Mercedes hat eine Feststellbremse, keine Handbremse. Zum feststellen findet sich links neben der Kupplung ein Hebel mit dem Fuß, zum Lösen links oben am Amaturenbrett ein weiterer Hebel. Die Bremse wirkt unabhängig von den Bremsscheiben. Dafür sind extra Trommeln in den Hinterrädern eingebaut (öfter mal ein kleines Stück Weg mit angezogener Feststellbremse fahren, damit die Wirkung nicht nachlässt). Ich glaube mich zu erinnern, dass A- und B-Klasse ein anderes System haben, aber das sind ja auch keine "richtigen" Mercedes.

...zur Antwort

Meine C-Klasse ist mit dem Command-System ausgestattet. Meine Meinung: Nie mehr ohne! Es zeigt Staus und zähfließenden Verkehr an, auch ohne dass ich ein Ziel eingeben müsste. Bei eingegebenen Ziel berechnet es zuverlässig die beste Route (je nach Auswahl die kürzeste oder schnellste) und leitet mich sicher und zuverlässig um Staus herum, falls es sich lohnt. Einziges Problem: Seine Info. bekommt es über dieselbe Quelle wie der Verkehrsfunk, so dass es nur zeitverzögert reagiert. Es kommt also vor, dass sich ein angezeigter Stau schon aufgelöst hat oder ein gerade entstandener Stau noch nicht angezeigt wird. Im Übrigen ist die Bedienung intuitiv schnell eingängig und auch die Spracherkennung funktionierte, ohne dass ich das Gerät an meine Stimme anpassen musste. Am Ende doch noch ein kleiner Nachteil: Die Ansprache ist manchmal etwas zu kleinlich. Ich muss nicht dreimal hören, dass ich an der nächsten Autobahnausfahrt abbiegen muss. So kommt es, dass ich öfter die Sprache ausstelle. Mit zwei Klicks über das Bedienelement in der Mittelkonsole ist die Ansage aber wieder da, sobald ich es (zum Beispiel im Stadtverkehr) wieder detaillierter brauche.

...zur Antwort