Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Immer wieder technische Probleme mit E-Rezepten - was haltet Ihr davon?
    • Darf man den Begriff "enby" benutzen und was bedeutet er?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wie kann ich die Open Beta von Battlefield 6 spielen auf der PS 5? Welche Vorraussetzungen brauche ich?
    • Schanzenfest 9.8.2025: ernst oder spass?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

nis81randers

26.05.2011
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
nis81randers
02.06.2011, 21:01

könnt ihr mir bei der interpretation von dem gedicht " es ist alles eitel" helfen?

ich weiß es gibt im internet haufenweise interpretationen davon, aber ich möchte es lieber so erklärt bekommen. ich verstehe bei dem gedicht oft den zusammnenhang nicht .vorallem aber die 3. und 4. strophe verstehe ich nicht. könntet ihr mir da helfen? hier ist das gedicht :

Es ist alles eitel

Du siehst, wohin du siehst, nur Eitelkeit auf Erden.Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein;Wo itzund Städte stehn, wird eine Wiese sein,Auf der ein Schäferskind wird spielen mit den Herden.

Was itzund prächtig blüht, soll bald zertreten werden;Was itzt so pocht und trotzt, ist morgen Asch und Bein;Nichts ist, das ewig sei, kein Erz, kein Marmorstein.Jetzt lacht das Glück uns an, bald donnern die Beschwerden.

Der hohen Taten Ruhm muß wie ein Traum vergehn.Soll denn das Spiel der Zeit, der leichte Mensch, bestehn?Ach, was ist alles dies, was wir für köstlich achten,

Als schlechte Nichtigkeit, als Schatten, Staub und Wind,Als eine Wiesenblum, die man nicht wieder findt!Noch will, was ewig ist, kein einig Mensch betrachten

Gedicht, Interpretation, Meinung
2 Antworten
nis81randers
31.05.2011, 22:26
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

kann mir jemand die bedeutung von der 1. strophe von dem gedicht "alles ist eitel "erklären?

ich vertsehe den zusammenhang nicht richtig:also was zb eitelkeit mit der zersörung der stadt zu tun hat oder warum es heißt :"wo itzund städte sind, wird wiese sein....." obwohl es vorher ja hieß ""was dieser leute baut, reißt jener morgen ab" da geht man doch davon aus, dass es sich eher zur zerstörung der stadt /der welt wendet als zu einer verbesserung ...also warum auch"auf der ein schäferskind wird spielen mit den herden" .. hier noch einmal das gedicht:

     Du siehst, wohin du siehst nur Eitelkeit auf Erden.

Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein:

Wo itzund Städte stehn, wird eine Wiese sein

Auf der ein Schäferskind wird spielen mit den Herden
Deutsch, Erklärung, Gedicht
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel