Eine 100% Chance, Polarlichter zu sehen gibt es nicht, es gibt nur Zeiten, in denen die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist. In der Zeit zwischen November und Maerz ist es am besten, denn es muss so dunkel wie moeglich sein. Am besten ist es noerdlich des Polarkreises, aber auch weiter suedlich sind Polarlichter moeglich, allerdings wesentlich seltener und nicht so imposant. Um die Chance zu haben, Polarlichter zu sehen, muss es wolkenlos sein und am besten Neumond.

Befindest du dich in einer Polarlichtregion, kannst du an der Rezeption deines Hotels fragen, wo in der Gegend in der Nacht beste Moeglichkeiten bestehen.

...zur Antwort

Mai ist keine besonders gute Reisezeit, denn dann hat fast alles, was besichtigt werden kann, noch geschlossen, ebenfalls die meisten Campingplaetze. Es ist auch eine schlechte Zeit fuer Wanderungen, denn in den meisten Gebieten, hat es gerade tuechtig getaut und die Landschaft "schwimmt" oder tes aut noch und man hat Schneematsch. Ins Gebirge kann man noch nicht, weil zu der Zeit noch zu viel Schnee liegt. Beliebte Pass-Strassen sind noch gesperrt.

Im uebrigen kann Norwegen sehr wohl sogar extrem "ueberlaufen" sein, Wer einmal in Geiranger oder am Trollstigen verzweifelt nach enem Parkplatz gesucht hat, der weiss, wovon ich rede.

...zur Antwort

Bevor du dich auf den Weg machst, denk daran, die Sprache zu lernen, denn als Friseur hat man regen Kundenkontakt.

Umgerechnet 3000€ sagt erst einmal gar nichts, wenn man nicht weiss, ob es netto oder brutto sein soll. Ich habe keine Ahnung, was ein durchschnittlicher Fiseur in Oslo verdient.Ich weiss aber, dass dort mehr und mehr Friseure zu norwegischen Dumpingpreisen die Kunden bedienen.

Norwegen ist die teuerste Stadt der Welt. Mit 3000€ kommt man nicht weit, vor allem, wenn Suff und Puff im Vordergrund stehen. Fressalien sind ca. doppelt bis 4x so teuer als in Deutschland.

Mieten sind extrem hoch. Diese unten erwaehnten350€ fuer 60qm ist voellig an der Realitaet vorbei, sie sind wesentlich hoeher. Wenn du dann mal Norwegisch kannst, guck bei finn.no rein, da findest du die aktuellen Angebote fuer Oslo.

...zur Antwort

Wenn du die Sprachen alle sprichst......

Bei nav.no oder finn.no kannst du nach Praktikunsplaetzen in Norwegen suchen und auch selbst dein CV enstellen bzw. eine Anzeige schalten. Es wird sich aber niemand melden, wenn du der Sprache nicht wenigstens in Grundzuegen maechtig bist.

...zur Antwort

Colorline hat zwischendrin immer extrem preiswerte Passagen dabei, nicht nur fuer Fruehbucher, sondern immer wieder auch last minute, wenn es nicht gerade um die Hochsaison geht.

...zur Antwort

Ett år i Norge ist der 2. Band von insgesamt 3 Buechern, Der Anfaengerband heisst "Ny i Norge". Ich habe damit gute Erfagrungen an der VHS gemacht. Zum Selbststudium ist nach meiner Ansicht keiner der erwaehnten Titel geeignet. Dann wuerde ich eher zu "Norwegisch aktiv" raten. Der PC-Kurs soll sehr gut sein.

...zur Antwort

Du willst also eine perfekte Bewerbug schreiben und wenn es dann zu telefonischen Rueckfragen oder einem Vorstellungsgespraech kommt, stammelst du dir was zusammen. Damit wirst du keinen Job bekommen.

Schreib die Bewerbung so wie du es kannst und lass dir deine Zeugnisse von authorisierten Uebersetzern uebersetzen.

...zur Antwort