Tipps für einen Youtube Kanal habe ich leider nicht, aber käme es für dich in Frage, zu deinem Hausarzt zu gehen und mit ihm/ihr darüber zu sprechen? Meine Hausärztin hat mich darauf hin an eine Klinik verwiesen, an der ich nach 2 Wochen Wartezeit, Termine zur Diagnose bekommen habe. Ich glaube ich war ungefähr 5 mal da und habe dann einen Arztbericht bekommen. Ich glaube mit so einem Bericht wird man schneller in einer Praxis aufgenommen.

Ich weiß natürlich nicht, ob das immer der Fall ist. Hängt vielleicht auch davon ab, wie akut es ist, oder wie viel "Glück" man hat.

...zur Antwort

Mir geht es ähnlich, aber ich bin zu dem Punkt gekommen, dass ich mich vielleicht gar nicht unbedingt auf eine Sache fokussieren muss. Ich bin auch 15 und in dem Alter hat man ja wirklich noch viel Zeit erst einmal Erfahrungen zu sammeln um vielleicht später dann zu wissen, was man wirklich machen will.

Und wenn man so viele verschiedene Interessen hat, ist man vielleicht auch einfach der Typ Mensch dazu und wird sich nie nur auf eine Sache fokussieren können, was meiner Meinung nach gar nicht so schlecht ist, wenn man überlegt was man dadurch vielleicht alles erleben kann. :)

...zur Antwort

Die Frage hatten wir im Unterricht und sind zu dem Punkt gekommen das es bezüglich den Folgen einige Gemeinsamkeiten gibt.

Wie z.B. die politische Radikalisierung. Da das Volk während der Wirtschaftskrise stark verunsichert und unzufrieden war, fanden rechts- und linksradikale Parteien immer mehr Zuspruch und bekamen mehr Stimmen.

Wenn man das mit der Industrialisierung vergleicht könnte man schon sagen, dass sich heutzutage auch einige Menschen ungerecht behandelt fühlen und diese deswegen eher radikale Parteien wählen. Was man ja auch an ihrem steigenden Anteil in der Politik sieht.

Ich hoffe, dass ich deine Frage richtig verstanden habe und dir helfen konnte.

...zur Antwort

Du könntest etwas kochen oder backen, etwas Lesen, zuhause Sportübungen machen, Aufräumen oder Ausmisten, Zeichnen oder Malen, mit deinen Mitmenschen Brettspiele spielen, mit Freunden telefonieren, usw.

Vermeintlich etwas "old school", aber mal etwas anderes als man sonst vielleicht so macht.

(Du könntest auch im Internet über ein Thema recherchieren, das dich schon immer interessiert hat und dazu Dokus anschauen oder Podcasts hören.)

...zur Antwort

Meine Kinderärztin hat sehr verständnisvoll reagiert. Ich war ihr auch sehr dankbar, dass sie nur die wichtigsten Fragen gestellt hat und nicht gleich versucht hat eine Therapiestunde anzufangen.
Sie hat mir dann eine Klinik empfohlen und das war es eigentlich.

Und ich kann Dir auf jeden Fall and Herz legen, dich zu überwinden und hinzugehen. Professionelle Hilfe zu bekommen hat mich persönlich am Anfang sehr motiviert nicht aufzugeben.

Ich wünsche Dir wirklich, alles alles Gute!

...zur Antwort

Ich finde nicht, dass du dir zu viele Gedanken darüber machst. Es zeigt ja eigentlich eher, dass du die Wahrheit hinter dem ganzen erkannt hast und ich glaube, dass das so einige nicht schaffen.

In meiner Klasse/Freundeskreis bemerke ich immer wieder, wie stark manche nur auf die sozialen Medien konzentriert sind und wie oberflächlich miteinander umgegangen wird. Ich habe auch das Gefühl, dass viele kaum noch auf die inneren Werte achten und es ihnen viel mehr um Beliebtheit etc. geht. Am Anfang habe ich gedacht, dass der Fehler bei mir wäre und habe versucht bei dem ganzen mitzumachen, aber mittlerweile habe ich es aufgegeben.

Seit ich Instagram usw. gelöscht habe, fühle ich mich viel besser und ich mache mir etwas weniger Gedanken um mein Aussehen.

Was noch dazu kommt ist, dass einige Leute sich seit dem kaum noch bei mir melden, was ja wohl alles sagt. ;)

...zur Antwort

Vielleicht liegt es an der momentanen Situation? Einer Freundin von mir geht es ähnlich und sie vermutet, dass es daran liegt, dass sie sich wegen Corona, den Ausgangsbeschränkungen etc. ziemlich angespannt fühlt. Manche Menschen essen einfach weniger wenn sie etwas belastet.

...zur Antwort

Hey, zu dem Thema gibt es tatsächlich ein Buch: "How not to die" von Dr.Michael Greger. Kann ich wirklich nur empfehlen. Der Autor beschäftigt sich mit dem heutigen Gesundheitssystem, und wie man mittel Ernährung gesund werden bzw. bleiben kann.

...zur Antwort