Engel haben keinen Hunger von Katrin L.: Katrin ist verhungert. Sie ist in ihrem Bett gestorben. Auf dem Nachttisch liegen Süßigkeiten; Tüten und Kartons mit Schleckereien stapeln sich im Jungmädchenzimmer. Eltern und Schwester sind zu Hause, Kühlschrank und Speisekammer sind wie immer gut gefüllt - aber nichts hat vermocht, den Tod von Katrin aufzuhalten. Katrin war ein munteres, fröhliches Kind, wilder als ihre ältere Schwester und fordernder. Sie verstand es als kleines Kind und später als Jugendliche, Menschen für sich einzunehmen. Ihre Freundinnen wollten so sein wie sie: gescheit, künstlerisch begabt, sportlich fit. Nach dem großen, schlanken Mädchen mit der blonden Mähne drehten sich die Jungen auf der Straße um. Ihre Eltern liebten sie, ihre Schwester war ihre beste Freundin, das Leben lag mit all seinen Möglichkeiten vor ihr. Doch dann, nach einer gewöhnlichen Diät, gerät Katrin in den Sog ihres Hungerns, aus dem sie nicht mehr herausfinden wird. Eindringlich und sensibel erzählt Brigitte Biermann die authentische Geschichte vom verzweifelten Kampf gegen eine unheimliche Krankheit, den Katrin und ihre Familie, Ärzte, Psychologen und Therapeuten verloren haben. Die Autorin stützt sich dabei auf Gespräche mit den Eltern, der Schwester und besonders auf Katrins Tagebücher. Es sind unter anderem diese Selbstzeugnisse, die erstmalig einen Blick in das Innenleben einer Magersüchtigen gestatten.

oder auch Alice im Hungerland (spezialisiert sich auf Bulimie): Marya Hornbacher ist durch die Hölle gegangen: Mit neun Jahren wird sie bulimisch, später magersüchtig - bis sie mit 23 Jahren nur noch 26 Kilo wiegt. Die Ärzte geben ihr noch eine Woche, aber Marya überlebt dank ihrer Willenskraft. Ohne auf gängige Erklärungsmuster zu vertrauen, schildert sie rückhaltlos offen eine schreckliche Odyssee, die doch noch ein gutes Ende nimmt.

auch gut ist Jeansgröße 0: Neidisch betrachtet sie die Hose. Diese dünnen Beinchen, dieser winzige Bund! Wie wenig Stoff das ist! Jeansgröße 0, denkt sie. Lilja trägt Jeansgröße 0! Seit Katharina Lilja kennengelernt hat, gibt es nur noch eins: genauso hip zu sein wie sie. Und das zu tragen, was alle wollen: Jeansgröße 0. Katharina hat keine Ahnung, in welche Gefahr sie sich damit bringt.

Luft zum Frühstück: Serafina wiegt 64 Kilo. Sie fühlt sich dick und unglücklich. Wie gerne wäre sie so schön schlank wie ihre Freundin Ernestine oder ihre Schwester Maria. Immer übermächtiger wird dieser Wunsch in ihr, und eines Tages hört sie auf zu essen. Serafina hungert und hungert. Bis fast nichts mehr von ihr übrig ist. Serafinas Schicksal ist kein Einzelfall. Jedes Jahr erkranken in Deutschland tausende von Mädchen an Magersucht – und es werden immer mehr. Wie erschreckend leicht man in einen solchen Teufelskreis aus Diäten und gestörter Körperwahrnehmung hineingerät und wie unglaublich schwer es ist, wieder herauszukommen, das erzählt Jana Frey in diesem bewegenden Roman.

Alle 4 sind sehr bewegende Romane, habe sie teilweise selbst gelesen und bringen einem die Gefahr der Krankheit auf ganz verschiedene Weisen näher, sind total spannend un fesselnd, gleichzeitig aber auch wirklich abschreckend. Das bekannteste der drei ist aber denke ich das erste, Engel haben keinen Hunger und meiner Meinung nach das Beste, da hier aus einer recht nahen Perspektive die Situation dargestellt ist :)

Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Hast du vielleicht irgendeine Funktion im Internet genutzt, die dir mehr Follower einbringen sollte? Zum Beispiel Instatrain oder so? Wenn ja liegt das daran, da dein Instagram dann automatisch vielen Leuten folgt ohne dass du das bemerkst, damit diese dir dann zurückfolgen. Kann's mir nur so erklären, ansonsten, schreib einfach ne Mail an den Instagram Support? :)

...zur Antwort

Gib mir deine Email, ich schicks dir morgen :D Muss nur geschrieben sein? Keine Powerpoint oder so?

...zur Antwort

Nur Ablenken, triff dich mit deiner besten Freundin, mach Sport, ISS GANZ VIEL SCHOKOLADE oder schau Fernweh. Sagt zwar eh jeder ist aber wirklich das einzige das irgendwie hilft. Und wenn du noch irgendwas von ihm hast, geh raus und verbrenn das, glaub mir, DAS HILFT :) Alles Liebe, wird wieder :)

...zur Antwort
Vorschlag für Handout, Verbesserungvorschläge BITTE!

Mein handout für einen Vortrag, bräuchte ein paar verbesserungsvorschläge DANKE!!!!

Fußball- Eine Ersatzreligion?

Was sind Religion und Ersatzreligion?

Als Religion wird eine Vielzahl unterschiedlicher kultureller Phänomene bezeichnet, die das menschliche Verhalten, Handeln und Denken prägen und Wertvorstellungen sehr stark beeinflussen. Normalerweise geht man in der Religion (außer im Buddhismus) von der Existenz eines oder mehreren transzendenter Wesen (Gott oder Götter) aus. Als Ersatzreligion bezeichnet man jedes Verhalten, welches über das ursprüngliche Ziel (beim Fußball: Spaß) hinaus reicht und für einen einzelnen Menschen oder Gruppen mehr bedeutet als nur die Erfüllung des eigentlichen Zwecks. So können alltägliche Dinge wie Arbeit, Politik und Sport zur Ersatzreligion werden, sobald eben einzelne Menschen mehr darin sehen, als den eigentlichen Zweck.

Religion und Fußball im Vergleich

Sowohl Religion, als auch der Fußball sind Bereiche des öffentlichen Lebens. Sie bilden Gemeinschaften, Stärken und machen einem klar, zu welcher Gemeinde oder Gruppe man gehört. Es gibt heutzutage viele Ähnlichkeiten, die der Fußball sich von der Religion abgeschaut hat. Dazu zählt das Beten (Gläubige zu Gott, Fußballfans zum „Fußballgott), das Singen (Gläubige in der Kirche, Fußballfans im Stadion), der Ort zur Ausübung (Kirche und Fußballstadion) und beispielsweise die Konfirmation (Religion) oder der Eintritt in den Fanclub (Fußball). Es gibt aber auch einen gravierenden Unterschied. Im Fußball geht es um die vorletzten Dinge im Leben, das heißt es geht um Kräftemessen, Begeisterung und Gewinnen; in der Religion geht es um die letzten Dinge. Sie verleiht im Leben und im Sterben Sicherheit und Trost. Die Religion steht im Gegensatz zum Fußball auch auf Seiten der Verlierer, was viele Geschichten in der Bibel beweisen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist: Die Religion möchte allen Menschen das Lebensglück schenken.

Klärung der Fragestellung

Betrachtet man den Fußball ganz nach der Definition einer Ersatzreligion, so zeigt der Fußball auf jeden Fall für viele Personen in unserer heutigen Gesellschaft Anzeichen für eine Ersatzreligion. Dies gilt nicht nur für den Fußball, sondern auch für andere Bereiche im Leben (Arbeit, Politik, Beziehungen). Betrachtet man aber nun die Tatsache, dass wir im 21. Jahrhundert leben und so gut wie jeder Mensch, auch wenn er sein Leben hauptsächlich der Religion widmet, eine Zweitbeschäftigung hat, die er sich hingibt dann ist der Begriff Ersatzreligion nicht mehr korrekt. Denn auch viele Sonntagschristen haben im Alltag eine Zweitreligion. Doch dabei ist nicht etwa eine zweite Religion gemeint, sondern einfach ein Hobby oder eine Leidenschaft, der man sich hingibt und in die man viel Zeit investiert. Der Begriff „Ersatzreligion“ wirkt dabei diskriminierend und klingt nach einer Verurteilung als Qualitätsabfall.

...zum Beitrag

Da muss ich demjenigen unter mir Recht geben. Auf ein Handout gehören nur Stichpunkten, klar und deutlich untergliedert. Dass der Name, die Klasse und die Quellen drauf sind, ist auch extrem wichtig. An deiner Stelle würd' ich das alles nochmal komplett neu machen.

...zur Antwort

karl marx verfasste das kommunistische manifest,dies war die radikalste antwort auf die soziale frage(darin verurteilte er kapitalisten und kämpfte für den kommunismus)in deutschland wurde die industrialisierung durch den pauperismus( massenarmut)gestoppt.lösung:es musste eine staatliche sozialpolitik herrschen

in den 1880 jahren setzte im deutschen reich eine breite sozialpolitische gesetzgebung ein.

den arbeitern welche im betrieb verunglückten wurde nun ein rechtsanspruch auf entschädigung zuerkannt .sie erhielten geld aus gemeinsamen haftpflicht versicherungen aller unternehmen

alle arbeiter wurden zwangsweise verpflichtet zur vorsorge einen teil ihres lohnes in die staatlich verwaltete renten und krankenversicherungen einzuzahlen

hoffe es hilft :)

...zur Antwort

Ich finde den Schluss soweit gut, nur denke ich, dass du noch mehr die eigentliche Absicht der Autorin ansprechen musst & den Sinn hinter dem Text, vielleicht sagen warum und mit welcher Aussage sie andeutet, dass man gegen unbekannte Menschen Vorurteile hat :) Ich kenne den Text nicht, deshalb weiß ich auch nicht ob das überhaupt noch möglich ist :)

...zur Antwort

Ja, du musst Deutsch und Sport "auf Lehramt" studieren & ab der 11. Klasse die Leistungskurse (so heißt das zumindest in Bayern, weiß ja nicht wo du herkommst :D) Sport und Deutsch belegen. Deutsch ist aber sowieso Pflicht :)

...zur Antwort

Dachte ich bin die einzige die solche Aufgaben nicht kann

...zur Antwort

Das Unterscheidet sich kaum vom Schulenglisch, was du definitiv hast. Am besten ist es, wenn du dir über's Internet o.ä. eine(n) amerikanische(n) Freund(in) sucht, mit der du schreibst oder über Skype telefonierst. Nach Amerika auswandern oder gehen kannst du wohl eher nicht, deswegen musst du halt zu der online Methode übergehen..So lernt man das aber am besten. Habe selbst einen Amerikanischen Freund mit dem ich recht viel Kontakt habe, zwar noch nicht lange aber genug um einige Besonderheiten des amerikanischen Englischs erkannt zu haben. Und wenn du das hörst kannst du es übernehmen, meine Englisch Lehrerin hat dieses Jahr bereits gemerkt, dass ich eher dazu tendiere Amerikanische Regeln in der Grammtik, Aussprache und Vokabular anwende..Das wäre jedenfalls mein Tipp, bevor du so viel Geld ausgibst. Und frag mich jetzt nicht wie du einen Amerikanischen Freund oder eine Freundin bekommst, unter sämtlichen Facebook-Bildern kommentieren immer die ganzen Amerikaner, such dir eine(n) raus die/der sympathisch aussieht und schreib die an. Amerikaner sind wirklich mega locker, das ist kein Gerücht, die werden dich nicht auffressen, solltest nur nett sein und erklären warum du die anschreibst :)

...zur Antwort

Ich würde das iPhone nehmen, als Speicher würde ich an deiner Stelle aber 32 GB nehmen, kann nie schaden, vor allem nicht wenn man so viele Medien auf seinem Handy hat. Ich hab auch 32 GB bei meinem iPhone, die hälfte davon geht für fast 4000 Bilder drauf. Damit du eine konkrete Vorstellung hast, wie viel man da Speichern kann. Ich finde ehrlich gesagt auch, dass iPhones einfacher und übersichtlicher zu bedienen sind als Samsungs, besonders wenn du Filme dowloaden etc. willst. Bin überzeugter Apple-Nutzer, gebe aber offen zu, dass man wirklich horrende Preise allein für mehr Speicherplatz zahlen muss..Wenn du unter keinen Umständen das 32GB kaufen willst, würdest du denke ich auch mit einem 16GB auskommen, aber mit 32GB ist man halt auf der sicheren Seite :)

...zur Antwort

Ich bin in der 9.Klasse im Gymnasium und weiß wovon du redest. Meine Mutter dachte als sie soalt war ich ich genauso wie du jetzt und hat nach der 10. die Schule abgebrochen, bereut es sehr. Das sagt sie nicht nur so, sie tut es wirklich. Ich an deiner Stelle würde mir das sehr gut überlegen, vor dir liegen so oder so "nur noch" die 9., 10., 11. und 12. Klasse. Die vier Jahre vergehen mega schnell und ich denke, du bist nicht älter als 14, oder? Dann bist du allerhöchstens 18 wenn du mit der Schule abschließt - gerade so erwachsen. Mit 18 liegt erst noch dein ganzes Leben vor dir!? Du musst deswegen nicht studieren, aber mal ehrlich, warum nicht? Auch wenn das nicht wirklich deine Frage war und meine Meinung für dich auch nicht wirklich von Bedeutung sein wird, würde ich dir echt raten das noch einmal gründlich zu überdenken, du bist eigentlich noch viel zu jung um wirklich ab schätzen zu können ob das das richtige für dein komplettes restliches Leben bedeutet. geschweige denn ob das klug ist. Außerdem, warum nicht in der Uni sitzen für einen Job? Arbeiten musst du sowieso, nur mit einem anständigen Studium hast du mehr Chancen auf einen Job der dir Spaß macht, der halbwegs gut bezahlt und sinnvoll ist. Mit dem Abschluss den du nach der 10. hast, d.h. der Mittleren Reife, wirst du zwar sicher auch einen Job bekommen, allerdings keinen der mehr Spaß machen wird als zur Uni zu gehen, und das alles mit 16 Jahren.

...zur Antwort

In London gibt es eigentlich alle Läden. Von Primark bis Victoria's Secret istt alles dabei, du musst einfach in die Oxford Street da sind alle Geschäfte! :) Bei Hollister ist auch Abercrombie and Fitch dabei und Brandy Melville und Gilly Hicks dabei. Es gibt Urban Outfitters, Forever 21 etc. etc. Das Einkaufshaus Harrods ist natürlich nicht zu vergessen, musst dich einfach umschauen, es gibt dort alles. London ist 'ne mega Stadt, falls du dort hingehst: ganz viel spaß! :)

...zur Antwort

Jap, das Passatklima herrscht in den Subtropen bzw. an den Wendekreisen :) Es gibt aber das trockene und das feuchte Passatklima zwischen dem man unterscheiden muss. Das trockene wird von dem subtropischen Hochdruckgürtel und dem trockenen Passatwind beeinflusst. Es herrscht wie gesagt in den Regionen um die Wendekreise herum und an den Westseiten, wie auch zentral der Kontinente dort. Das Klima ist auch arid = ganzjährige kaum oder garkeine Niederschläge. Die Vegetationszone dort besteht aus Wüsten. Das feuchte Passatklima herrscht an den Ostseiten der Kontinente im Bereich der Wendekreise und es gibt nur wenig Temperaturschwankungen. Das Klima hier ist humid bzw. semihumid es gibt viele Niederschläge in der Sommerzeit, im Winter herrscht oft Trockenzeit. Die Vegetationszone besteht aus Regenwäldern und Feuchtsavannen. Das heißt das alles gehört noch zur Suptropischen Zone, warum es in deinem Atlas keine trockenen Subtropen gibt, weiß ich aber leider auch nicht :D

...zur Antwort

Bin zwar erst in der 9. will dir aber trotzdem meine Meinung dazu sagen :) In meiner Klasse ist das auch so, dass die meisten rauchen, trinken und so weiter...Ich hab das alles noch nie probiert und möchte es auch in Zukunft erst mal nicht tun. Ich habe deswegen aber auch noch nie erlebt, dass sich jemand über mich lustig macht deswegen..Auf jeden Fall hoffe ich dass du deiner Meinung treu bleibst und nicht aus Gruppenzwang, weil du dazu gehören willst oder weil du denkst, dass du dadurch beliebter wirst mitrauchst, trinkst etc. wenn du das nicht wirklich willst! :) Und ich wollte noch was dazu sagen weil du meintest dass du "nicht gerade beliebt bist": Sag sowas nicht, bist bestimmt ein tolles Mädchen & viel Spaß auf der Abschlussfahrt! :)

...zur Antwort
Ich kann das einfach nnicht mehr.! Diese Sache bringt mich um den Verstand. :/

Hallo liebe User. Nimmt diese Frage bitte ernst.
Es ist so das ich wie schon in vorherigen fragen beschrieben mit 10/11 Jahren körperlich belästigt wurde. Ich bin 14 und weiblich,wenn dies eine Rolle spielt. Jedenfalls mache ich mir schreckliche Vorwürfe,das ich erst jetzt darüber rede und ich damals nicht zur Polizei gegangen bin,ich stelle mir immer vor wie dieser Mann anderen Kindern auch sowas an tut,vieleicht sogar schlimmeres. Ich kann mich an jedeseinzelne Wort,jede berührung, erinnern. Sogar an seine Stimme,seine Augenfarbe,sein ganzes Gesicht,wie groß er war und einfach alles,obwohl es schon so viele Jahre her ist. Ich mache mir so schreckliche Vorwürfe,wegen mir werden vieleicht nnoch andere Kinder Belästigt,vieleicht sogar vergewaltigt,bitte sagt nicht das es nicht meine Schuld ist,denn es ist auch meine Schuld,denn wenn ich ihn angezeigt hätte wäre er nun nicht mehr auf freien Fuße- Ich habe so Ansgt davor,ich habe ihn das letze mal vor ca.einem Jahr in der Stadt gesehen,doch ich war nicht alleine dort,sonst wäre ich dort hin gegangen und hätte ihm eine geklatscht. Der Gedanke das ich vieleicht daran Schuld bin das er noch andere belästigt,macht mich richtig runter. Doch zur zeit weiß ich einfach keinen Ausweg mehr,ich fange auch öfters in der Schule an zu weinen,früher habe ich es die ganze nacht gemacht,doch nun teile ich mir das Zimmer und ich möchte nicht das mich meine Sis weinen sieht. Ich kann einfach nicht mehr ich bin am Ende.Am liebsten würde ich mir das Leben nehmen,ich weiß es ist keine Lösung. Was soll ich tun? Bitte helft mir. :/ Lg.Und noch ein schönes Wochenende. P.s Ich bin schon in Therapie und mit meinen Eltern kann ich nicht reden.

...zum Beitrag

Du solltest dir keine Vorwürfe machen! :) Du hast so gehandelt wie es viele andere, die selbiges erlebt haben es auch getan haben. Versuche mit der Vergangenheit abzuschließen, denke positiv und werde wieder glücklich! Kümmere dich erst mal um dich selbst und mache deine Therapie weiter, sodass es dir bald wieder gut geht..Ich hoffe nur das allerbeste für dich und deine Zukunft und bitte mache dir keine Vorwürfe, du hast dir nämlich rein garnichts vor zu werfen! :) Alles alles Liebe für dich :)

...zur Antwort