mir fällt da spontan Meatloaf ein. falls dir das nicht zu soft ist ;-). hier mal ne kleine hörprobe: http://youtu.be/IAJ2mFahl9o
ich hab keine erfahrung mit dem ding, muss aber spontan sagen das ich von ner 1x15" variante abraten würde! solche speaker sind prima als ergänzung für ein fullstack aber nicht als einziger speaker. diese speaker schwingen (wenn man sie alleine benutzt) zu langsam und man hat ziemlich schnell "matschigen" sound.
also: lieber variante mit kleineren speakern ( 2x10" / 1x12" oder ähnliches) und 15" dann später als ergänzung für die tiefen bereiche.
nen kumpel der für saxon die bass-pflege macht empfiehlt sidolin, also son glasreiniger... und sonst paar tropfen spüli mit wasser. und wie immer die warnung, zur vorsicht immer erst an ner kleinen unauffälligen stelle auf der rückseite testen, ob das auch wirklich nicht den lack beschädigt. sollte bei spüli und glasreiniger aber eig nicht der fall sein. viel erfolg!
naja man erfährt zwar nen bisschen was darüber im film, wenns dich aber richtig interessiert, dann hat das buch nen paar mehr informationen für dich. und es geht natürlich nichts über internet recherche, aber natürlich mit wachem blick ob man grad tatsachen oder verschwörungstheorien liest.
somebody put something in my drink
wo is das problem? machs einfach. zählen ist natürlich sehr wichtig und man kann sich das ganze etwas leichter machen wenn man passend und deutlich betont.
EDIT jooo sry für diesen absolut unnötigen post, ich hab mir nur dummerweise angewöhnt erst zu antworten und dann die frage richtig zu lesen... sry kenne das programm nicht.
ich teil mir die songs, wie eigentlich üblich, immer auf. also in refrain, strophe, bridge, solo usw. und merk mir dann die reihenfoge. die einzelnen teile muss man aber wohl oder übel auswendig lernen^^. aber ich finde das auswendig lernen wesentlich einfacher, wenn man den song gut strukturiert hat und sich diese struktur einprägt.
viel erfolg dabei ;-)
h, d, f, a
genau so ein set von vision hat sich nen freund von mir gekauft. der allerletzte müll. ich glaub 3 wochen später hat er sich nen ibanez für 189€ oder so geholt.
ich kann meinen vorrednern nur zustimmen. von anfang an gescheit investiern. verstärker und instrument wirst du für 120€ nicht kriegen, zumindest nicht, wenns was gescheites sein soll.
das programm guitar pro kann noten anzeigen. sehr übersichtlich und auf wunsch zusätzlich mit tabs. auf die guitar pro dateien bist du sicher auch schonmal beim stöbern auf ultimate-guitar.com gestoßen.
wenn man da ein bisschen investieren möchte, oder irgendwie anders an das programm dran kommt ist das ne super sache.
ich würde dir empfehlen 150 - 200€ allein für den bass zu investieren. dann hat man ein paar jahre spaß daran bis man sich dann etwas "edleres" kauft. yamaha und ibanez bieten in der preisklasse ordentliche sachen an. einfach mal bei thomann.de oder so gucken. ich würde auch bei ebay nach günstigen angeboten gucken, aber da am besten nur, wenn man wen kennt, der ahung davon hat, sonst kauft man schnell überteuerten schrott.
von den hausmarken "collins" und "harley benton" halte ich nicht viel.
das beste ist aber, wenn du dich in nem größeren musik laden mit ordentlich auswahl beraten lässt und einfach mal nen paar instrumente in der hand hälst. da findet man sicherlich auch als anfänger seine favoriten.
Oder sowas ähnliches, irgendein gutes Jump'n'run Spiel ;)
du kannst die ganzenen alten (und auch neuen :-P) game boy spiele mit nem emulator aufm pc spielen. am besten einfach mal nach "game boy emulator" oder so googlen.
hier antwort ;-)!
ich hätt gesacht es is nen synthesizer in neuerem design, aber sicher bin ich mir nich^^
metalboerse.de die haben auch etwas unbekanntere bands in der auswahl.
american psycho, running scared
in den tabs die ich davon hab brauchs nen capo im 2. bund. (großbuchstabe steht für die saite, x = nicht spielen, 0 = leersaite, zahl = bund) D sus2: E x A x D 0 G 2 H 3 E 0 D sus4: E x A x D 0 G 0 H 2 E 4
sonderanfertigungen von so großen herstellern kannst du als normalsterblicher nicht kriegen. evtl kann man beim gitarrenbauer(oder auch bassbauer :D) ein modell modifizieren lassen, aber ob man da ne 5. saite dran krigt bezweifel ich. oder wenn das geld keine rolle spielt das instrument von vorne bis hinten bei einem gitarrenbauer nach eigenen vorstellungen bauen lassen. da würde mir spontan siggi braun einfallen. nur mal als beispiel.
würd auch sagen "sieben". sind zwar spaghetti wenn ich mich recht entsinne aber was soll die haarspalterei ;D.
inception hab ich selber noch nicht gesehn aber der soll richtig gut sein, kumpels haben den schon gesehn.
predatros ist der letzte mist, aber wenn man auf die anderen predator/alien vs predator filme steht sollte man sich den trozdem antun ;-)
karate kid fand ich in ordnung, zwar wird anstatt karate kung fu gekämpft und er ist mit nicht so viel liebe wie die alten teile gemacht, trotzdem sehenswert.
die gängigste technik ist, nase zuhalten und dann luft durch die "geschlossene" nase auspusten. dann knackts leicht in den ohren (weil man das trommelfell, das durch den höheren außendruck leicht eingedrückt wird, durch "gegendruck" wieder in den normalzustand versetzt). immer wenn man wieder druck auf den ohren spürt (so alle 1,5 m) wiederholt man den druckausgleich. das sollte man aber auch nicht übertreiben sonst kann man auch überdruck kriegen. mit dem kiefer wackeln geht auch. oder gähnen, das ist aber unterwasser nicht so gut ;-).
das deine ohren nach dem tauchen stechen ist nicht gut. dann hast du warscheinlich keinen oder zu wenig druckausgleich gemacht.
und noch zu erwähnen: druckausgleich nur wenn man abtaucht. beim auftauchen baut sich der druck von alleine ab.