Hallo, also erst einmal musst du zum Jobcenter ( früher ARGE), das Jugendamt ist für dich nicht mehr zuständig. Dort erfährst du auch, welche Stelle genau für dich zuständig ist. Kann sein das dir BAFÖG zusteht. Mein Sohn ist wegen einer Ausbildung ausgezogen, der Rest zur Miete wurde ihm vom Jobcenter bezahlt. Viel Glück
Hallo Mausi, also, du musst dich als 1. beim Jugendamt melden, am besten mit den " neuen" Eltern. Da wird dann auch ein Antrag auf Pflegeleistung seitens deiner neuen Eltern entgegengenommen. 2. Dir steht das Kindergeld zu. Wende dich dazu bitte persönlich an die Kindergeldkasse, dürfte eigentlich kein Problem sein, wenn dein jetziger Wohnort nicht identisch ist mit dem deiner Eltern. Dir stehen auch SGB II Leistung zu, wenn deine Eltern nicht bezahlen wollen oder können. Aber als erstes brauchst du die Zustimmung des Jugendamtes,da du noch keine 18 bist. Viel Glück
Selbstverständlich können die Ärger bekommen.Warum meldet er sich nicht ordnungsgemäß bei seiner Freundin an? Er ist erst nach einem Jahr " Ehegemeinschaft" , das heißt zusammen leben,seiner Freundin gegenüber unterhaltsverpflichtet. Dann bekommen beide ordnungsgemäß SGBII.
Ich verstehe all die gemachten Antworten hier nicht.Hier sucht eine Jugendliche verzweifelt Hilfe und außer Freundin ziehen kommt nichts rüber.Also Mädel, wenn du schon länger Probleme zu Hause hast, wende dich vertrauensvoll ans Jugendamt oder Caritas.Auch gibt es Seelsorge und Hilfeeinrichtungen von Seiten der Kirche.Keine Angst, für ein Kinderheim bist du zu "groß"! Du wirst entweder in eine Jugendeinrichtung, die sehr schön sein können, oder in eine Pflegefamilie untergebracht. Leider weiß ich nicht wo du wohnst, hätte dir sonst ein paar Adressen genannt. Wenn du möchtest schreib nochmal. Wünsche dir ganz viel Glück.Und habe kein schlechtes Gewissen, manchmal reicht es aus, wenn eine 3. Person vermittelt.
Leider wird hier das Alter der Kinder nicht genannt. Ab einem gewissen Alter, können und werden die Kinder auf Antrag der Eltern auch von Jugendamt befragt..Da das neue Gesetz auch nicht verheirateten Paaren das gemeinsame Sorgerecht zuspricht, ist es nunmehr nicht so einfach, das alleinige Sorgerecht zu bekommen.Kinder sollten da aufwachsen, wo sie behütet und versorgt werden.Ein Kind ist kein Spielzeug. Wenn die Eltern sich nicht einigen können,z.B. 2 wöchiges wechseln des Aufenthaltes, wird das Familiengericht hierzu eine Entschidung treffen.Da werden dann je nach Alter des Kindes auch die Kinder befragt. Denkt aber bitte alle daran:Die Leidtragenden in so einem Fall sind Immer die Kinder. Vielleicht sollten die Kinder vorab, bevor hier Gerichte, Jugendamt ect. mal eine Entscheidung von Seiten der Eltern im Sinne der Kinder getroffen werden.
Ich fürchte Ihr als Eltern führt ihr hier Krieg auf Kosten eures Sohnes..Wir alle kennen deine Seite, nicht die deines Sohnes und auch nicht die deines EX.Ich kann mich hier nur in die Lage des Kindes versetzen.Mit 13 Jahren ist ein Kind nicht mehr so klein, dass es nicht weiß was es will.Dass der Vater sagt, ich will hier sofort eine Entscheidung, spricht für ihn!! Ein hin und her darf es nicht geben.Wenn der Wunsch vom Kind kam, und er auch als Heranwachsender behandelt werden will, so soll er auch zu seinem Wunsch stehen und du als Mutter solltest nicht lange überlegen.Das führt nur zur Verunsicherung beim Kind, da es merkt, dass du unschlüssig bist...Kurz und bündig, ob das Kind nun ab und zu bei mir ist und das Bett unregelmäßig nutzt, oder eine Woche am Stück, noch dazu ihr um " die Ecke wohnt"!!!Es geht hier einzig und allein um die Frage, ob es richtig ist den Wunsch des KIndes zu respektieren( und nicht eine Prognose des Krieges zwischen Euch),ein Probeversuch darf!!!! es aber nicht geben, denn der Junge kennt schließlich beide Eltern und sollte schon wissen was er möchte, das sollte ihm klar gemacht werden.
Hi, also ich selber habe 5 Kinder großgezogen und weiß dass gerade Mädchen im pupertierenden Alter nicht gerade leicht sind.Der Umgang miteinander ist geprägt durch abgrenzen und gegenseitigem Wehtun, wenn auch unbewusst.Vieleicht ist deiner Mutter garnicht bewusst, dass sie dir weh tut.Suche auf jeden Fall das Gespräch mit dem JUgendamt, einer caritativen Einrichtung( Erziehungshilfe)Dort kannst du dich erst einmal richtig ausweinen...Es tut weh, wenn man nicht verstanden wird,oder missverstanden.Mich würde mal interessieren, wie das Verhältnis zu deiner Mutter war, als du noch ein Kleinkind warst..Weißt du, ich will dir nicht zu nahe treten, aber manchmal sagen auch Kinder etwas zu Eltern, was stark verletzend ist für die Mutter.Man will ja provozieren..Heute lachen meine Mädel und ich darüber und oft genug musste ich bis 10 zählen.Gottlob hatte ich 2 Söhne die älter waren als die Schwester und die mir sagten : Mama die will dich doch nur provozieren.Die steckt in der Pubertät.Es war nicht einfach und manchesmal habe ich weinend da gesessen und meinem kleinen Mädel hinterhergeweint.Ich musste lernen das aus meinem kleinen Mädchen so langsam eine Frau wurde und ich die Gefahren auf der Straße kannte.Aber direkt schützen konnte ich sie nicht und das musste ich lernen und akzeptieren.Meine jüngste Tochter heute 20 Jahre alt hat sich mit 13 Jahren die langen blonden Haare schwarz gefärbt um mich zu provozieren.Mein Komentar: Da jetzt noch lila Strähnen rein und du siehst tot schick aus..Damit war das Thema erledigt.Geh dir bitte Hilfe holen, Mama muss lernen dass auch du ein Recht hast auf Entfaltung, dass heißt nicht ausziehen und WG usw. Ihr braucht ganz einfach Hilfe miteinander zu reden.So einfach ist das nicht mit ausziehen.Dann würden alle pubertierenden Jugendliche ausziehen, weil ein graues Haar findet man an jedem..Wünsche dir ganz viel Glück, dass du du richtige Ansprechpartnerin findest.
Das kommt auf die jeweilige Situation an...Heutzutage fragen ja auch die Frauen die Männer ob sie heiraten sollten.Wenn man kuschelt ergibt sich immer für beide die gleiche Chance,meine Tochter hatte übrigens vor 6 Jahren zuerst ihren Freund geküsst, da dieser sehr schüchtern war.....
Da die heutige Gesellschaft auch sehr gruselig ist, keine Abendspaziergänge, kein spätes Kino gehen,abholen bei der Freundin ist ein muss der Eltern....Die Reihe lässt sich beliebig fortsetzen.Wir sind verpflichtet unsere Kinder über die Gefahren die auf der STRAßE lauern sehr früh schon aufzuklären.Das finde ich mitunter schlimmer als mit 13 Jahren diesen Film mit Freundinnen anzusehen.Der gedanke dass der liebe Onkel nebenan, sich nicht als solcher entpuppt und ich meinen Kindern erklären muss, ja nicht mit diesem Onkel mit zugehen, finde ich viel schlimmer.Die realität erfordert es leider, unsere Kinder auf grausame Art aufzuklären. Ich würde meiner Tochter den Film ansehen lassen, vielleicht setzt sich ja ein Elternteil dazu und nimmt die Angst.
Ich finde es immer wieder grausam, wie der Kampf um ein Kind-hier Besuchsrecht- ausgeübt wird.Das am Anfang Eifersucht im Spiel ist, ist klar.Das sollte dem Vater auch bewusst sein. Es tut hier keinem gut, weder Vater noch Mutter, gegeneinander zu arbeiten.Es geht hier um ein Kind und nicht um ein Tier.Ich würde notfalls mit dem Kind??? zu einem Kinderpsychologen gehen und dort nachfragen, wie man sich jetzt verhalten soll.Es ist nicht immer richtig,hier dem Kind nachzugeben.Es kann ja auch durchaus passieren, dass die Mutter einen mann kennen lernt mit Kind!!! und dann steht die Mutter da und darf der Beziehung keine Chance geben.Kein eigenes Zimmer zu haben, finde ich als "Punkt" anzugeben, lachhaft.Für Kinder ist es schön, mit einem anderen Kind einzuschlafen.Und weggenommen wird ein Kind hier in Deutschland nicht so ohne weiteres...Die vielen Ausrufezeichen hinter dem Wortlaut "Kind mit in die Ehe gebracht" machen mich schon stutzig.Kann es sein, dass hier eine gewaltige Portion Eifersucht von Seiten der Mutter und Freundin im Spiel sind?
Auf keinen Fall! Jeder Erwachsene oder Jugendliche der Boxen geht, absolviert ein Aufwärmtraining.Hier können Muskelgruppen verletzt werden und auch die handgelenke können umknicken.Was hälst du denn von einer Sportgruppe für Kleinkinder? Turnvereine bieten alternativ sehr viel Bewegung und Ausdauersport an....LG Ute
Wir hatten vor ein paar Jahren das gleiche Problem.Unsere Tochter machte ihre ersten Fahrversuche auf dem Bürgersteig und kippte in ein Auto.Da wir dahinter gingen, wurde hier die Aufsichtspflicht nicht verletzt.Die Versicherung zahlte nicht, Kinder unter 10 Jahren sind nicht kostenpflichtig zu machen....Erst ab 10 Jahren tritt die Haftpflicht für einen Schaden ein.Da hier der Vater anwesend war,ist hier keine Aufsichtspflichverletzung.Ihr bleibt also vom Gesetz her auf den Schaden sitzen.Was ich aber nicht verstehe, wenn unsere Kinder ins Auto steigen, öffne ich die Tür, wenn eventuell die Tür gegen ein anderes Auto schlagen könnte.So wird es auch die Versicherung sehen, denn Erwachsene haben für Kinder zu denken...
Streit kommt überall vor, auch die Kinder müssen lernen damit umzugehen....Aber bitte nicht so, wie es hier von deiner Freundin fabriziert wird.Ich würde meiner Tochter den Rücken stärken und ihr sagen, dass wenn sie es möchte, den Kontakt pflegen darf,auch gegen den Willen der Eltern.Als fast 14 jährige hat die Tochter das Recht,Freundschaften zu pflegen.Die Eltern haben das Aufenthaltsbestimmungsrecht,können also verbieten, dass die Tochter bei dir ist,aber sie haben kein Recht,dass die Mädels sich draussen treffen.Das Mädel braucht doch sowieso Unterstützung, wenn von Seiten der Mutter sich alles um den Sohn dreht.Hier auch noch den letzten halt des Mädels wegzunehmen( Mädchen bereden nun mal alles untereinander)ist Schlichtweg eine Unverschämtheit der Eltern, die ich als Mutter der Freundin nicht zulassen würde.
Das Gesetz sieht hier vor, dass du dein Kind hloen musst und auch wieder zurück bringen musst.Diese Kosten kannst du als Aufwansauflage( Sonderkosten) geltend machen.Es ist nie schön, wenn eine Beziehung (Ehe oder nicht) scheitert. Aber es muss doch dem Erziehenden, meist der Mutter, doch überlassen sein, hier Abstand zu gewinnen.Als Mutter trägt man immer mehr Verantwortung, auch wenn es sich so einfach anhört, dass das Sorgerecht geteilt ist...Wenn was in der Erziehung schief geht, wer war es dann?? Die Mutter.Keiner weiß hier, warum die Mutter wegzieht, vielleicht auch beruflich? Hier darf ganz einfach nicht hinterfragt werden, wer zahlt die Kosten.Die Mutter des Kindes zieht hier nicht ns Ausland, um das Besuchsrecht zu umgehen.Zum Wohle des Kindes,trage ich die Kosten und die Mutter die Verantwortung.....
Hallo, also bei unserer letzten Feirer, unsere wurde 8 Jahre alt, war es der große Knaller, die reise nach Jerusalem....Ein Stuhl weniger als Kinder, Musik laufen lassen und dann einfach stoppen.Das Kind welches kein Sitzplatz gefunden hatte, schied aus. Oder aber war auch ganz toll: Die Kinder tanzen nach einer von ihnen ausgesuchten Musik, nach einiger zeit wurde die Musik unterbrochen und der der sich als letztes bewegt hatte, schied aus. Nicht vergessen, kleine Presente als Siegerpreis...Dann hatte wir noch Limba gespielt...2 Erwachsene halten einen Stock, Seil ect. und die Kinder müssen drunter weg tanzen. Wer als letztes übrig bleibt, ohne das Seil Stock ect. zu berühren bekam auch einen Preis. hat meinen Gästen super gefallen. Viel Spass
Bei uns hatte eine Vollmacht ausgereicht,um das Kind aufzunehmen.Es muss der Name und Adresse der in Zukunft aufpassenden Person in dem Text stehen, der Name und Geburtstag des Kindes...In etwa so: Hiermit bevollmächtige ich ( Name der Mutter, wohnhaft in....)Frau.....( ebenfalls Adresse) in einer Notsituation, mein Kind (Name, Geburtsdatum ) bis zu meiner Genesung in Obhut zu nehmen.Alle Pflichten, Gesundheitsvorsorge, Schulangelegenheiten, Behördengänge sollen mit dieser Vollmacht gedeckt sein. Da das Kind Besuchsrecht bei dem Vater hat, kann dieser ausgeführt werden, jedoch möchte ich, das mein Kind, um eventuelle Schäden ( psychisch) von meinem Kind abzuwenden, das hier nur das Besuchsrecht ausgeführt wird. Wohnen und betreut wird das Kind von...... MfG Datum nicht vergessen und mach eine Kopie des Ausweises von der Mutter.Bei uns hatte es geklappt, da das Jugendamt das Knd zum Vater bringen wollte oder Pflegefamilie, so hatten wir uns aber auch schon vorher abgesichert.
Leider steht bei der Frage keine Altersangabe des Kindes...Bei einem Kleinkind kann die Windel voll sein, Hunger oder Durst quälen, ein Bäuerchen...Frage doch einfach die mama des Kindes was sie macht wenn das Kind wach wird und unruhig ist. Auf den Arm nehmen und beruhigende Worte leise!!! sagen hilft auf jeden fall.Bei meinen hat immer das vorsummen geholfen, Melodie kannst du erfinden.Mach dich nicht verrückt.Am besten lernst du beim nächsten mal das Kind in gegenwart der Mutter kennen und lernst so, wie du Mutter sich verhält.
Also ich habe meinen beiden Mädchen mit 6 Monaten die Löcher machen lassen.meinem Enkelkind auch mit 5 Monaten.In dem Alter kann man die kInder noch mit einem Lolli den man hinhält ablenken.Schädlich war es bei keinem.Je älter die Kinder sind, desto mehr Angst werden sie vor dem zweiten Loch haben, welches gestochen werden soll. Gruß Omaute