Hallo,
ich hatte vor vielen, vielen Jahren eine einzelne, blaue Strähne (erst aufblondiert, dann mit Directions Farbe blau gefärbt).
Leider habe ich irgendwann die Lust am "sortieren" verloren (Haare in einer Farbe färben ist einfacher, als die blauen Haare raus sortieren, weg binden, etc.) und alles schwarz gefärbt.
In letzter Zeit kam dann aber der Wunsch wieder auf, diese kleine Strähne wieder zu beleben und ich habe angefangen, sie aufzublondieren.
Im ersten Blondiervorgang wurde aus tiefschwarz ein rostbraun und ich war total happy und motiviert.
2 Wochen später beim 2. Blondiergang wurde aus rostbraun ein goldbraun mit dezentem Rotstich (hatte es schlimmer erwartet).
Nachdem ich bis dahin 2x Superaufheller (6-8 Nuancen) verwendet hatte, beschloss ich auf normale Blondierung (2-4 Farbstufen) zurück zu gehen.
Beim letzten Mal blondieren hat sich irgendwie nicht viel getan, rein optisch, ich habe immer noch ein leicht rostiges Goldbraun/blond.
Ich will meine Haare nicht zu Tode blondieren und suche daher auch natürliche Alternativen, den Rotstich raus zu bekommen.
Als Basis für das Blau reicht die Helligkeit der Strähne noch nicht ganz.
Meine Haare sind sehr kräftig, sehr dick und sehen sehr gut aus (kein Spliss, kein Bruch, kein Stroheffekt) und werden regelmäßig mit Spülungen und Kuren gepflegt (von normaler Spülung/ Kur bis zur selbstgemachten Avocado-Öl Pflege)
Nun zu meinen Fragen:
- Sollte ich noch mal Superaufheller nehmen?
- Hilft zB Zitrone beim Rotstich entfernen?
- Gibt es noch andere Hausmittel (Blaushampoo verwende ich bereits)?
Friseurbesuch ist ehrlich gesagt keine wirkliche Alternative für mich (wird zu teuer, bin alleinerziehende Mama), dann färbe ich alles lieber wieder schwarz und gut ists ;)