Erstmal: Ist es denn SO schwer, eine kurz und verständlich formulierte Frage durchzulesen, bevor man antwortet?! Er/sie hat NIE geschrieben, dass ein eigenes Kind so genannt werden soll, sondern nur, dass diese Frage oft von amerikanischen Bekannten gestellt wird und er/sie diese gerne beantwortet haben möchte. Geschätzte 50% der Antwortenden sind scheinbar zu faul oder doof zum Lesen und schreiben völlig unpassende Sachen von wegen "Tu das deinem armen Kind doch nicht an!" etc...

Zur Frage: A-dolf ist ein ganz normaler Vorname, den man verwenden darf wie jeden anderen hier anerkannten Vornamen auch. (In dem Bezug finde ich es auch furchtbar, dass er bei gutefrage.net nicht verwendet werden darf. In meiner eigenen Familie heißen Leute so... was für eine Diskriminierung!) Den Nachnamen gibt es in dieser Form zwar nicht mehr, soweit ich weiß gibt es aber in Österreich oder der Schweiz Leute, die so heißen, nur mit zwei T statt einem in der Mitte.

Hakenkreuze sind im öffentlichen Raum verboten, in meinem eigenen Haus darf ich theoretisch so viele davon aufhängen, an die Wände malen etc. wie ich will.

...zur Antwort

So nennen darfst du deine Kinder sicherlich - vom Gesetz her gesehen und so.Zoe ist auch ein "ganz normaler Name" für ein Mädchen, dem einen gefällt's, dem anderen weniger, aber das musst ja du selbst entscheiden. Ich persönlich finde ihn schön. Und sooo schwer ist der Name auch nicht, keiner wird das Mädchen "Zoo" nennen! Inzwischen ist der Name bekannt genug.In Bezug auf Jason Taylor (oder auch nur Jason bzw. nur Taylor): Momentan ist es wirklich sehr schlimm damit, dass Kinder mit "solchen Namen" (und auch ihre Mamas) sehr schnell den Asistempel aufgedrückt bekommen. "Solche Namen" - das heißt, englische oder manchmal auch französische "Modenamen" für deutsche Kinder. Das ist sicherlich nicht fair, aber man kann nun mal wenig dagegen machen. Es gab sogar schon Studien dazu, dass Kinder mit Vornamen wie "Kevin" oder "Justin" in der Schule von Seiten der Lehrer benachteiligt werden, weil man sie von vorne herein als "Störenfried aus Asi-Familie" abstempelt. Viele sehen diese Namen als "asi" und "peinlich" an. Und man kennt ja auch all die Witze über Jacqueline, Chantal, Mandy, Kevin & Co. Jason und Taylor sind da ähnlich, einfach deswegen, weil es weit verbreitete englische Namen sind.Ich hätte an deiner Stelle wirklich Angst, dass mein Kind mit so einem Namen später ausgelacht und benachteiligt wird. Das kann furchtbar sein und einen Namen kann man schließlich nicht einfach so "verstecken" oder verheimlichen. Und dann geht es außerdem los mit "Warum hast du mir nur so einen Namen gegeben?", "Nur wegen dir werde ich ausgelacht!" und so weiter. Kenne ich aus der eigenen Familie... deswegen würde ich bei meinen Kindern später auf jeden Fall zweimal nachdenken. Und so lebenslange Vorwürfe von den Kindern sind für die Mutter dann bestimmt auch nicht schön.

...zur Antwort