Hier kann ich euch gerne über meine Erfahrung berichten, da ich bereits mehrere Fensterfolien zu hause verklebt hab. In meiner äußerst heißen Dachbude hat die Fensterfolie im Hochsommer gute 6-7 Grad die Temperatur nach unten gebracht (gefühlt sind es mehr) Folien haben wir auf alle Fenster von außen befestigt. Das mit der Lichtreduzierung hält sich für mein Empfinden in Grenzen, habe eine mittlere Sonnenschutz Tönung gewählt. Von Nachteil finde ich aber, dass man den Sonnenschutz nicht flexibel einstellen kann wie bei Jalousien. Dafür ist die Fensterfolie preislich attraktiver. Ich kann´s weiterempfehlen. Habe die Folien im Internet bei der Firma http://www.fensterfolien-shop.de bestellt. Bin soweit zufrieden gewesen, außer dass meine zweite Bestellung etwas verspätet kam.

...zur Antwort

Ich habe letztes Jahr eine solche Sonnenschutzfolie auf meine beiden Dachfenster montiert (von außen beklebt) Tatsächlich ist es ein gutes Stück kühler geworden im Sommer. Auch mit der reduzierten Sonnenblendung bin ich zufrieden.

Was ich an den Sonnenschutzfolien nicht ganz so gut finde, ist dass man die Sonneneinwirkung nicht nach Lust und Laune verstellen kann. Irgendwie hat eben doch jede Sonnenschutzlösung Vorteile und Nachteile. Recht vernünftige Infos über Sonnenschutzfolien u.a. Fensterfolien findet man auch hier: http://www.sonnenschutzfolien-shop.de

...zur Antwort

Richtig, viele Garten Portale im Internet bieten manchmal nur recht knappe Infos. Wer viel im Garten arbeitet, kauft sich am besten ein dickes Buch, da wird auch der richtige Umgang mit Hecken ausführlich erleutert. Außer den bereits genannten Seiten findet man auch unter http://www.gartenheinz.de ganz gute Infos zum Hecken schneiden.

Nach meiner persönlichen fast 20 jährigen Erfahrung im Garten und auch beim Hecken schneiden, würde ich von einem Schnitt im Februar abraten, die Gefahr des späten Frosts ist zu groß.

...zur Antwort