Hallo Lasera, ich hatte ein ähnliches Problem. tatsächlich kann es an sehr vielen Faktoren liegen. Um das Problem einzugrenzen:
Zeichenreihenfolge korrekt? - Werden die Schriftzeichen in Indesign oder Deinem Textverarbeitungsprogramm zumindest in der korrekten Reihenfolge dargestellt? (Denn nur dann kann das Programm auch die korrekten Ligaturzeichen setzen). - Noch ein Versuch zum Öffnen des Textdokuments: Tendenziell ist das einfache Macs OSX Textedit sehr geländefähig, was Zeichenkodierung angeht.
Zwischenablage und Textimport - Falls Du selbst persisch lesen kannst, ignorier diesen Vorschlag - ansonsten probier mal ein Wort/Text aus einer persischen Seite zu kopieren und die Reihenfolge der Buchstaben in den Programmen zu überprüfen. fa.wikipedia.org - Das könnte auch interessant sein, um zu überprüfen, ob der Text überhaupt in dem gelieferten Worddokument sauber kodiert (Unicode) vorliegt. Wenn bspw. ein aus dem persischen Wikipedia kodierter Text in Indesign kopiert korrekt mit Ligaturen dargestellt wird, könnte es an dem Dokument liegen. - Hier noch einmal die Empfehlung Textedit zum Säubern der Zwischenablage: Textverarbeitungen wie Office oder Libre/Open-Office machen sehr oft Ärger beim Einfügen durch Formatierungs- und andere Zusatzeigenschaften (Steuerungszeichen für Fußnoten etc.), die das empfangende Programm oft nicht richtig interpretieren kann. In Textedit kannst Du alle möglichen Formatierungen aus dem Text löschen durch die Funktion "in reinen Text konvertieren" - was passiert wenn Du den Text in Indesign direkt in einen Textrahmen lädst/platzierst (also nicht über die Zwischenablage)?
Schriftart und Fontcaches - Fontcaches löschen: Falls Dir das Problem nicht bekannt ist. Mac OS speichert benutzte Schriften in Fontcaches ab. Diese können im System zu den wildesten Fehlern führen - nicht nur in der Darstellung (auch oder gerade bei Systemschriften!) Falls Du ein Schriftverwaltungsprogramm wie Fontexplorer besitzt kannst Du das meist über eine Extrafunktion erledigen. Ansonsten gibt es das kostenlose "Fontnuke", das genau diese Aufgabe erledigt. So oder so nach einiger Zeit eine sinnvolle Systemhygiene - gerade, wenn man viele Schriften verwendet.
- Normalerweise sollte das OS zwar intelligent genug sein, asiatische Zeichen automatisch durch systemschrift zu ersetzen, aber ändert sich etwas, wenn Du die Schrift wechselst?
Stichwort Adobe World Ready Composer Wenn Du eine Indesign ME version hast sollte das eigentlich überflüssig sein, könnte aber einen Versuch wert sein: Grundsätzlich hat Indesign von Haus aus die Fähigkeit für asiatische Sprachen, nur eben nicht bedienbar. Mit diesen Dokumentvorlagen kann man zumindest einfache Texte in Rechts-nach-Links Schriftsatz in der einfachen InDesignversion layouten. http://www.thomasphinney.com/2009/01/adobe-world-ready-composer/
Vielleicht hilft ja etwas davon