltern. Stell dir vor du backst einen Kuchen und willst danach die Eier wieder raushaben ;)

...zur Antwort

Ängste haben zwar wenig mit Verstand zu tun, aber fliegen ist heute genauso unsicher/sicher, wie noch vor einer Woche, bevor das Unglück passiert ist.

...zur Antwort

Die Kamera braucht, um Mails senden zu können, einen Mailserver. Am besten verwendest du dafür einfach deinen eigenen Mail-Account und die dazugehörigen Servereinstellungen. Wenn das ein öffentlicher Anbieter wie GMX ist, dann findest du alle Abgaben, die gefragt sind, durch eine kurze Google Suche, zum Beispiel "GMX Server Einstellungen". Für dich relevant sind die Angaben zum Postausgangsserver.

...zur Antwort

Am besten eine Schraube einfach in den Baumarkt mitnehmen und eine passende suchen. Bei Hornbach (sicher auch bei anderen, da weiß ich es aber nicht) gibt es einen ganzen Gang voll mit Schrauben, die du einzeln kaufen kannst!

...zur Antwort