Sie zu fragen was sie am coolsten findet ist auf jeden Fall das beste, das zeigt, dass du dich damit auseinandersetzt was für sie das beste ist und ihr sowohl wohlgesonnen bist (du würdest sie umarmen wenn sie will) als auch ihre Grenzen und Gefühle respektierst (du würdest ihr einen Handschlag geben wenn sie das bevorzugt). Sobald sie dich einmal zur Begrüßung oder zum Abschied umarmt hat, kannst du das eigentlich auch immer machen und ihr könnt das beide initiieren. Also von da an im Normalfall Umarmung gerne, ja. 👍

Bei mir ist das so ein einmaliges commitment dazu, dass ich einem Jungen nah genug bin und ihm genug vertraue, dass ich Umarmungen schön finde.

Nur weils dich vielleicht interessiert das Gegenteil wäre: ich hab das Gefühl, dass Umarmungen es erschweren könnten, die Freundschaft platonisch zu halten. (6/6 männliche Freundschaften sind nicht platonisch geendet, 2 in Beziehungen, 1 in Belästigung und 1 in extremer emotionaler Abhängigkeit was sehr toxisch wurde und mich viel belastet hat). Ich glaube Männer sind aus gesellschaftlichen Gründen weniger Nähe gewohnt als Mädchen (auch im Sinne von über Gefühle reden) und deswegen ist es für Jungs oft eine krassere Erfahrung als für Mädchen wenn sie sich mir gegenüber öffnen/körperlich näher sind. Weil als Jungs klatscht man sich ja eher mit einem Handschlag ab. Daher meine Sorge, dass zu viel Nähe kontraproduktiv sein könnte.

Sprich ich fange an Leute zu umarmen wenn ich weiß, dass sie meine Grenzen achten und es für sie keine zu krasse Erfahrung ist mich zu umarmen sondern einfach so ‘ja hey ist ganz cool weil ich mag ihre Persönlichkeit’.

Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort
Veterinärmedizinstudium abbrechen?

Hallo an alle.:) Ich frage mich momentan, ob ich mit der Wahl meines Studiums nicht möglicherweise einen Fehler gemacht habe. Folgende Situation: Mein Abi habe ich als Jahrgangsbeste abgeschlossen, war an allem und nichts interessiert und kam mit meinen Zukunftsplänen langsam in Bredouille. Kurzum: Ich musste mich schnell für ein Studium entscheiden. Spontan fiel die Wahl dann auf Vetmed. In allen NaWis gab es nie Probleme, habe immer alles verstanden und musste nie wirklich auswendig lernen, weswegen ich annahm, dass es passen könnte. Offensichtlich hatte ich jedoch nicht den blassesten Dunst, worauf ich mich einlasse. Kein Monat Studienzeit ist vergangen und ich vermisse es, mein Hirn anzuschalten, eigene Gedanken zu haben. Die permanente Auswendiglernerei deprimiert mich wahnsinnig. Dabei ist es nicht so, dass ich nicht grundsätzlich gerne lerne oder undiszipliniert wäre, auch die Inhalte sind an sich interessant aber es fehlt mir dabei die Möglichkeit, selbstständig denken zu dürfen, eigene Ideen entwickeln zu können, diesen Raum lassen Naturwissenschaften eben nur sehr bedingt. Mittlerweile drängt sich mir die Ahnung auf, dass ein geistes-/gesellschaftswissenschaftliches Fach geeigneter wäre. Noch ein paar potenziell relevante Infos: Geld ist für mich nicht Priorität Nr.1 (sonst hätte ich mich wohl kaum für Vetmed entschieden), arbeitslos möchte ich aber auch nicht sein.;) Ich mochte zwar alle Fächer, mein Herz schlug aber immer für Deutsch und Literatur aller Art nimmt auch jetzt noch einen Großteil meiner Freizeit ein. Psychologie war damals mein Plan B und ist es noch. Vielleicht war mal jemand in einer ähnlichen Situation und erklärt sich bereit, aus den eigenen Erfahrungen zu berichten.

Anbei: Nein, ich erwarte nicht, dass hier jemand für mich Entscheidungen trifft, sondern nur geistigen Input, um meine Lage besser einschätzen zu können. ;p

...zum Beitrag

Hallo,

ich bin gerade mit meinem Abi fertig und habe auch Plan A Tiermedizin (auch wenn ich mir der Contra-Argumente bewusst bin) und Plan B Psychologie.

Wo bist du nun letztendlich gelandet, wie bist du da hingekommen und kannst du mir evtl etwas Lebensweisheit abgeben ? 😂

LG Anna

...zur Antwort

Eigentlich lernt man den Sitz hauptsächlich aus Erfahrung. Versuche einfach mal verschiedenes, also kaum Körperspannung, nur Rücken locker halbwegs gerade, also jetzt keinen krassen Buckel machen. So ungefähr reite ich, noch bisschen Bauchmuskeln brauche ich vllt zum Aussitzen, aber eigentlich bin ich relativ locker. Also einfach ausprobieren, was bequemer ist. Weiter links oder rechts im Sattel sitzen, weiter zurückgekehrt, weiter nach vorn, mehr Körperspannung, weniger...so findest du den passenden Weg, wo du am wenigsten verkrampft und gut mitschicken kannst.

Ansonsten kann ich Christina von Herzenspferd auf YT empfehlen. ;)

LG Anna

...zur Antwort