Es ist immer abzuwägen, ob es sich für dich lohnt, dich auf ein gerichtliches Verfahren einzulassen. Es ist klar, laut deiner Beschreibung des Sachverhalts bist du völlig im Recht. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass du auch zu deinem Recht kommst bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung.
Es entsehen dir zunächst Kosten, du musst einen Anwalt beauftragen der deinen Fall vertritt. Abgesehen vom finanziellen Aufwand kostet es dich auch viel Zeit, denn das Verfahren kann sich in die Länge ziehen – und der Ausgang ist ungewiss.
Da der Streitwert nicht so hoch ist, würde ich dir raten, vergiss die ganze Sache, vergiss deinen Auftraggeber und – lerne aus dieser Erfahrung. Ich weiß, es klingt sehr einfach, aber ich spreche aus eigener Erfahrung. Mich hat auch so ein A…h reingelegt, nachdem ich ihm seinen Werbebanner in Photoshop erstellt und geliefert habe, wollte er die Rechnung nicht bezahlen. Alle Schritte bis zum Mahnbescheid habe ich unternommen. Sie halfen nichts. Und da dachte ich, dieser A…h freute sich womöglich, dass ich mich mit ihm beschäftigen musste; er fühlte sich wohl dabei, andere reinzulegen, nachts konnte ich teilweise vor Ärger nicht einschlafen, ich war wütend. Und wofür? Wegen 210 Euro? Ist es das wert? Ich kam zu dem Schluss nach Wochen (!), es ist das nicht wert. Meine Gesundheit ist mir wertvoller als das Recht zu bekommen, das ich mir evtl. mit einem gerichtlichen Verfahren hätte erstreiten können.
Die positive Lehre die ich daraus zog lautet, nie wieder für einen Kunden arbeiten (selbst wenn dieser mir von einem Freund empfohlen wurde) ohne einen schriftlichen Auftrag. Ich habe meine Lektion gelernt.
Ich hoffe, ich kann dir mit dieser Antwort ein wenig helfen.