Typische Themen wären, zum Beispiel, ob Schuluniformen gut oder schlecht sind oder ob Jugendliche einen eigenen Fernseher im Zimmer haben sollten oder ob Auslandsaufenthalte sinnvoll oder Zeitverschwendung sind oder ob mehr Computer in der Schule verwendet werden sollten etc.  Es gibt unglaublich viele Themen über die man schreiben kann.

Viel Glück bei der Arbeit! :)

...zur Antwort

Ich finde auch, dass man Dialekte auf keinen Fall abschaffen soll, sondern sogar, dass Eltern ihren Dialekt ganz bewusst an ihre Kinder weitergeben sollten. Hochdeutsch lernt man schon im Fernsehen und in der Schule genug. Mir ist aufgefallen, dass Kinder und Jugendliche dort wo ich wohne, immer weniger im Dialekt reden und auch ich rede weniger im Dialekt als meine Mutter und meine Mutter redet mehr hochdeutsch als ihre Mutter es getan hat. Es wird von Generation zu Generation weniger und ich habe mir schon oft Gedanken darüber gemacht, ob Dialekte vielleicht eines Tages ganz verschwinden.  

...zur Antwort

Ich kenne die Geschichte zwar nicht, aber du kannst ja versuchen sie mithilfe von Tags suchen. Also z.B. den Tag 'Entführung' hinzufügen und vielleicht erkennst du dann das Cover wieder? Viel Glück!

...zur Antwort

Ich lieg mit dem Buch in mein Bett oder so und les mir die neuen Vokabeln erst ein paar mal durch. Dann nehme ich eine Karteikarte oder sowas und verdecke das halt wie du es bestimmt auch kennst. Damit ich die Stammenformen bzw. das Gen. Sg. und das Geschlecht nicht vergesse sage ich es immer und immer wieder vor mich hin, also sage ich zum Beispiel eine Minute lang die ganze Zeit einfach nur pugnare, pugno, pugnavi, pugnatum oder lux, lucis femininum. Meist mit geschlossenen Augen. Auf diese Weise gehören diese Dinge für mich einfach zusammen, d.h. wenn ich das Wort pugnare höre oder lese ist das erste was ich denke pugno, pugnavi, pugnatum. Eine Lektion mache ich dann einfach so lange durch, bis ich keinen einzigen Fehler mehr mache. Also..., theoretisch. Praktisch bin ich da dann meistens etwas zu faul dazu da es schon eine weile dauert :). Du kannst dich auch abfragen lassen oder nebenbei Musik hören, am besten ein Lied das du nicht so gut kennst damit du dich davon nicht ablenken lässt.

Viel Glück!

...zur Antwort

Schreib einfach. Schreib und schreib und schreib. Dann lässt du das Ganze ein paar Tage ruhen und schaust es danach nochmal an. Bei mir ist es so, dass ich danach fast alles, das ich geschrieben habe, vollkommen bescheuert finde. Aber überarbeite es ganz einfach! Streich alles weg was dir nicht gefällt und schreib es neu. Wenn du schon dabei bist, kannst du auch gleich neue Sachen hinzufügen und alles wieder einige Tage ruhen lassen, danach wieder alles, also auch das, was du eigentlich schon überarbeitet hast, überarbeiten. So geht das immer weiter und bald bist du dann auch teilweise mit dem Geschriebenen zufrieden. Also denk erstmal nicht allzu viel darüber nach, was du schreibst.

Viel Glück! :)

...zur Antwort