Hallo :)

Ich lerne Vokabeln gerne mit Quizlet (das ist eine Internetseite, die man aber auch als App benutzen kann). Dort hat man die Möglichkeit Vokabeln, Wortarten, Satzglieder, rhethorische Figuren usw. zu lernen :)

Außerdem finde ich es beim Schreiben immer gut, eine Internetseite zu benutzen, die Synonyme vorschlägt (heißt glaube ich ein anderes Wort für.de oder so, findet man relativ schnell bei Google)

Und es könnte hilfreich sein, Lieblingssendungen in der Fremdsprache mit Untertiteln zu schauen. Das macht auch noch Spaß :)

Viel Erfolg und liebe Grüße

...zur Antwort

Hey!

Soweit ich weiß wird das Latinum für Studiengänge nur noch selten gefordert, allerdings gibt es Bereiche, in denen man einen Kurs (Terminologie oder so) besuchen müsste. Es wäre daher vielelicht einfacher, wenn du den Kurs jetzt belegen würdest, solange du noch in der Thematik steckst :)

Allerdings ist Latein ja (fast) ein reines Lernfach und die Frage ist, ob sich der Aufwand für dich persönlich lohnt.

Vielelicht würde es dir helfen, dich über die Voraussetzungen einzelner Unis/ Ausbilder zu informieren und dann abzuschätzen, ob du dein Latinum brauchen wirst. Oder du fragst deine Lehrerin bzw. den Lehrer.

Habe sowohl Latein als auch Italienisch (Ita freiwillig dazugewählt) und muss sagen, dass beide Fächer zusammen großen Spaß machen, da sich die Sprachen bei einigen Vokabeln ähneln/ fast identisch sind. Somit könnte dir Latein wieder für Italienisch helfen :)

Ich glaube, dass es nicht schaden kann, das Latinum zu haben, aber dass es nicht mehr so krampfhaft benötigt wird.

Viel Glück für deine Entscheidung und liebe Grüße

...zur Antwort