Antwort
Legt man die 100m Zeiten der Weltklassesprinter zu Grunde, erhöht sich die Durchschnittsgeschwindigkeit, die sie innerhalb eines Rennens erreichen im Vergleich zur Höchstgeschwindigkeit um den Faktor 1,15-1,19. (Errechnet anhand von Bolts Weltrekord und den aufgeführten Wikipedia-Daten zum 100m Finale 1991 in Tokio) Im Durchschnitt eher im unteren Bereich dieser Varianz. Würde man nun davon ausgehen, dass der Verlauf deines 100m Laufs ähnlich wäre, wie der der Profis, könntest du deine Durchschnittsgeschwindigkeit bei 12,0 Sek=30km/h mit dem Faktor 1,15 multiplizieren und würdest dich zumindest deiner Höchstgeschwindigkeit von 34,5 km/h theoretisch annähern.