Frag doch einfach in der Beleuchtungsabteilung deines Baumarktes, die sollten das wissen und dir passende Birnen oder Neonröhren verkaufen können. Gruß
Laß dir bloß nicht dauernd Ultraschall machen, erstens muß man die meisten selbst bezahlen und zweitens sind die angeblich so harmlosen Ultraschalluntersuchungen wirklich so harmlos????? Das wird sehr kontrovers diskutiert bezüglich "Schreibabys" und hyperaktive Babys und Kinder. Jahrhunderte lang sind Babys auch ohne Ultraschall geboren worden.
Besorg dir eine leere Tropfflasche in der Apotheke und fülle hochwertiges frisches Olivenöl rein, tropfe davon 1-2 Tropfen in die Ohren, das löst das Ohrschmalz auf und du kannst es leichter in der äußeren Ohrmuschel entfernen. Bevor jetzt viel Kritik zu diesem "Hausmittel" kommt, den Tip habe ich von meinem HNO-Arzt mal bekommen. Ohrschmalz ist wichtig, es hält Staub und ggf. Insekten vom Ohr fern (deshalb schmeckt es auch ganz bitter), mit dem Wattestäbchen beschädigt man die kleinen Härchen im Gehörgang, die dafür sorgen, das das Ohrschmalz nach außen transportiert wird. Also weg damit.
Ich empfehle eine fertige Pflanze im Lebensmittel-oder Gartenladen zu kaufen, Thymian darf nicht zu naß gehalten werden. Aussähen im Topf wird langwierig sein, Erde und Bedingungen müssen stimmen.
Ich vermute das es sich dann um den Preis handelt den man zahlen muß wenn 100 Stück kauft.
Du solltest mal eine Zeit lang regelmäßig deinen Puls messen, wenn der unter 60 Schläge pro Min geht, geh mal zum Kardiologen, das ist der Fachmann für dieses Thema.
wenn du das wirklich hättest, wüßtest du wenigstens, daß das Tourett-Syndrom heißt und dein Arzt gäbe dir entsprechende Tipps.
Frag das deinen Versicherer.
entweder beiVW fragen oder im Internet in den gängigen Listen bei ADAC oder DEKRA nachschauen.
Hallo, öffne mal die Motorhaube und sieh nach ob Blätter oder Zweige in dem bereich kurz vor der Scheibe (also ganz hinten) liegen, da sind dieLuftansaugbereiche für den Innenraum. Manchmal machen die "Ölwechselzettel" die im motorraum aufgehängt werden solche Geräusche. Schau nach dem Innenraum-Luftfilter oder laß danach schauen, wenn du das nicht selber kannst, vielleicht ist da was reingeflogen, Blätter zweige, Knochen vom letzten Marderbesuch oder ähnliches. Gruß
Liegt denn dein Privatgrundstück im öffentlichen Verkehrsraum?????? Wenn da außer dir niemand lang gehen kann und muß, mußt du gar nicht räumen. Wenn natürlich der Postbote oder andere Leute, Mieter oder so, da lang gehen müssen, dann bist du in der Pflicht, wenn jemand sich verletzt. Wir haben selbst zwei Eingänge, der eine wird nicht genutzt, dort ist auch kein Briefkasten oder sowas. Ich sperre den einfach ab, das keiner durchgehen kann, ich denke dann bin ich auf der sicheren Seite, dann hat da keiner langzugehen. Den anderen räume ich für mich, ich will ja auch nicht fallen oder ausrutschen oder ständig Schnee ins Haus schleppen. Ob du privat Rollstuhl-oder Kinderwagenbreit räumen mußt (wenn keiner entsprechend im Haus wohnt) bezweifle ich, Da reicht, denke ich, ein Trampelpfad, wenn dir selbst das genügt. Im öffentlichen Verkehrsraum sieht das aber alles ander aus, da gelten die Vorschriften der Gemeinde.
Um Feuchtigkeit rauszulassen muß man gelegentlich Lüften, bei diesen Minustemperaturen ist es natürlich nicht gut ständig die Fenster offen zu lassen, der Mieter im Erdgeschoß kriegt sonst ganz schön kalte Füße ;-). Ich denke gegen 10-minütiges Stoßlüften ist nichts einzuwenden. Kalte Luft ist trocken, danach sollte es allerdings wieder geheizt werden, wenn das geht. Wenn's schimmelt, würde ich sowieso keine Wäsche mehr dort hin hängen, dann lieber in der Wohnung trocknen und dort richtig Lüften,.Über richtiges Lüften, kann man googeln und sich informieren wie das richtig geht. Fenster schließen kann vom Vermieter sicher verlangt werden, wegen der Frostgefahr, es könnten Leitungen einfrieren, wenn dauernd bei dieser Kälte offen ist.
Welche Kammerdienerszene??????? Waraus ist die????????
Die Höhe des Krankengeldes wird, wenn sich nichts an den Vorschriften geändert hat, nach der Höhe deines Gehaltes vor der Erkrankung berechnet, die Gehaltserhöhung ist für die KV also nicht von belang. Manchmal kommt man nach einer Gehaltserhöhung in eine andere Progressionsstufe und bekommt am Schluß weniger Geld raus als man vorher hatte, überprüfe das mal. Man kann Gehaltserhöhungen auch ablehnen. Gute Besserung.
Wenn du Zeuge des Unfalls warst, solltest (mußt) du das der Polizei auch mitteilen, wenn nicht schon geschehen. Bei deiner Zeugenaussage kannst du dich ja dann beiläufig nach dem Zustand der Verletzten erkundigen. Spätestens bei der Gerichtsverhandlung, die es voraussichtlich geben wird, erfährst du wer die Verletzten sind (hoffentlich nicht waren).
Falls es wirklich dick und rot war oder ist, beobachten und wenn die Röte kreisförmig vom Stich nach außen wandert (ringförmig) unbedingt auf Borreliose testen lassen. Ist ne fiese Krankheit, die zunächst unbemerkt bleibt, aber oft Spätfolgen hat die sehr unspezifisch sein können.
Sorge nur dafür, das er die nötigen Impfungen bekommt, danach brauchst du nur noch zum Tierarzt, wenn ihm was fehlt, sprich: wenn er krank oder verletzt ist. Vorsorgeuntersuchungen sind beim Tier nicht nötig, das ist nur Geldmacherei vom Tierarzt.
Wenn es sich um eine "Wohnungskatze" handelt ist das normal für einen tempramentvollen Kater, der will sich austoben, der braucht Bewegung, der ist jetzt in der "Pubertät". Bastle dir Spielsachen hinter denen er herjagen kann, Anregungen dazu kannst du im Tierhandel holen. Da kann man sowas auch kaufen, wenn man Geld dafür hat. Ein großes Papierknäul oder eine "Angel" mit Gummischnur und was dran tuts auch. der Kater will beschäftigt sein und "müdegespielt" werden. Wenn er so "hinterteilwackelnd" zum Sprung ansetzt guck ihn einfach nicht an, das animiert ihn nur zu Springen. Wenn er nach draußen könnte, das wäre natürlich besser, dann kann er sich da austoben und kommt dann müde, hungrig und schmusig wieder rein.
Übrigens, wenn sich einen Katze festgekrallt oder festgebissen hat und man nicht mehr loskommt ohne sich zu verletzen, dann puste ihr fest ins Gesicht, das mag keine Katze , sie läßt dann sofort los.
Warum wollt ihr euch denn beim Teuersten anmelden. Sucht euch doch einen günstigen Stromanbieter raus, wenn man sich neu anmeldet ist dazu doch die günstigste Gelegeheit.In das feld kWh bisher würde ich ein" ?" oder "00" machen oder "neu" reinschreiben. Manche Anbieter berechnen danach den Tarif, den sie einem anbieten. Soll heißen: wenig verbrauch teurer Strom, viel verbrauch billigerer Strom. Aber wie gesagt es gibt viel, viel billigere Anbieter als RWE. Ich selbst habe im Februar von RWE weggewechselt und spare jetzt ca. 30% im Jahr und es wäre noch billiger gegangen aber manchmal hat man so nostalgische Anwandlungen, ich bin zum Stromanbieter aus der alten Heimat gewechselt 123-Strom=Pfalzwerke.
Diese Fragen stellst du am besten deinem Gynäkologen/in.