Was man aus Deiner Antwort herauslesen kann, ist ganz schön interessant. Du fragst Dich nach einem Mittel gegen Deine Nervosität, ohne die Gründe dafür zu hinterfragen - das ist allerdings immer, wenn es um Diagnosen geht (im Medizinischen genauso) von prioritärer Relevanz.
Was ich meine: Du fragst Dich, wie man "im Kopf einen Winkel" berechnet. Das zeigt, dass Du augenscheinlich nicht sicher mit dem relevanten Prüfungsstoff vertraut bist. Grundsätzlich solltest Du also Deine Lernstrategien hinterfragen.
Wichtig ist nämlich, dass Du (soweit das eben möglich ist), sicher im Klausurenstoff bist, dass Du also "alles kannst".
Ich würde Dir also empfehlen, Dich jetzt noch einmal kurz (!) an den Schreibtisch zu setzten und den Stoff zu lernen, der Dir noch unklar ist.
Denn Sicherheit ist das beste Mittel gegen Nervosität. Wenn Du Dir bewusst bist, dass du alles kannst, musst Du auch nicht nervös sein. Diesen Aspekt würde ich immer im Hintergrund bewahren, nicht nur, wenn es um Nervosität geht - oft werden Mittel zur Beseitigung gesucht, ohne die dahinterstehenden Gründe zu betrachten, obwohl die Erkenntnis dieser Gründe und eine diesbezügliche Reflexion das eigentlich geeignetste Mittel wären.