Ja, die Patronen warum ? Kann es daran liegen ? Würde mich aber jetzt wundern. Die Ausdrucke sind aber echt super und die Original Patronen nicht zu bezahlen. Das Problem ist das wenn ich jetzt Originale kaufen und er dann auch spinnt wäre dann richtig Geld in den Sand gesetzt. 

...zur Antwort

Maxdome ist schon lange Schnee von Gestern. :-D Bin jetzt bei Amazon Prime und das reicht absolut !! 

...zur Antwort

Ich habe gerade gekündigt, aber er hat nichts gesagt sondern nur die Kündigung eingetragen auf nächsten Monat. Ich hatte 1 Monat Gratis und dann nochmal 3 Monate Gratis bekommen. Die Frage ist ob das dann zueinander gerechnet wird oder der 1 Monat in die 3 Monate. War so ne Aktion von Maxdome damals.

...zur Antwort

Also ich habe jetzt erstmal ein Schild gemacht das die Leute den Hahn zudrehen sollen nachdem Sie gewaschen haben. Wenn die Maschine keinen Schaden nimmt, wenn kein Wasser kommt ( ist ne Bosch WAE 28327 ) mache ich das lieber so, denn auf die Technik möchte ich mich nicht blind verlassen und besser für den Aquastop ist es sicher auch wenn der nicht permanent unter Druck steht. In der Bedinunganleitung steht drin das man den Hahn offen lassen kann/soll wenn ein Auastop System verbaut ist. Im Prinzip soll das ( weiß ich schon ) das öffnen und schließen des Wasserhahns unnötig machen. Die Verschraubung ist schon dicht..ich denke auch auf Dauer, aber ein gewisses Risiko ist immer da wenn der Hahn offen ist und das Teil unter permanent Druck steht. 

...zur Antwort

Also ist auch ne Bosch WAE 28... und in der Bedienunganleitung steht das man den Hahn schließen soll allerdings nur wenn kein Aquastop System vorhanden wäre. Ich persönlich habe aber ein sichereres Gefühl wenn der Hahn nicht offen ist. Ich habe beim ersten Prüflauf auch den Hahn erst geschlossen und da wurde diese schon laut weil wohl kein Wasser kam das ich dann sofort aufgedreht habe. Aber was passiert wäre, wenn nicht weiß ich halt nicht. Solange der Maschine nichts passiert wenn kein Wasser kommt wäre ich ja schon beruhigt. Dann würde ich den Hahn auf jeden Fall schließen bzw. auch den Leuten sagen das Sie den Hahn schließen sollen nach Gebrauch.

...zur Antwort

Ich meine das sich die Beschichtung löst oder so was... Der Boden der Töpfe ist aus sehr dickem Stahl. Ich mache mir da eher Sorgen, ob sich da was ablösen kann. Solange man damit kochen kann ist es ja OK. Wir haben da noch ein alten Elektroherd.

Was glaubst Du wird die Polizei machen. Mein Vater hätte ja auch NEIN sagen können und er hat ja ne Gegenleistung dafür bekommen. Ob die Töpfe das Geld nun wert sich oder nicht.

Ich bin erwischt worden, weil ich Musik gezogen habe und habe da für 1 Album 1200 € hinblättern müssen. Die Töpfe und Geschirr ist ja noch eine geringe Gegenleistung im Verhältnis dazu.

Ich kenne inzwischen die ganzen Forumseinträge. Nur hätte ich das vorher gewusst, das uns so ein Heini besucht hätte ich ja auch meine Eltern warnen können. Nur forscht man erst immer hinterher nach.

...zur Antwort

Das habe Ich Ihnen ja auch gesagt. Aber Geld können Sie nicht mehr zurück verlangen. Das Zeug macht aber ein sehr guten Eindruck.

Das es überteuert ist und Sie unüberlegt gehandelt haben wissen Sie auch. Warum soll Ich Sie denn jetzt entmüdigen lassen. So ein Quatsch.... da gibts auch andere die deutlich jünger sind und auf so eine Masche reinfallen. Das war halt ein sehr guter Verkäufter....und mit Hilfe von Druck ( muss es schnell loswerden bevor der Flieger geht ) schafft man es halt, das die Leute nicht lange drüber nachdenken können.

Meine Frage ist ob man damit vernünftig kochen kann,

Das es überteuert ist...ist Ihnen und mir auch klar.

...zur Antwort

Um was für ein Auto gehts überhaupt. Schau mal im Motor-Talk www.motor-talk.de rein. Da gibts für jedes Automodell ein Forum und Leute die Dir gerne versuchen zu helfen. Ich hole meine Infos alle dort !!!

...zur Antwort

Leute.... Nach 25.000 km ist doch ein schlechter Witz. Ich habe meinen Zahnriemen gewechselt und das nach ca. 10 Jahen, weil ich meinte der sei nun nötig. Pustekuchen...er kam raus wie NEU. Die Zahnriemen sind heute keine billigen Gummiriemen mehr sondern Mischungen aus verschiedenen Materielien. Es gibt deffenitiv auch kein Zeitintervall sondern man muss lediglch den Riemen überprüfen lassen ( Sichtprüfung ) . Wichtig ist, das der Riemen sauber montiert wird, was heute sehr oft nicht mehr der Fall ist. Denn wenn man sauber arbeitet kostet das Zeit und das zahlt der Kunde der Werkstatt nicht.

...zur Antwort

So habe auch einen Zahnriemenwechsel hinter mir. Was die Wasserpumpe angeht würde ich die modernen Pumpen auf jeden Fall wechseln. Ich habe meine alte drin gelassen, da inzwischen bei den jetzt NEUEN Pumpen in der Herstellung gespart wird. Anderst als früher....

Früher ist man auf Nummer sicher gegangen und hat diese noch sehr stabil gebaut mit der Konsiquenz das man diese eben länger als im Intervall vorgeschrieben fahren kann. Heute muss man froh sein, wenn die Pumpe den vorgeschriebenen Intervall überhaupt duchthällt.

...zur Antwort

Ich habe nicht vor da einzusteigen. Mein Dad ist Dipl. Physiker noch weiter Ing. in meiner Familie. Ich bin halt überrascht, das er so hinter diesem Blödsinn steht. Er ist dabei schon fast Feuer und Flamme und absolut davon überzeugt. Hinter seinem Rücken schüttelt jeder den Kopf :-) Seiner Meinung nach versucht die Energieindustrie diese Technik zu verhindern, weil Sie ja dann nichts mehr verdienen würde. Muss ein sehr guter Verkäufer gewesen sein. Vor allem wenn ich viel Geld in eine neue Technik stecke versuche ich doch so viel Neutrale Infos zu bekommen wie möglich. Klar mit dem Internet hat er es nicht so, da kann man einen gut bequatschen. Für mich aber war eigentlich die Meinung von neutralen Leuten wichtig. Ich selber wäre nie auf die Idee gekommen in so was zu investieren.

...zur Antwort