hallo!
schön, dass du diese frage stellst. das heisst also, dass du dich sehr um das wohlergehen deines tieres sorgst. gut!
wellensittiche leben in grossen schwärmen, ihren "familien". deswegen ist einzehlhaltung eigentlich das schlimmste, was man ihnen antun kann. sie sind alleine, können mit keinem ihrer artgenossen kommunizieren und leiden still vor sich hin.
zur unterhaltung des schlauen und munteren vogels hier ein text:
"Was der Welli sonst noch mag:
Das Herunterwerfen von Gegenständen. Dieses Spiel macht am meisten Spaß, wenn sein Mensch daran beteiligt ist. Meine Wellidame hatte damals die Angewohnheit, alles, was auf dem Tisch lag u. was sie irgendwie befördern konnte, zur Tischkante zu transportieren und dort dem Fallen begeistert zuzuschauen. Auch Kaffeelöffel mussten daran glauben und oh wehe, jemand wagte es, den Kaffeelöffel vor ihr in Sicherheit zu bringen, dann wurde er streng durch einen Biss daran gehindert.
Das Rollen u. Schieben von Gegenständen. Man benötigt dafür wie oben erwähnt Gitterbällchen oder kleine Spielzeugautos. Diese werden vom Wellensittich geschoben o. gerollt. Wenn man mit dem Wellensittich sehr vertraut ist, kann man das Spiel auch zusammen mit dem Wellensittich bzw. Wellensittichen spielen, indem man den Gegenstand auf ihn bewegt oder in eine ganz andere Richtung, so dass er ihm hinterher läuft.
Zuwendung. Eigentlich wird das im nächsten Kapitel noch genauer beschrieben. Aber auch an dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass der Wellensittich ein sehr sozialer Vogel ist und sich über die Ansprache u. Zuwendung vom Menschen auch sehr freut. Egal, ob der Vogel übergangsweise als Einzelvogel oder mit mehreren gehalten wird, der Mensch gehört irgendwann zu "seinem" Schwarm. Sollte er wirklich als Einzelvogel gehalten werden, muss man sich täglich mehrmals Zeit für ihn nehmen, um mit ihm zu reden. Es schafft eine enge Bindung und er hat das Gefühl, dass er nicht allein ist und zu jemandem gehört. Er mag es, wenn er auf der Hand sitzen und den Worten seines Menschen lauschen darf. Und hierbei besteht die große Möglichkeit, dass er etwas Neues hinzulernt, was er eventuell später einmal nachspricht. Auch sein zukünftiger Partner (ein Wellensittich sollte niemals für immer alleine gehalten werden, sondern nur für eine Übergangszeit, zu dem Zweck ihn etwas an den Menschen zu gewöhnen, was im allgemeinen als "Zähmen" bezeichnet wird.) kann von dieser Zeit profitieren u. dem neuen Vogel fällt es um so leichter, dieses dem Menschen gegenüber vertraute Verhalten zu übernehmen.
Auch bei mehren Vögeln kann man mit jedem Vogel einzeln diese sozialen Stunden abhalten, am besten, wenn die anderen aus dem Zimmer sind, sonst gibt es Eifersüchteleien ...
Das Verwöhnen und Füttern. Als nächstes sei noch das Füttern und Verwöhnen mit Obst, Kolbenhirse oder anderen Leckerbissen erwähnt. Nicht umsonst heißt es: "Liebe geht durch den Magen". Dieses Verführen mit Obst oder Hirse durch die Hand lässt sich der Vogel gerne gefallen und auch das schweißt zusammen.
Die verbotenen Spiele. Wenn der Vogel viel Freiflug hat, wird er immer erfindungsreicher und mutiger und so macht er sich bald auch an die verbotenen Gegenständige heran. Findet er ein Buch, welches aufgeschlagen auf dem Tisch liegt, sind im Nu die Seiten durchlöchert. Auch haben sich einige Vögel als wahre Tapetenabreißer entpuppt. Unsere beiden haben sich auf den Türrahmen gesetzt und dann während meiner Abwesenheit ein Riesenloch von beachtlicher Größe in die Tapete gestanzt. Auch ein Glas ist für den Vogel recht einladend - egal ob gefüllt oder nicht, aber dass sollte er besser lassen. Es ist gefährlich, wenn der Vogel abrutscht und sich aus eigener Hilfe nicht mehr daraus befreien kann. Ist das Glas bzw. das Gefäß mit Flüssigkeit gefüllt, kann er ertrinken. Also ohne Aufsicht kein Glas - weder gefüllt noch leer - im Zimmer herumstehen lassen."