Hallo, ich gehe davon aus, dass Deine Arbeit schon fast fertig ist. Was jetzt kommt, kannst Du nachträglich machen.

Unter SEITENVORLAGE eine neue Vorlage erstellen

Wie man das macht habe ich schon mal an anderer Stelle erklärt ( siehe Bild 1 - hier heißen die neuen Seitenvorlagen AUTOR1 ...) bei Dir z..B. VORSPANN

In VORSPANN beliebige Formatierungen für die ersten drei Seiten festlegen festlegen, z.B. ohne Fußzeile pp - , (oder für jede der 3 Seiten eine eigene Vorlage mit eigenen Formatierungen), dann weiter mit folgenden Schritten

  1. Dein bereits bestehendes Dokument aufrufen
  2. Dort die drei ersten Seiten kopieren (markieren, dann StrG+C)
  3. Ein neues Dokument öffnen
  4. unter Seitenvorlagen doppelt auf VORSPANN klicken ( jetzt hat die leere Seite die Einstellungen, die Du unter VORSPANN eben gespeichert hast )
  5. Einfügen der drei Seiten (StrG+V)
  6. Ans Ende der 3. Seite hinter den letzten Buchstaben klicken !
  7. Klick auf EINFÜGEN / MANUELLER UMBRUCH
  8. Im folgenden Fenster:
  9. Auswählen: SEITENUMBRUCH
  10. Vorlage STANDARD
  11. Haken bei Seitennummer
  12. im Feld darunter 4 eintragen
  13. in die dann geöffnete leere (STANDARD) Seite den Rest des alten Dokumentes kopieren
  14. In der Seitenvorlage STANDARD muss natürlich die Fußzeile aktiviert sein und die Seitennummer enthalten.

Nun sollte Deine Arbeit auf Seite 4 mit der Seitenzahl 4 beginnen.

...zur Antwort

Hallo, ich gehe davon aus, dass Deine Arbeit schon fast fertig ist. Was jetzt kommt, kannst Du nachträglich machen.

  • Unter SEITENVORLAGE eine neue Vorlage erstellen

Wie man das macht habe ich schon mal an anderer Stelle erklärt ( siehe Bild 1 - hier heißen die neuen Seitenvorlagen AUTOR1 ...) bei Dir z..B. VORSPANN

In VORSPANN beliebige Formatierungen für die ersten drei Seiten festlegen festlegen, z.B. ohne Fußzeile pp - , dann weiter mit folgenden Schritten

  1. Dein bereits bestehendes Dokument aufrufen
  2. Dort die drei ersten Seiten kopieren (markieren, dann StrG+C)
  3. Ein neues Dokument öffnen
  4. unter Seitenvorlagen doppelt auf VORSPANN klicken ( jetzt hat die leere Seite die Einstellungen, die Du unter VORSPANN eben gespeichert hast )
  5. Einfügen der drei Seiten (StrG+V)
  6. Ans Ende der 3. Seite hinter den letzten Buchstaben klicken !
  7. Klick auf EINFÜGEN / MANUELLER UMBRUCH
  8. Im folgenden Fenster:
  9. Auswählen: SEITENUMBRUCH
  10. Vorlage STANDARD
  11. Haken bei Seitennummer
  12. im Feld darunter 1 eintragen
  13. in die dann geöffnete leere (STANDARD) Seite den Rest des alten Dokumentes kopieren
  14. In der Seitenvorlage STANDARD muss natürlich die Fußzeile aktiviert sein und die Seitennummer enthalten.

Nun sollte Deine Arbeit auf Seite 4 mit der Seitenzahl 1 beginnen.

...zur Antwort

Die Funktion "Kommentar einfügen" ist Dir bekannt?

Wenn nicht : - Auszug aus der OOO-Hilfe

Sie können jeder Zelle über Einfügen - Kommentar einen Kommentar hinzufügen. Der Kommentar wird durch ein kleines rotes Quadrat in der Zelle, den Kommentaranzeiger, kenntlich gemacht.

Sofern Sie eine der Funktionen Hilfe - Tipp oder - Aktive Hilfe aktiviert haben, werden Kommentare sichtbar, sobald Sie mit der Maus über eine mit Kommentaren versehene Zelle fahren.

Wenn Sie die Zelle auswählen, können Sie im Kontextmenü der Zelle den Befehl Kommentar anzeigen wählen. Damit bleibt der Kommentar ständig sichtbar, bis Sie im Kontextmenü der Zelle den Befehl Kommentar anzeigen wieder aufheben.

Einen ständig sichtbaren Kommentar bearbeiten Sie, indem Sie einfach hinein klicken. Wenn Sie den ganzen Text des Kommentars löschen, wird der Kommentar gelöscht. Verschieben Sie jeden Kommentar nach Ihren Wünschen oder ändern Sie frei dessen Größe.

Formatieren Sie jeden Kommentar, indem Sie Hintergrundfarbe, Transparenz, Umrandungsstil und Textausrichtung festlegen. Wählen Sie die Befehle aus dem Kontextmenü des Kommentars.

Um den Kommentarindindikator anzuzeigen oder zu verbergen, wählen Sie Extras - Optionen - OpenOffice.org Calc - Ansicht und setzen entsprechend das Markierfeld Kommentaranzeiger. Um für ausgewählte Zellen einen Tipp anzubieten, wählen Sie Daten - Gültigkeit - Eingabehilfe.

_______________ Ende der Hilfe

Schau mal das angehängte Bild an, so sieht das aus ....

Sollte es wirklich ein Knopf sein, müßte dies mit einem Makro möglich sein. Makros sind aber nicht mein Ding.

...zur Antwort

Die einfachste Möglichkeit ist, die ersten beiden Seiten nicht in der Seitenvorlage Standard zu formatieren.

Vorschlag:

  1. Unter SEITENVORLAGE eine neue Vorlage erstellen (z.B. VORSPANN)
  2. Wie man das macht habe ich schon mal an anderer Stelle erklärt (siehe Bild 1)
  3. In VORSPANN beliebige Formatierungen für die ersten beiden Seiten festlegen festlegen, z.B. ohne Fußzeile pp -
  4. Dein bereits bestehendes Dokument aufrufen
  5. Dort die beiden ersten Seiten kopieren (StrG+C)
  6. Ein neues Dokument öffnen
  7. auf der leeren Seite unter Seitenvorlagen doppelt auf VORSPANN klicken
  8. Einfügen der beiden Seiten (StrG+V)
  9. Ans Ende der 2. Seite hinter den letzten Buchstaben klicken !
  10. Klick auf EINFÜGEN / MANUELLER UMBRUCH
  11. Im folgenden Fenster:
  12. Auswählen: SEITENUMBRUCH
  13. Vorlage STANDARD
  14. Haken bei Seitennummer
  15. im Feld darunter 1 oder jede andere gewünschte Start-Zahl eintragen
  16. in die dann geöffnete leere (STANDARD) Seite den Rest des alten Dokumentes kopieren

Nun solltest Du die gewünschte Nummerierung haben.

...zur Antwort

Es ist ganz einfach über SUCHEN/ERSETZEN möglich. Schau Dir mal das anliegende Bild an. Dort sind alle Schritte aufgezeigt.

Solltest Du ein Problem haben, unter "Ersetzen" mittels einer Tastenkombination das gewünschte Zeichen hineinzusetzen, kopiere es einfach aus Deinem Text heraus. Falls das nicht klappt, müsstest Du Dich noch einmal melden, dann gibt es - leider etwas kompliziertere - Wege, das neue Zeichen einzusetzen.

Wenn Du in dem SUCHEN/ERSETZEN-Fenster auf MEHR OPTIONEN klickst, kannst Du für das Zeichen auch noch viele Formatierungen (Größe/Attribute pp.) angeben.

...zur Antwort

Ich gehe derzeit davon aus, dass Du bereits das Dokument erstellt hast und dabei eine (ggf. angepasste) Standardvorlage als Seitenvorlage benutzt.

Du solltest Dir nun 3 neue Seitenvorlagen machen (z.B. Autor 1 / Autor 2 / Autor 1+2). Das geschieht unter FORMATVORLAGEN/SEITENVORLAGEN (siehe Bild 1)

Dann rufst Du diese Seitenvorlagen einzeln jeweils als neues Dokument auf , passt die Formatierung ggfs. an und setzt in die Fußzeile die entsprechenden Namen ein. Dann alle Dokumente schließen.

Nun folgende Reihenfolge:

  1. Öffnen Deines offenbar schon bestehenden Dokumentes

  2. Kopieren des Teils, in dem nur Autor 1 erscheinen soll

  3. Neues Dokument erstellen

    • Seitenvorlagen aufrufen
    • Vorlage Autor 1 auswählen
    • Einfügen des kopierten Teils
  4. Am Ende der letzten Seite, letzte Zeile:
    • Unter EINFÜGEN : ** Manueller Umbruch** auswählen
    • im folgenden Fenster : Seitenumbruch auswählen und
    • darunter im Auwahlfeld: Vorlage Autor XX auswählen
  5. Kopieren des Teiles in dem Autor XX erscheinen soll aus bestehenden Dokument
    • Einfügen auf die leere Seite im Format Autor XX

Mit diesen zugegeben etwas längeren Vorarbeiten kann man jederzeit zu einer Seite mit einer beliebigen Fußzeile wechseln. siehe Bild 2

Übrigens: Mit diesen Seitenvorlagen lassen sich auch mitten im Dokument einzelne Querseiten einfügen.

...zur Antwort

In einer Lieferankündigung für die Firma steht: deutschland@die-teleshopper.li

...zur Antwort