Hallo,
fiktives Beispiel:
Chef von Person A leitet ein kleines Büro in Hamburg, das Teil einer GmbH ist - der 2. Teil sitzt in einer anderen Stadt (ebenfalls kleines Büro). In diesem kleinen Hamburger Büro arbeiten nur der Chef und 2 Vollzeitkräfte, sowie 2 Aushilfen auf 400 Euro-Basis. An laufenden monatlichen Kosten fallen neben den Lohnkosten (Arbeitegeberbrutto?) nur die Miete und wenig Telefonkosten an.
Für Vermittlungsdienstleistungen erhält der Chef von den Aufftraggebern durchschnittlich ca. 30.000 Euro im Monat. Was wird ihm denn davon alles abgezogen bzw. was bleibt am Ende als gesamter "Gewinn" oder Verdienst von diesen 30.000 Euro übrig? Klar, die Lohnkosten sowie die laufenden Kosten gehen ab. Aber sonst noch? Ok, Kosten für einen Steuerberater, aber was noch? Von den 30.000 Euro will ja sicher der Staat auch noch was abhaben.
Vielen Dank! Und sorry, ich kenne mich damit eben absolut nicht aus. Will nur mal einschätzen können, was einer Firma am Ende denn eigentlich übrig bleibt.