Hey ViDa1111 ✌️,

So wie ich deine Frage verstanden habe, möchtest du wissen, wie man dafür sorgt, dass die Navigationsleiste immer am oberen Bildschirmrand sichtbar ist.

Mit CSS kannst du dafür sorgen, dass die Navigationsleiste selbst nach dem Scrollen, weiterhin am oberen Bildschirmrand angezeigt wird.

Quellcode:
════════════════════════════════════════════════════
File: index.html

<!DOCTYPE html>
<html lang="de"> <!-- Definiere die Sprache der Webseite als Deutsch -->
    <head>
        <meta charset="UTF-8"> <!-- Zeichencodierung auf UTF-8 festgelegt -->
        <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
        <title>Navigationsleiste</title> <!-- Titel der Webseite im Browser-Tab -->
        
        <style>
            /* Basis-Stileinstellungen */
            * {
                font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; /* Schriftart auf Arial/Helvetica gesetzt */
                padding: 0;
                margin: 0; /* Entfernt Standardabstände */
            }
            
            /* Stil für die Navigationsleiste */
            .navbar {
                background-color: black; /* Hintergrundfarbe der Navigationsleiste */
                height: 150px; /* Höhe der Navigationsleiste */
                width: 100%; /* Volle Breite der Seite */
                list-style: none; /* Entfernt die Bullet-Points in der Liste */
                position: fixed; /* Fixiert die Navigationsleiste oben auf der Seite */
                top: 0; /* Positionierung am oberen Rand */
                display: flex; /* Verwenden von Flexbox für Layout */
                flex-direction: row; /* Anordnung der Listenelemente in einer Zeile */
                justify-content: flex-end; /* Ausrichtung der Links am rechten Rand */
                align-items: center; /* Zentriert die Links vertikal */
                gap: 20px; /* Abstand zwischen den Links */
            }


            /* Stil für die Links in der Navigationsleiste */
            .navbar a {
                color: white; /* Textfarbe der Links */
                font-size: 25px; /* Schriftgröße der Links */
                text-decoration: none; /* Entfernt die Unterstreichung */
            }


            /* Hover-Effekt für die Links */
            .navbar a:hover {
                text-decoration: underline; /* Unterstreichung, wenn der Mauszeiger über dem Link ist */
            }
        </style>
    </head>
    <body>
        <header>
            <!-- Navigationsleiste als ungeordnete Liste -->
            <ul class="navbar">
                <!-- Bei den Links, das # durch den Dateipfad anpassen -->
                <li><a href="#">Angebote</a></li> <!-- Link zu "Angebote" -->
                <li><a href="#">Kundenbewertungen</a></li> <!-- Link zu "Kundenbewertungen" -->
                <li><a href="#">FAQ</a></li> <!-- Link zu "FAQ" -->
                <li><a href="#">Kontakt</a></li> <!-- Link zu "Kontakt" -->
            </ul>
        </header>
    </body>
</html>

════════════════════════════════════════════════════

Die Entwicklung ist bisher nur ein Hobby von mir, meine Antworten beruhen auf Recherche und Erfahrung, weshalb es vorkommen kann, dass sich Fehler einschleichen.

Ich hoffe, dass dir mit meiner Antwort helfen konnte!

Mit freundlichen Grüßen
o0ojoshua

...zur Antwort

Hey MSMicroFuchs ✌️,

Ich habe ein wenig recherchiert und hier ist der Code, den ich nach bestem Wissen und Gewissen an dich weitergeben kann:

Quellcode:
════════════════════════════════════════════════════

/*
  Auswahl der ersten 10 Artikel, die bestimmte Bedingungen
  erfüllen.
*/
SELECT TOP 10 
  Name AS Name, -- Wählt die Spalte "Name" aus
  Weight AS Weight, -- Wählt die Spalte "Weight" aus
  Price AS Price -- Wählt die Spalte "Price" aus
FROM Article -- Gibt die Tabelle "Article" als Datenquelle an
/*
  Filtert die Zeilen, sodass nur Artikel mit einem Gewicht
  kleiner als 100 angezeigt werden
*/
WHERE Weight < 100

/*
  Sortiert die Ergebnisse in absteigender Reihenfolge nach
  dem"Price"
*/
ORDER BY Price DESC

════════════════════════════════════════════════════

Ich glaube, dass man in der SELECT-Zeile in diesem Fall das `AS` weglassen kann, weil die Spalten sowieso den Namen besitzen und in der Ausgabe dieser Name auch auch ausgegeben wird. Es stört aber nicht, es einfach hin zu schreiben ✌️

Die Entwicklung ist bisher nur ein Hobby von mir, meine Antworten beruhen auf Recherche und Erfahrung, weshalb es vorkommen kann, dass sich Fehler einschleichen.

Ich hoffe, dass dir mit meiner Antwort helfen konnte!

Mit freundlichen Grüßen
o0ojoshua

...zur Antwort

Hey ✌️,

Man kann nicht zu dumm fürs Programmieren sein. Programmiersprachen sind nichts anderes wie Werkzeuge (Hammer, usw.). Nein das stimmt auch nicht, Programmiersprachen sind nichts anderes wie der ganze Werkzeugkasten.

Als erstes schaust du, was du entwickeln möchtest, bzw. in welche Richtung du gehen möchtest. Nachdem du weißt was du machen möchtest, musst du nur schauen, welcher Werkzeugkasten am besten geeignet ist und wie du ihn nutzen kannst. (natürlich meine ich keinen Werkzeugkasten mit Hammer und Schraubendreher, sondern die passende Programmiersprache).

Wenn du weißt was du machen möchtest und welchen Werkzeugkasten (Programmiersprache) du brauchst, lernst du in deinem Tempo, mit den Werkzeugen umzugehen. Erst die Grundlagen und dann geht's in deinem Tempo immer tiefer in die Materie.

Am besten besitzt man Eigenschaften wie logisches Denken, Vorstellungsvermögen, Motivation und Ehrgeizig. Logisches Denken brauch man um Zusammenhänge etc. zu verstehen und diese nutzen/ausnutzen zu können. Vorstellungsvermögen braucht man, um sich z.B. die Hintergrundprozesse oder Projektstrukturen vorstellen zu können. Motivation und Ehrgeiz braucht man, um sich durch zu beißen.

Am aller wichtigsten ist aber das logische Denken, der Ehrgeiz und das du gut recherchieren kannst. Für alles andere gibt es Hilfsmittel und Tools die einem das Leben erleichtern.

An sich lernt man nicht programmieren, sondern man lernt wie man die Werkzeuge einer Programmiersprache nutzen kann. Mach dir keinen Stress und mach alles in deinem Tempo. Es ist wichtig, dass man die Grundlagen versteht (die Grundlagen sind nebenbei, bei vielen Programmiersprachen gleich), alles baut auf den Grundlagen auf. Du musst auch nicht alles auswendig lernen, nur die wenigsten Menschen auf der ganzen Welt, können eine komplette Programmiersprache zu 100% auswendig. Du musst einfach nur gut recherchieren können, um herauszufinden welches Werkzeug zu brauchst und wie du es verwendest.

Bei Fragen oder Problemen kannst du dich gerne bei mir melden, ich versuche dich bestmöglich zu unterstützen und deine Fragen zu beantworten.

Ich möchte nur drauf hinweisen, dass ich noch kein professioneller Entwickler bin, sondern es auch nur ein Hobby von mir ist.

Mit freundlichen Grüßen
o0ojoshua

...zur Antwort