Ganz bestimmt gibt es Equipment, womit man die SIM- Karte auslesen und so die Rufnummer und den Netzbetreiber erfahren kann. Der SIM- Karte wurde schließlich mal irgenwann und irgendwo durch den Betreiber der Rufnummer zugeordnet! Einfacher ist es, die SIM- Karte in ein Handy einzulegen und zu aktivieren.... Warum willst Du das denn nicht tun?  Ein ungenutzes altes Handy liegt immer irgenwo herum... Grüße...

...zur Antwort
DECT - IPTelefon Netz aufbauen? Telefonsystem mit Handteilen?

Es geht sich um folgendes: Ich bauen in einem kleinen Betrieb eine neue EDV-Infrastruktur auf. Vorhanden ist: - ein VoIP Telefonanschluss 25k der Telekom. - 10 Rufnummern - 2 Telefonleitungen (Zwei anrufe können gleichzeitig beantwortet werden) - Jede Menge alter Analogtelefone - ein ZyXEL Speedlink 5501

Gefordert ist:

2-5 Telefone dürfen nur eine Spezielle Nummer entgegennehmen heißt das Unternehmen hat z.B. die Nummern 03584/002 und 03584/005 (erfundene Nummern). Und die 2-5 Telefone dürfen nur Anrufe an die Nummer 03584/002 entgegennehmen. 1 einzelnes Telefon soll in das Büro welches wechselweise Anrufe beider Nummern entgegennehmen soll oder nur Anrufe an die andere Nummer also die 03584/005. Das wechseln zwischen den beiden Modi darf ruhig komplizierter sein mein Chef weiß nur noch nicht was er will und möchte sich beide Möglichkeiten offen halten.

Von mir aus war jetzt gedacht : Auf jeden Fall das Telefonupgrade zu ISDN Telefonen. Dazu habe ich mir diese ISDN Mobilteile mit DECT herausgesucht: Gigaset C430HX. Davon sollen erst einmal 3 Telefone angeschafft werden. 1. Frage haben die Telefone nur Ladeschalen oder sind diese immer auch Basisstationen? Weiter im Text: Ein Telefon soll ins Büro dafür liegt auch schon ein Kabel vom Router bis ins Büro. Der Router steht im einem ca. 30m entfernten Raum. an dieser Stelle soll eine weitere Basisstation stehen. 2. Frage habt ihr Empfehlungen für mich welche Basisstation ich nehmen soll. Sind die Telefonstationen alle Basisstationen und ich brauche gar keine neue Basisstation oder soll ich auf DECT-Repeater zurückgreifen? 3. Frage Kann ich dann auf 2 Geräten an der Selben Station Telefonieren oder macht das Probleme? 4. Frage gibt es sonstige Ideen wie ich mein Vorhaben umsetzen kann. Ggf. Auf eine Bessere/Leichtere Art und Weise.

Ich bedanke mich schon mal im voraus für sinnvolle Antworten.

  • Marcel Thekook
...zum Beitrag

Hallo Marcel. An eine FRITZ!Box mit integrierter DECT- Basisstation können (meist) bis zu 6 Mobilteilen (Schnurlostelefone) und mehrere Telefonendgeräte (meist 2 analoge Telefone bzw. Faxgeräte) angeschlossen werden. Das Anrufszenario, also bei welcher angerufenen Nummer welches Telefon/Mobilteil klingelt und welche Rufnummer für abgehende Gespräche genutzt wird, dies wird alles in der FRITZ!Box eingestellt. Das wäre, wenn es räumlich passt, eine effektive Ausstattung. Reichweitenprobleme bei den Mobilteilen (z.B. größere räumliche Entfernung oder "dicke Stahlbetonwände/ - Decken) könnten durch einen DECT- Repeater gelöst werden. Nur mal so gaaaaanz grob skizziert.... ;-)  Grüße...

...zur Antwort