Wieso "belastet" es Dich mit wie vielen oder wie wenigen "anderen" sie geschlafen hat? Das hat nichts mit Dir zu tun. Du hast schließlich nicht mit ihnen geschlafen.

Und warum sollte sie es bereuen? (Ich bilde mir ein, daß Du ein Problem damit hast, weil Du es extra erwähnst.) Sie hat mit ihnen geschlafen und sie nicht umgebracht. Es ist IHR Leben.

Wieso habt ihr überhaupt darüber gesprochen, wenn Du sowas scheinbar nicht "verkraftest"? Du hättest auch "Da möchte ich nicht drüber reden" sagen können. Und komm mir jetzt nicht mit ""Normalerweise" schlafen Frauen nicht mit "so vielen" Männern." Garantien gibt es keine. Wenn man "den schlimmsten Fall" nicht "verkraften" würde, läßt man ein Thema besser ganz. Oder man weckt eben potentiell schlafenden Hunde, aber muß dann auch damit leben, daß es "ungemütlich" werden kann/geworden ist.

...zur Antwort

"dann erzählte sie wohl": Heißt das, Du nimmst nur an, daß das Mädchen Dich deswegen geblockt hat? Oder hat das Mädchen Dir das als Grund mitgeteilt?

Solange Dir diese Bekannte nicht selbst sagt, daß sie dem Mädchen Lügen erzählt hat, kannst Du nicht wirklich sagen, wer die Wahrheit sagt und wer lügt. Und/Oder ob Dein "Gefühl" richtig liegt oder nicht.

Unabhängig davon, scheinst Du der Bekannten ja nicht zu vertrauen, wenn Du es für möglich hälst, daß sie solche Dinge tut. Da stellt sich dann die Frage, ob es Sinn macht, den Kontakt aufrecht zu erhalten. Gefühle kann man nicht "erklären". Es hat auch keinen Sinn darüber zu streiten oder was "beweisen" zu wollen. Entweder man vertraut/glaubt jemandem oder man tut es nicht. Reden und/oder "beweisen" wird daran nichts ändern. Gefühle lassen sich nicht "überreden/überzeugen".

Wenn Du den Kontakt abbrechen möchtest: Grundsätzlich ist "blocken" unnötig (es sei denn man ist ein extrem neugieriger Mensch, der immer alles wissen/lesen muß). Du könntest ihr schlicht mitteilen, daß Du ihr nicht (mehr) vertraust und deshalb keinen weiteren Kontakt mehr möchtest. Alle dann evtl. noch von ihr eingehenden Nachrichten ungelesen löschen und gut ist.

...zur Antwort

Es heißt nicht "mein Sohn" sondern "unser Sohn". Außerdem ist er ein Mensch und kein Spielzeug. Ich finde es erschreckend, daß ich extra erwähnen muß, daß "Aufhetzen"/"Schlechtmachen"/was-auch-immer zu unterlassen ist. DU bist der Erwachsene. Es ist Deine Aufgabe ihn zu beschützen und nicht ihn zum Schiedsrichter in einem wie auch immer gearteteten "Elternkrieg/Stief-Vaterkrieg" zu machen.

Gemeinsames Sorgerecht? Habt ihr keine "Umgangsregelung"?

Grundsätzlich: Rede mit ihr. Du bist der Vater und Euer Sohn hat genauso ein Recht darauf Dich in seinem Leben zu haben wie sie. Wenn alles nichts nützt, muß eine "Umgangsregelung" her, wenn noch keine da ist, bzw. muß eine bestehende "Umgangsregelung" durchgesetzt werden. (Bin keine Anwältin oder dergleichen. Kann dazu also nichts sagen.)

Alles Neue ist aufregend und toll. Statt Dich zu beschweren, daß er Dir davon erzählt, solltest Du Dich freuen, daß er Dich an seiner Freude teilhaben läßt und Dich auch für ihn freuen, wenn ihm die Sachen gefallen. Kinder sind nicht dumm. Da wird schnell ein "Oh ein tolles Geschenk. Oh... Papa kann ich davon gar nichts erzählen, weil er dann wieder "komisch" wird." draus. Wenn er Teenager wird, wird er vermutlich (fast) komplett aufhören Dir (oder sonst einem Erwachsenen) von sich aus was zu erzählen. Das muß man nicht auch noch verfrüht heraufbeschwören.

Man braucht kein Geld, um mit seinem Kind Zeit zu verbringen. Ball-, Brett-, Kartenspiele, simples Reden, Toben sind umsonst (bis auf evtl. Anschaffungskosten, wenn man nichts davon schon besitzt). Ja, das könnte zu zweit evtl. ein wenig langweilig sein. Vielleicht eine dritte Person (für Brett-/Kartenspiele) mit einladen? Vermutlich vorzugsweise ein Freund des Sohnes, weil er sich sonst vielleicht als 5tes Rad am Wagen fühlen könnte, wenn Du einen Deiner Freunde einlädst. Oder ihr ladet beide einen Freund ein und spielt zu viert?

Ich bin keine Mutter. Ich habe keinerlei Ahnung wofür sich 10jährige so interessieren. Ich weiß aber, daß zumindest manche auch an Karten- und Brettspielen Spaß haben/interessiert sind (kommt sehr oft auch auf das Spiel an).

...zur Antwort

Ich bin zwar eine Frau, aber: Ja. Sogar mehrfach am Tag, wenn er will.

Die Hoden brauchen allerdings ein wenig Zeit mit der Spermaproduktion, also wird da evtl. nicht (mehr) so viel Sperma im Ejakulat drin sein. Falls Du darauf hinaus wolltest. (Ich kann Dir allerdings nicht sagen, wie sich das mit der Spermaproduktion genau verhält, weil ich davon gar keine Ahnung habe.)

...zur Antwort

Grundsätzlich solltest Du Sachen die Dir "eine Freundin einer Freundin" oder sonstwer erzählt hat, nicht als automatisch wahr annehmen. Erzählen kann man viel, wenn der Tag lang ist, und der ist immer lang. Jemand der solche sehr privaten Sachen (wenn auch nur erfunden) weiter erzählt ist auch kein Freund. Du solltest aufpassen, was Du sojemandem erzählst. Wer weiß, wem er/sie das Gehörte alles weitererzählen würde oder vielleicht sogar schon weitererzählt hat.

Ob sie nun lesbisch ist geht Dich auch nichts an. Es ist ihre Sache. Solange sie Dir nicht selbst sagt, daß sie in Dich verliebt ist, brauchst Du Dir über sowas überhaupt keine Gedanken zu machen.

...zur Antwort
Ich brauch mal einen ehrlichen Ratschlag...?

Vorab: Ich lebe in einer Familie, die durch Religion enormen Schaden genommen hat und über Jahre hinweg nur an ein paar kleinen Fäden zusammenhält.

Das heißt: Religion und Glaube verfolgt mich schon mein ganzes Leben und macht leider sehr viel Kaputt. Ich habe mich inzwischen dagegen entschieden.

Eine richtige Vaterrolle hatte ich eigentlich nie. Ich hab noch nie in meinem ganzen Leben so etwas gehört, wie: "Ich bin stolz auf dich." (was eigentlich echt schade ist, wenn ich mal drüber nachdenke.)

Meine Kindheit war im Grunde gut, wurde aber schon als kleines Kind mit Gewalt erzogen. Die einzigen Erinnerungen, dich an meine Kindheit habe, sind: Wie ich Fahrrad gefahren bin, manchmal im McDonalds gegessen habe, Auf Hüpfburgen gespielt habe und Gürtelschläge und Füße, die auf mich einpreschten.(Was nicht schlimm ist, da das meinen Charakter sehr geformt hat und ich jetzt der bin, der ich bin.)

Also... Ich habe in meiner Familie eine Person, die sehr dogmatisch nach der Bibel lebt. Ich beschreibe es mal so:

Tattoos: Du kommst in die Hölle und wirst ewig brennen.

Freundin schläft bei dir, bevor du geheiratet hast: Du kommst in die Hölle und wirst ewig brennen.

Rap, Rock und alles, was keine Flötenmusik ist: Du kommst in die Hölle und wirst ewig brennen.

Ich denke, ihr versteht worauf ich hinaus will.

Nach einer heftigen Auseinandersetzung, an der ich gesagt habe, dass ich nicht nach einem Buch, dass von Menschenhand geschrieben wurde, leben will. Herrscht in diesem Haus ein wenig unruhe. Ich habe die Person wirklich lieb. Aber ich will nicht nach diesem Buch leben. ich hab da keine Lust drauf. Das wurde von Menschenhand geschrieben und hätte jeder zu seinem nutzen verändern können.

Wenn ich anfange, wieder normal mit im zu reden, bedeutet dass gleichzeitig, dass ich mir das wieder anhören muss und nicht nach meinen Normen leben kann. Ich kann aber auch nicht einfach sagen: "Mir egal, Tschüss", weil es eben die Familie ist.

Ich will ein gutes Verhältniss zu allen, OHNE eingeschränkt zu werden. Aber reden bringt nichts, weil alles, was nicht in der Bibel steht Böse ist.

Ich sage es nochmal... Reden bringt wirklich garnichts.

Danke für die Antworten und die Hilfe. Habt eine wundervolle Nacht.

...zum Beitrag

Du entscheidest selbst wie Du leben willst. So wie jeder andere auch.

Sag, daß Du keine "Religionsvorträge" hören willst, weil es Dich nicht interessiert. Wenn trotzdem davon angefangen wird, hör nicht hin/reagier nicht drauf oder geh (aus dem Raum/Wohnung/Haus), wenn Du es gar nicht (mehr) aushälst. Manche Menschen sind halt Dickschädel, die einen mit ihrer Meinung "totquatschen" wollen. Das ist nicht nur bei Religion so. Niemand kann Dich zwingen zuzuhören, wenn Du nicht willst.

Wenn mir jemand mit einem Gesprächsthema kommt, daß mich nicht interessiert, höre ich zu, sage aber nichts, weil ich für gewöhnlich eh keine Ahnung davon habe. Wenn es eine "Belehrung" ist, sage ich, daß es mich nicht interessiert und gut ist. Oder es ist halt nicht gut und ich "schalte auf Durchzug" oder gehe.

...zur Antwort
Kennt sich jemand in Psychologie gut aus und weis warum mein ältester Bruder in letzter Zeit so ist?

Mein grosser Bruder ist irgendwie seltsam geworden, es ist schwierig das zu beschreiben, aber er versucht auf zwang irgendwie immer genau das Gegenteil zu sein von dem was wir sind oder zu behaupten, (meistens), wenn er zu uns nach Hause kommt zu besuch, ist er mittlerweile meistens so spötisch, als wär ihm alles sch.iss egal. Dieses Verhalten aus der Persönlichkeitsentwicklung machte er bis vor kurzem noch ausgereifter, er konnte das richtige sehen, das andere lassen. Einerseits finde ich diese Einstellung nützlich aber z.B. uns extrem eklige Bilder anfangen noch zu zeigen von denen er genau weis, dass meine Eltern und ich das überhaupt nicht mögen und dann noch spötisch (nicht freundlich sondern offensiv und provokante Lache) Ich bin bisher immer neutral gebliben um die Situation nicht eskalieren zu lassen, weil das bei ihm rasend schnell geht. (Mein Vater musste wegen seiner Aggression schon mal die Polizei anrufen, weil es schon so schlimm war, dass man glauben konnte, jetzt dann wird jemand verletzt) und er kritisiert uns oft sehr. Mein Eltern und ich betreiben Persönlichkeitsentwicklung und wissen momentan wie wir cool bleiben, mein grosser Bruder hat das zwar auch gemacht, aber irgendwas ist da sehr schief gelaufen bei ihm von dem ich nicht genau weis was. Es ist für meine Eltern und mich richtig wiederlich geworden mit ihm. Ein harmloses Beispiel z. B. Mein Vater kennt sich gut mit einer Sorte Messer aus und hat gezeigt, dass man sich mit so einem Fleisch messer rasieren könnte obwohls sehr schwer ist unds eigentlich kaum einer macht. Dann sagte ich so zu meinem Bruder: "Unser Grossvater muss das sicher noch besser gekonnt haben wenn dem die Messerfabrik gehörte. " mein Bruder Lacht spötisch, dann frage ich so den Vater wo er mir zustimmte, dass er dies tat, weil ich mir sicher sein wollte und als ich es ihm sagte, meinte er nur so richtig offensiv: "Waaas... Wer sagt das... " hier war der Beweis natürlich richtig weil die Antwort ja vom Sohn des Vaters kommt, aber diese Reaktion hat er immer so drauf, nicht dass es schlecht ist, alles kritisch anzusehen, aber er legt irgendwie plötzlich wie mehr und mehr einen Drauf indem er nurnoch das gegenteil von dem was wir sagen beweisen will. Das war noch nix dieses Beispiel, man muss ihm alles oft so klar beweisen können weil sonst ist man behindert oder sogar rass.st.sch (Obwohl ich keine Ahnung habe was seine Deffinition von dem ist, auf jeden Fall kriegt man dieses Wort von ihm manchmal ohne Anlass zu hören obwohl wir nichts davon getan haben was den Sinn dieser Wörter erfüllt oder Wörter mit Phobie und N..zi... und über sonstige Dinge spricht, aber sein Verhalten f...t mega ab da man garnicht mehr mit ihm reden kann über irgendwas weil immer so eine extreme Aggression in ihm ist und er gleichzeitig auch mega spötisch ist auf eine sehr egoistische, ignorante und Respektlose Weise, es ist mega unangenehm dieses Verhalten mittlerweile. Er respektiert einfach unsere Grenzen nicht richtig.

...zum Beitrag

Wieso habt ihr das Gefühl irgendwas beweisen zu müssen? Es scheint mir eher so als würdet ihr immer erwarten, daß alles was ihr sagt, als richtig hingenommen wird und ihr beleidigt seid, wenn er das nicht tut. Wenn er es nicht glauben will, glaubt er es nicht. Kann Euch doch egal sein.

Wenn er "komisch" wird, laßt die "Diskussion" doch einfach fallen, egal ob ihr "im Recht" seid oder nicht.

"uns extrem eklige Bilder anfangen noch zu zeigen von denen er genau weis, dass meine Eltern und ich das überhaupt nicht mögen und dann noch spötisch (nicht freundlich sondern offensiv und provokante Lache)": Da würde ich ihm einmal sagen, daß er das nicht machen soll, weil ich das eklig finde, und wenn er sich nicht daran hält, würde ich mir GAR NICHTS mehr von dem angucken, was er mir zeigen will. Wenn er wissen will warum: "Ich traue Dir mit sowas nicht mehr." Und gut ist.

Die einfachste Art "cool zu bleiben" ist, zu akzeptieren, daß andere Menschen anders sind/denken/fühlen/handeln und die einzige Person, die das ändern kann, diese Person selbst ist. Wenn man es für nötig erachtet, kann man durch Gespräche versuchen darauf hinzuwirken, daß sich was ändert. Wenn Grenzen überschritten werden oder man den Kontakt so nicht weiterführen kann/will, muß man halt seine eigenen Konsequenzen daraus ziehen. Wie auch immer die jetzt für den konkreten "Stein des Anstoßes" aussehen mögen. Z.B. Themenwechsel, Ignorieren, Raum verlassen, Kontakt abbrechen und und und.

Ich bin keine Psychologin oder dergleichen. Das ist nur meine Meinung dazu.

...zur Antwort

Nur weil man sich mal streitet, ist nicht "automatisch" die Freundschaft vorbei. Es gibt Themen/Situationen, da ist man sich nun mal uneinig.

Ob ihr zwei euch streitet oder nicht, geht Deinen Freundeskreis nichts an. Das ist eine Sache zwischen Dir und ihr.

Es ist logisch, daß es "nur um sie" geht, wenn Du nichts von Dir/Deiner Meinung/Vorstellung/was auch immer mitteilen willst ("aber ich erzähle ihr nichts von meinem Leben"). Sie wird wohl nicht Gedanken lesen können.

Entweder Du willst mit ihr befreundet sein oder nicht. Die Entscheidung liegt bei Dir.

...zur Antwort

Grundsätzlich sollte man nicht unüberlegt Bilder im Internet verbreiten (oder im realen Leben an Leute verteilen). Erst recht keine Nacktbilder (egal wie viel oder wenig nackt man jetzt war). Du kannst nicht sicherstellen, was damit gemacht wird.

Vermutlich wird er es Dir gesagt haben, weil ihn die Bilder haben vermuten lassen, daß Du interessiert bist. Warum sonst, sollte jemand Nacktbilder schicken?

Ob Du Sex mit jemandem haben willst, um es "hinter Dir zu haben" oder weil Du es tatsächlich möchtest, ist Deine Entscheidung. Ich möchte aber anmerken, daß das "sich Fallenlassen/Entspannen" ein gewisses Maß an Vertrauen in den anderen voraussetzt. Wenn das nicht gegeben ist, wird die Erfahrung eher unangenehm/negativ ausfallen zumindest bei Mädchen/Frauen, da mehr als nur die Bewegung gebraucht wird. Nicht nur um zum Orgasmus kommen zu können, sondern auch um sich generell wohl/sicher zu fühlen. Mit einem Jungen, der es "wirklich ernst meint", kann man sich offen austauschen und gemeinsam auf "Entdeckungsreise" gehen. Das ist entspannend (gegenseitiges Vertrauen) und aufregend (gegenseitige Neugier) zugleich.

...zur Antwort

"... Ich bin nämlich so jemand, dem das gut passieren könnte. Also das der Kontakt zu Personen nach und nach weniger wird usw. ..."

Wenn dem wirklich so ist, wird die Entfernung da keine Rolle spielen. Zumal Deine Freunde ja auch ihr eigenes Leben mit Arbeit, Freunden, Familie, evtl. dann bald auch noch "eigener" Familie haben. Vermutlich werden diese Freunde dann auch gar keine solchen (Freunde) gewesen sein, sondern eher Bekannte. Mit Menschen, die einem wichtig sind, wozu Freunde normalerweise auch gehören, bleibt man in Kontakt. Bekannte kommen und gehen.

In der Schulzeit hatte ich genau eine Person, die ich als Freundin zählte. Der Rest waren Bekannte, mit denen ich gelegentlich was unternahm etc. Offensichtlich zählte sie mich auch als Freundin, denn die Freundschaft blieb bestehen. Auch nach ihrer Heirat und allem anderen.

...zur Antwort

Wie man sich selbst sieht und wie andere einen sehen, ist meist (manchmal sogar sehr) verschieden.

Vielleicht möchte er "nur" eine Freundschaft. Bei (potentiellen) Freundschaften gibt es nicht so einen "Druck" (den man sich selbst macht) immer im bestmöglichen Licht zu erscheinen um für eine romantische Beziehung "erwählt" zu werden. Das tut für gewöhnlich jedem gut.

Anderenfalls (wenn er Sex oder Beziehung will) wäre ich sehr vorsichtig, wenn Dir ein Junge/Mann erzählt, daß seine Freundinnen oder weiblichen Bekanntschaften (sehr) schön sind/waren (oder Dich in sonst irgendeiner Form direkt oder indirekt "abwertet"). (Ich weiß nicht, ob er das getan hat. Weiß aber auch nicht, woher Du sonst weißt, daß das der Fall ist, weil Du dazu nichts schreibst.) Das könnte Methode sein, in der Hoffnung, daß Du Dich dann "minderwertig" fühlst und versuchst, dieses Gefühl wieder loszuwerden indem Du z.B. mit ihm schläfst. Ja, das soll manchmal (kenne keinen genauen Zahlen) tatsächlich funktionieren.

Du mußt ihm gar nichts klar machen. Insbesondere nicht, wenn Du gar nicht weißt, worauf er jetzt aus ist (Freundschaft, Beziehung, "nur" Sex). Du könntest nebenbei erwähnen, daß eine Freundschaft für Dich in Ordnung wäre (natürlich nur wenn es so ist), aber Du nicht an Dates/Beziehung interessiert bist. Oder Du fragst einfach mal, ob er eine gemeinsame Unternehmung als Date ansieht. Wenn er ja sagt, weißt Du dann ja was Sache ist und kannst ihm sagen, daß Du daran nicht interessiert bist.

Weiterer Hinweis für den Fall, daß Du "unerfahren" (auch) in sexueller Hinsicht meinst: Es scheint wohl auch Männer zu geben, die sich bewußt "unerfahrene" Frauen suchen, weil sie ihnen dann einreden können Dieses und/oder Jenes sei die "sexuelle Norm" und sich zu zieren das zu tun, betone nur ihre Unerfahrenheit. Ich will damit nicht unterstellen, daß das hier so ist, ich möchte Dich nur für den Fall, daß Du mal so jemanden triffst, auf ein evtl. "Alarmsignal" hinweisen.

...zur Antwort

Ein Geldgeschenk ist vielleicht ein bißchen unpersönlich? Wenn ihr etwas wißt, worüber er sich freuen würde, z.B. er mal erwähnt hätte, daß er irgendwas braucht/sich irgendwas kaufen will, würde ich ihm eher so ein Geschenk machen (vorausgesetzt es bleibt im Rahmen natürlich). Oder ihr könntet ihm, wenn es was Teureres ist, doch eine nette Geldkarte beschriften. Sowas wie "Für den XYZ Fond. Du warst eine große Hilfe. Danke noch mal". Ansonsten würde ich ihn auch zum Essen einladen. Essen geht immer.

...zur Antwort

Ihr könntet telefonisch bei der Polizei (NICHT die Notrufnummer, sondern die normale; kann man auch im Telefonbuch finden) nachfragen. Vielleicht gibt es bei Euch in der Region einen (Serien-)Tierquäler, der Tiere fängt und köpft.

...zur Antwort

Geh mit den ihren Kontaktdaten (die, die Dir bekannt sind, z.B. eMail oder sonstwas) und einem Ausdruck der Nachricht bzw. Deinem Handy, wenn die Nachricht da drauf ist, zur Polizei. Das ist ein potentieller Notfall und Du kannst sonst nichts tun, wenn Du die Adresse nicht hast. Wenn Du die Adresse hättest, würdest Du stattdessen die Polizei ihres Wohnortes informieren müssen, weil die logischerweise schneller handeln können.

Vielleicht meint sie es nicht ernst. Es ist aber weder Deine noch meine/unsere Aufgabe, darüber zu spekulieren. Mit soetwas spaßt man nicht.

...zur Antwort

Auf Pipitest würde ich mich grundsätzlich nicht verlassen (persönliche Meinung; Ich würde so einen auch gar nicht erst machen.). Frauenarzt ist die einzige Stelle, der ich ein so wichtiges Ergebnis 100% anvertrauen würde.

Da ich keine Frauenärztin bin, kann ich Dir zu den Schmerzen etc. nichts sagen. (Und ohne Untersuchung würde ich das wahrscheinlich selbst dann nicht tun, wenn ich Frauenärztin wäre. Ferndiagnosen sind ungeeignet.)

Schwangerschaft würde ich persönlich jetzt eher ausschließen. Wenn Du aber Deine evtl. Angst davor beruhigen willst, solltest Du das prüfen lassen (beim Frauenarzt -> meine Empfehlung). "Ich bin nicht schwanger." kann man sich selbst so oft sagen wie man will, wenn man es durch Sagen allein nicht glaubt, braucht man Beweise.

...zur Antwort

Tiere können sehr wohl Krebs bekommen und tun es auch.

Von Haustieren (Hund/Katze/Nager jeder Art/Vogel) habe ich das schon sehr oft von Verwandten/Bekannten/Freunden und anderen "Gassigehern" gehört.

Bei Wildtieren wird es wahrscheinlich auch vorkommen (wobei die vielleicht nicht lange genug leben, als daß sich Krebs entwickeln könnte; die "domestizierten" Arten leben meist länger, weil die Lebensbedingungen besser sind, z.B. immer genug Futter und Tierarzt), nur findet und untersucht die wahrscheinlich niemand.

Ob es Statistiken mit oder ohne Vergleich zum Menschen gibt, weiß ich nicht.

...zur Antwort

Das weiß ich nicht.

Du kannst aber schwanger werden.

Wenn Du allgemein öfter vergißt die Pille zu nehmen, solltest Du ernsthaft darüber nachdenken, ganz damit aufzuhören. (Ggf. halt eine andere Verhütungsmethode wählen.)

Das sind künstliche Hormone. Wenn zusätzlich noch ein "heute mal ja und morgen mal nicht" dazu kommt, bezweifle ich, daß das so gut für den Körper ist. Der gerät ja völlig durcheinander.

Ich bin keine (Frauen-)Ärztin.

...zur Antwort

Eine Geburt muß beim Standesamt eingetragen werden. Das hat in einer bestimmten Frist zu erfolgen und natürlich ist dafür ein Vorname erforderlich. Wenn die Mutter keinen Namen bestimmt/bestimmen will, gibt es immer noch den Vater (falls bekannt). Wenn das auch nicht hilft (= der Vater sich auch weigert oder gar nicht bekannt ist) wird das Standesamt vermutlich das zuständige Gericht benachrichtigen, das dann jemanden bestimmt, der die Namensentscheidung für das Kind treffen darf.

Gerichtsverfahren kosten grundsätzlich Geld. Da die Mutter (evtl. auch der Vater, wenn er sich auch geweigert hat) dafür verantwortlich ist, daß überhaupt ein Verfahren eingeleitet werden mußte, weil sie ihrer Pflicht dem Kind einen Namen zu geben nicht nachgekommen ist, wird sie (oder beide) wahrscheinlich die Kosten dafür tragen müssen. Ob die Stadt (Standesamt) auch Buß-/Ordnungsgelder deshalb verhängen können, weiß ich nicht.

Ich bin keine Anwältin, Verwaltungsmitarbeiterin oder ähnliches.

...zur Antwort

Ich bin asexuell. = Ich hatte noch nie das Bedürfnis nach sexueller Interaktion, Interesse an sexueller Interaktion (geschweige denn am tatsächlichen Geschlechtsverkehr). Wenn ich einen Menschen ansehe, kann ich ihn durchaus für gut aussehend/hübsch/"attraktiv" halten, aber das hat nichts mit "Klamotten vom Leib reißen"/"da würde ich nicht Nein sagen" zu tun. Es ist mehr wie bei einer Skulptur oder einem Bild das mir gefällt.

Wenn ich das mit den Funktionsstörungen richtig verstehe, geht es darum, daß die Person WILL, aber nicht KANN. ("Wirklich" will, nicht nur weil Medien/Personen sagen/suggerieren, daß man es wollen sollte/muß, andernfalls wäre man nicht normal und sollte sich therapieren lassen.) Asexuelle wollen für gewöhnlich gar nicht erst. Sie verspüren gar nicht das Bedürfnis danach/Interesse daran.

Wobei ich persönlich als Teenager mal ganz kurze Zeit "neugierig" war. "Warum wollen sich alle "befummeln"?" "Wie fühlt sich das an?" War aber sofort wieder vorbei, weil es mir "nichts gebracht" hat (=es hat sich schon ganz nett angefühlt, aber nicht wie etwas, das einen "erregt/heiß macht") . Ich verstehe immer noch nicht, was daran so toll sein soll. (Mich selbst zu streicheln bringt mir z.B. auch nichts. Ich fange dann eher an mich zu langweilen.) Das muß aber nicht für alle Asexuellen gelten. Jeder Mensch ist anders in seiner Sexualität, vollkommen egal welche das ist.

Es gibt ein "Spektrum"/"Untersprektrum", gewissermaßen wie bei "LGTB", wo auch "Mehreres/Verschiedenes" unter einem "Oberbegriff" zusammengefaßt wird. Z.B. gehört Demisexualität mit in den Bereich. Demisexuelle können Interesse/Bedürfnis "entwickeln", wenn sie eine sehr starke emotionale Bindung zu jemandem aufbauen.

Generell gibt es keine zwei Menschen die genau gleich sind.

Ich bin jetzt keine "Expertin" in Sachen Asexualität oder irgendwas. Psychologin bin ich auch nicht.

Für mehr Informationen/Recherche:

deutsche Seiten - http://www.aven-forum.de/index.php - https://aktivista.net/links/

englische Seite (ist besser besucht) - https://www.asexuality.org/en/

...zur Antwort

Was meinst Du mit "anerkennen"? Er ist Dein Halbbruder. Das ist Fakt und keine Anerkennung nötig.

Niemand zwingt Euch dazu Kontakt zu haben/Euch für einander zu interessieren (oder auf die Frage "Hast Du Geschwister?" mit Ja zu antworten oder sonstwas). Es gibt auch "Voll"geschwister, die keinen Kontakt zu einander haben/so tun als wären sie Einzelkind.

Ob das gut oder schlecht ist, muß jeder für sich selbst entscheiden.

Als Einzelkind ist man nach dem Tod der Eltern meist "ohne Familie", wenn da nicht noch Cousins/Cousinen sind zu denen Kontakt besteht. Onkeln/Tanten sind ja ungefähr im Alter der Eltern (also evtl. auch schon verstorben) und die Großeltern wahrscheinleich schon länger tot.

Ich bin jedenfalls froh, einen Bruder zu haben (in meinem Fall ein "Voll"Bruder). Wir verstehen uns allerdings auch, und das ist nunmal nicht immer der Fall.

...zur Antwort