Hab an anderer Stelle einen guten Tip erhalten und das ist auch das, was ich gesucht habe: stumbleupon.com

...zur Antwort

In der Videobeschreibung ist doch ein Link zur Anleitung. Augen auf ;)

...zur Antwort

Gute Frage! ;) Ich glaube das könnte daran liegen, dass die Generation Techno am Aussterben ist (das ist zumindest mein Eindruck). Bzw. ist die Szene im Wandel oder besser gesagt, das Publikum. Der dominierende Stil in den letzten Jahren ist Minimal, ob nun Techno, House oder whatever... Abfeiern ist aus der Mode gekommen, scheint mir, dafür ist gepflegte Langeweile hip. Woher der Begriff Electro für das Ganze kommt, ist mir auch nicht ganz klar, ich habe aber eine Vermutung: Techno und House sind die eigentlichen großen Kampfbegriffe, Electro (im ursprünglichen Verständnis a la I-f, Aux 88, Dopplereffekt, Anthony Rother) war nie groß. 2004, 2005 kam Electro House bzw. Clash. Vielleicht brauchte man einfach nen neuen Namen als Überbegriff. Der Begriff ist noch nicht so verbraucht. Passen tut er nicht immer, das muss man leider sagen, denn Mimimal ist Minimal, nicht Electro.

...zur Antwort

Das ist nicht so einfach in drei Sätzen erklärt.

Disco war in den 70ern populär und wurde, wie der Name schon sagt, in den damals immer beliebter werdenden Discos gespielt. Musikalisch eingrenzen lässt sich diese Richtung recht schwer, da es zu viele Unterschiedliche Ausprägungen gibt. Gemeinsamkeiten sind vor allem Tanzbarkeit und Ausdruck von Lebensfreude, eine gewisse Leichtigkeit halt. Obwohl man diese Punkte sicher auch zur Beschreibung anderer Musikrichtungen nehmen könnte, also insofern ist es eigentlich zu allgemein als Beschreibung.

Hip Hop entstand in den 80ern zunächst als Subkultur der schwarzen Kids in New York. Später ist dann der Gangsterrap entstanden aus dem sich auch der Großteil des heutigen Hip Hops speist. Musikalisch gesehen liegt dem meisten Stücken ein relativ langsamer Rhythmus / Groove zugrunde über den gerappt wird.

Techno wurde in den frühen 90ern populär, vornehmlich in europäischen Ländern, besonders in Deutschland. Techno als Bewegung lässt sich schwer eingrenzen, da zum Beispiel auch House, Breakbeat und Drum and Bass hinzugenommen werden können. Also müssste man eher von elektronischer Musik sprechen. Wenn man alleine von Techno als Musikrichtung spricht, meint man vor allem elektronisch erzeugte, tanzbare Musik, die in der Regel eine machinelle, kalte Anmutung hat und euporisierend wirkt.

Echt schwierig zu erklären, das Ganze. Am besten ist es, denke ich, wenn Du Dir mal Beispielstücke der unterschiedlichen Richtungen anhörst und vergleichst. Sich ein eigenes Bild und Urteil zu machen ist sowieso das Beste hierbei. Hier ein paar Beispiele, such mal bei Youtube.

Oder guck hier, da findest Du auch alle Stücke in der Liste: http://dj-back.com/styles/

DISCO:
  • Chic - I want your love
  • MFSB - K-Jee
  • Bee Gees - More than a woman
HIP HOP:
  • Digable Planets - Rebirth of slick (Cool like dat)
  • Black Eyed Peas - Weekends
  • Jurassic 5 - Lausd
TECHNO:
  • Umek - Brotax
  • Danilo Vigorito - Vision
  • Technasia - Acid Storm
...zur Antwort

Warum fragst Du hier, frag doch Deinen Kumpel! Der sollte das doch wohl besser wissen...

...zur Antwort

Schwierig in drei Sätzen zu erklären: Techno klingt für gewöhnlich wesentlich statischer und maschineller, House hingegen hat mehr Soul und Groove. Allerdings gibt es da auch Überrschneidungen und Mischformen. Techno ist weiterhin meistens schneller von der BPM-Zahl als House, aber auch da gibt es keine festen Grenzen; es gibt halt auch Technostücke im Housetempo, sowie umgekehrt.

Da diese Frage hier oft auftaucht, sowie Fragen nach elektronischen Musikstilen allgemein, habe ich mal ein paar youtube-Videos zuammengestellt, um die Unterschiede darzustellen. Ich glaube, das ist einfacher sich das anzuhören, als das bis ins Kleinste zu definieren. Guck auf diese Seite: http://keekooh.spacequadrat.de/styles/

Außerdem gibt es bei Ishkurs Guide to Electronic Music sehr viele Musikstile erklärt und mit vielen Trackbeispielen versehen (einfach googeln).

...zur Antwort

Das ist dann keine Richtung, das nennt sich schlicht und ergreifend Remix. Und wie meinst Du das "Wo finde ich das?" Ich nehme an, bei dem Musikhändler Deines Vertrauens.

Und, DJs machen das entweder so, dass sie eine Platte spielen, die den fertigen Remix enthält oder mixen es live, auf der einen das Beatles-Stück, auf der anderen ein Beat.

...zur Antwort

Trance ist das mit Sicherheit nicht, ich persönlich würde das zwischen Electro House und Electro Minimal einordnen. Da hier immer wieder Fragen nach elektronischen Genres auftauchen, habe auf dieser Seite ich mal ein paar Videos zusammen gestellt: http://keekooh.bplaced.net/styles/ Und, auch immer wieder sehr hilfreich bei solcehen Fragen, ist es, Ishkurs Guide to Electronic Music zu Rate zu ziehen (einfach googlen). Ach so, und nochmal was zu Deiner Wortwahl: Vom Mixen spricht man eher, wenn man Tracks auflegt und mit Decks zusammendreht. Wenn Du eigene Sachen machst, sag lieber produzieren oder arrangieren, nur als kleienr Tip. ;-)

...zur Antwort

Dubversionen sind ursprünglich instrumentale Versionen von Reggae-Stücken. Daraus hat sich ein eigenes Genre gebildet, bei dem keine Vocals mehr verwendet werden, höchstens Versatzstücke von diesen. Außerdem findet sich in Dubstücken viel Verwendung von Effekten wie Hall und Echo wieder. Ähnlich verhält es sich auch, wenn Künstler ander Versionen ihrer Stücke (in deinem Fall Techno) als Dubremix oder Dubversion bezeichnen, dort fehlen meist auch die Vocals und der Fokus liegt vornehmlich auf den Sounds und Effekten.

PS: Bin dankbar für jeden "Daumen"! ;-)

...zur Antwort

Sorry, dass ich Dir das so direkt sage, aber Dein Deutsch lässt mehr als zu wünschen übrig! Da solltest Du echt dran arbeiten bevor Du hier bei gutefrage agierst.

...zur Antwort

Wenn Du die am Rechner mixen willst, empfehl ich Dir MixMeister Studio, supergeile DJ-Software. Das Teil analysiert die Tacks auf BPM-Zahl und mixt Dir dann die Übergänge automatisch und oftmals ziemlich gut. Und wenn Du nicht zufrieden damit bist, ist es total easy die Übergänge nachzueditieren. Auf jeden Fall auch supergut für Einsteiger geeignet. Macht echt Spaß damit zu arbeiten, weil Du sehr schnell zu Ergebnissen kommst. Ist natürlich nicht ganz billig, aber ich meine zum Ausprobieren gibts auch eine Testversion.

...zur Antwort