man darf/kann sicherlich auch unter 5,00 Euro tanken. Das mit der Mindestabgabe von 2 Litern hat den Hintergrund, dass - obwohl geeicht - das Rechenwerk bei dieser geringen Menge nicht 100%ig abrechnet da der Durchfluß zu gering ist. Hier bewegen wir uns aber im 3 oder 4 setelligen Kommabereich so dass dies eigentlich zu vernachlässigen ist.

...zur Antwort

tag maria, letztlich kommt es darauf an, wie ihr bei euch an der tankstelle mit gutscheinen umgeht und welches kassensystem ihr dafür benutzt. die gängigen kassen wie huth, task oder wer weiss was haben ein integriertes konto für gutscheine wo du auch teilbeträge (halb bar/halb gutschein) abrechnen kannst. sicherich am einfachsten ist es wie flirtheaven beschrieben hat wenn du eine separate "gutscheinkasse" führst wo alle kohle des gutscheinverkaufes hineinkommt und bei einlösung der selbige betrag in bar herausgenommen wird (und siehe da, es ist meistens mehr in dieser kasse wie du herausnehmen mußt weil viele ihren gutschein nicht einlösen:))

...zur Antwort

das heute noch beim kraftstoff "gepanscht" wird ist unwahrscheinlich. was die eine oder andere freie tanke aber praktieziert ist der einkauf von nicht additivierten sprit was zumindest die modernen motoren nicht so gut vertragen. ich halte es an meiner tanke so, dass ich dem kunden einblick in die ladepapiere gewähre und dadurch gleichzeitig auch aufzeigen kann, dass es sich bei dem von mir getankten sprit um 100% markenware handelt. noch eine anmerkung am rande: der ruf der freien tankstellen ist leider oftmals zu unrecht schlecht geredet.

...zur Antwort