da hat er glaub ich nicht ganz unrecht. ich hab ma gelesen, dass man bei manchen unfallversicherungen tatsächlich bis zu 50% rabatt bekommt, wenn man mindestens 100 leute zusammen bekommt. für vereine/clubs kann das interessant sein

...zur Antwort

Ich hab neulich erst gelesen, dass das nicht unbedingt der Fall ist. Oft unterschagen Fertighausfirmen auch Kosten, und der Bauherr ist dann überrascht, was noch alles an zusätzlichen finanziellen Hürden auf ihn zukommt. Deshalb sollte man, wenn man ein Fertighaus baut, den Vertrag mit dem Bauträger von einem Sachverständigen prüfen lassen. Aber das hab ich auch nur gehört, also ist's keine persönliche Erfahrung

...zur Antwort

hallo ueffes, im prinzip leuchtet mir die argumentation ein, aber der start der bahnaktie ist ja gerade verschoben worden. deshalb müsstest du schon in andere eisenbahnwerte investieren als die der deutschen bahn. gute wachstumschancen werden z.b. amerikanischen eisenbahnaktien attestiert, die auch an der deutschen börse gehandelt werden (etwa Burlington Northern Santa Fe, oder Union Pacific)

...zur Antwort

Das hängt davon ab, wieviel Gewinn die Firma macht. Erst wenn’s mehr als 24.500 Euro im Jahr sind muss man Gewerbesteuer zahlen. Aber ab 17.500 wird Umsatzsteuer fällig. Bei Gewinnen, die darunter liegen, sind Einnahmen aus solchen selbständigen Tätigkeiten über die Einkommensteuererklärung zu versteuern.

...zur Antwort

Das klingt zwar tatsächlich absurd, aber dein Freund hat leider recht. Wenn man sein Auto vor der Erstzulassung umrüsten lässt, dann gilt das nicht als nachträgliche technische Verbesserung. Es wäre also schlauer, wenn man das Auto ohne Partikelfilter kauft, anmeldet, und erst dann umrüsten lässt, so dass man die steuerliche Vergünstigung einstreichen kann. Wie gesagt, es ist total unverständlich, dass der Wille die Umwelt von Anfang zu entlasten nicht belohnt wird, aber so ist’s nunmal.

...zur Antwort

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Rechtsschutz in solchen Fällen nicht einspringt.

...zur Antwort