Sie sollte einen Arzt aufsuchen. Es kann viele Ursachen haben. Angefangen von einer sich ausbreitenden Infektion im Körper bis zu etwas schwerwiegenderen und inneren Problemen, was zu Kreislaufproblemen führen kann.

Hat sie denn auch sonst Bluthochdruck, wenn auch nicht so extrem?

...zur Antwort

Habe gerade dasselbe Problem. Hast Du schon eine Amtwort mittlerweile?

...zur Antwort

Was für ein Lehrer....-.-

Schulleitung. Geht hin, beschwert euch wegen sex. Belästigung. Eure Klassenlehrerin dürftet ihr ja auf eurer Seite haben. Nur dürft ihr nicht einfach nachgeben, theoretisch könnte der Lehrer sogar fliegen. Nicht nur könnte, müsste im häufigsten Falle auch...

...zur Antwort

Zeigen direkt kannst Du es nicht im Gespräch.

Es gibt 2 Varianten, was du machen kannst.

  1. Das Video als Datei rüberschicken über Skype.

  2. Das Video auf deinem Computer abspielen und nebenbei die Bildschirmübertragung laufen lassen, auf der der Partner das Video dann anschauen kann.

;)

...zur Antwort

Diese Entscheidung liegt nicht beim Regisseuren, sondern ein Team aus verschiedenen Gesellschaftsgruppen, jung, alt, mit verschiedenen Interessen und Vorlieben schauen sich den Film an, werten dann aus ob er dem Genre zugeschrieben werden kann und bestimmen auch die gut zu begründende Mindestalterangabe. ;)

...zur Antwort

Auf jeden Fall solltest Du dir keinen Kopf darüber machen, wie du sie ansprichst. Sich einen coolen Spruch auszudenken ist eh meistens die falsche Art.

Und vielleicht erwischst du sie ja mal vor der Schule, oder sonst mal alleine im Schulflur. Man kann sich ja mal verabreden. ;) Einfach fragen.^^

...zur Antwort

Schau mal ob er in 2-3 Stunden noch da ist, bzw. morgen früh.

Ich habe sowas oftmals, dabei sind es nur Abdrücke vom liegen oder abstützen.

Die bleiben auch manchmal eine Stunde.

Ansonsten könnte es auch sein, dass es eine Reaktion auf Medikamente ist oder eine Spritze, die du beim Arzt bekommen hast?

...zur Antwort

Wie hieß der nochmal. Ich fand den echt nicht schlecht. :D

Verdammt, mir liegt er doch auf der Zunge...

Ich glaube wir müssen zusammen auf die Antwort warten...:D

...zur Antwort

Es gibt definitiv eine Menge an Vorteilen. Nachteile fallen mir auch nicht besonders ein. Außer vielleicht, dass man vom Nachbar im Frühjahr und Sommer immer mal die Samen der Pflanzen im Garten hat und die gekeimten Pflanzen wieder entfernen muss. Manchmal kann man auch Pech mit den Nachbarn haben, wenn sie morgens um 6 schon die Kreissäge anschmeißen. Jedoch hat man das Risiko überall. ;)

...zur Antwort

Zumindest zeigen deine Gedanken Kreativität und Ideenreichtum auf.

Es ist zumindest Fakt, dass man andere Menschen mittels Rhetorik überreden, überzeugen, beeinflussen kann.

Das ist auch in einfachen Dialogen zwischen (Un)Bekannten möglich. Beispielsweise wenn es um Interessen geht. Beispielsweise kann der Gesprächsdominierende den Gegenüber in Gesprächen manchmal einschüchtern, natürlich situations- und charakterbedingt. So kann es vorkommen, dass Teilnehmer B eingeschüchtert ist und aus dem Grund nicht in jeder Hinsicht seine eigene Meinung äußern würde. Man kann in solchen Situationen gewissermaßen sogar von ''Angst'' sprechen. Der Angst, ausgefragt zu werden und früher oder später argumentationslos aufgeben zu müssen. Dasselbe passiert auch bei vielen Menschen, wenn sie Interesse besonderer Art gegenüber dem anderen verspüren. Meist möchten diese dann alle möglichen Peinlichkeiten vermeiden und somit geben sie manchmal etwas vor, was in Wirklichkeit nicht so ist, um dem anderen zu gefallen. In dem Fall wäre das allerdings keine beabsichtigte Manipulation mehr.

Ich denke daher, dass es nicht von Vorteil wäre, solch eine Manipulation in der Liebe auszutesten, zumal nur eine geringe Chance bestünde, dass diese erfolgreich wäre. Und selbst dann müsste man mit später folgenden Konsequenzen rechnen, da eine Freundschaft oder Liebe ja längere Verbundenheit vorraussetzt, in der man sich zwangsweise immer näher kennenlernt.

...zur Antwort

Was verstehst Du denn unter einer frei erfundenen Welt?

Ich finde, du solltest als Basis die Welt in heutiger Zeit benutzen, allerdings kann es ja in verschiedenen Bereichen verschiedene Erfindungen geben, das Klima kann sich verändert haben usw.

...zur Antwort
Mein Vater hat keine Ahnung.

Also, Hi, Ich bin ein Junge und 19 Jahre alt. Also es geht mir um das Verhältnis mit meinem Vater. Er ist nicht stolz auf mich, da ich Arbeitslos bin und faul, und ich verstehe das sogar. Aber ich glaube eben deswegen fühle ich mich so verloren, weil mein Vater die wichtigen Werte in einer Familie vergessen hat. Nämlich Kommunikation, z.B. wenn ich gestresst von der Arbeit nach Hause kommen würde, dass es mir besser geht und nicht, dass es schlimmer wird. Also von meiner Sicht aus gesehn finde ich sein Verhalten sogar kindisch. Auch wegen dem Druck der auf mir Lastet, denn er ist halt eben schon streng. Er sollte sich im klaren werden, dass wenn etwas nicht seinen Vorstellungen entspricht nicht gleich schlechtes zu denken und auch mal in meine Lage versetzen. Ich weiss, er will nur das beste für mich, aber das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, denn er sollte ja auch merken wie es mir dabei geht und wieso ich so bin wie ich bin. Bei unserer Familie ist es aber etwas schwieriger, weil wir Ausländer sind und meine Eltern sich nicht 100% integriert haben. Sie haben eben andere Vorstellungen wie man lebt. Ausserdem fällt es besonders mir so schwer mich bei ihm durchzusetzen wenn wir zum Beispiel streiten, meine Argumente zu bringen(denn er will immer Recht haben). Ich könnte jetzt weiter schreiben aber so das wichtigste hab ich hier. Also meine Frage an euch: Wie seht ihr das ganze, könnt ihr ein paar Eindrücke schreiben, ich bin Kritikfähig, denn es würde mir sehr helfen. Danke.

...zum Beitrag

So sind oft meine Gedanken zu dem Verhältnis zwischen meinen Eltern und mir. Ich versuche das immer aus einem neutralem Standpunkt aus zu betrachten, einem Beobachter. Beide Seiten abwägen, aufs Detail genau überprüfen und untersuchen. Ich gebe dir Recht, in der Hinsicht, dass Eltern eigentlich Mut machen sollten, statt auf einem herumzuhacken und alles besser wissen zu wollen. Aber müsstest Du vielleicht auch daran denken, dass deine Eltern dir damit nur helfen möchten. Ein gewisser Druck von der Seite deines Vaters ist da schon ok. Dieser sollte allerdings nicht so weit ausarten, dass er täglich die Bude zusammenschreit oder dich richtig fertig macht. Versuche, deine Eltern zu verstehen und versuche definitiv auch einmal, mit ihnen darüber zu reden. Schildere ihnen deine Situation, deine Gefühle und Gedanken und redet dann darüber.

...zur Antwort

Das ist durchaus ein Verhalten, welches viele Menschen oft sofort mit Soziopathie gleichsetzen. Mir selbst geht es oftmals nicht anders, von daher bist Du schonmal nicht allein. Nur bin ich eben erst 15. Zunächst: Solch ein Verhalten ist definitiv nicht krankhaft. Man sollte sich auch keine allzu großen Sorgen darum machen. Zu Beginn solltest Du dir erst einmal im Klaren darüber sein, oder zumindest einmal darüber nachdenken, wieso das so sein könnte, also ob durch schlechte Erfahrungen...usw. Es gibt in der Hinsicht nämlich viele verschiedene Arten und man sollte gründlich zwischen ihnen unterscheiden. Ich gebe Dir einmal 3 Beispiele, 3 Storys von Menschen...anhand derer kannst Du deinen Stand denke ich recht gut einschätzen. (Hoffe ich...) 1. Ein Bekannter von mir hat auch große Probleme mit sozialen Kontakten, allerdings ist es bei ihm so extrem, dass er nichtmal durch eine Straße am Markt einer Stadt entlanglaufen kann, ohne panisch hin- und herzuschauen. Platzangst kommt hinzu... Ihm wurde von einem Psychiater geraten, einmal eine Sozialisierungs-Kur zu machen. In solch einer Kur wird einem das richtige Sozialverhalten angewöhnt, einem die Angst vor großen Menschenmassen genommen, bzw. verringert... Ich denke allerdings nicht wirklich, dass solch eine Kur für Dich notwendig wäre. 2. Ein weiterer Bekannter ist Soziopath. Solche Menschen sind meist sehr schlau, jedoch zeigt sich das oftmals nicht so schnell. Sie können sich sehr schwer in andere hineinversetzen, können manchmal nicht zwischen Richtig und Falsch unterscheiden und meiden ebenfalls den Kontakt zu Mitmenschen. Dabei fällt es ihnen auch sehr schwer, mit Menschen zu kommunizieren. Solche Menschen wirken manchmal ein wenig emotionslos und schotten sich von der Außenwelt ab. Hierbei muss ich allerdings sagen, dass dieser Bekannte mit seiner Situation sehr zufrieden ist und das Allein sein genießt. 3. Das wäre dann ich. Ich tue mich schwer mit dem Kontakt zu anderen Menschen. Allerdings ist das im Internet nicht der Fall...wahrscheinlich, weil man sich nicht persönlich gegenüber steht. Aber ich komme auch mit den engen Kontakten, Familie, sehr enge Freunde usw. recht gut aus. Jedoch bin ich lieber für mich alleine, meide in meiner Freizeit den direkten Kontakt zu Mitmenschen. Außerdem kann ich mich zwar prima in andere hineinversetzen und verfüge angeblich über eine recht beachtliche Menschenkenntnis, jedoch fällt es mir seit gut einem halben Jahr immer schwerer, Emotionen zu zeigen oder einfühlsam gegenüber Mitmenschen zu sein. Ich weiß zwar, was in dem Moment das richtige wäre, nur richtig zu Handeln fällt mir schwer. Meist sitze ich schweigend da und versuche auch gewissermaßen, es nicht an mich rankommen zu lassen. Übrigens, wenn ich mit anderen Menschen in einem Gebäude oder Raum bin...dann schaue ich immer zu den Ausgängen und achte darauf, dass sie stehts begehbar sind, falls etwas passieren sollte.

Fazit: Im ersten Fall war eine Kur sehr hilfreich, im 2. Falle will die Person selbst nichts daran ändern, allerdings wird einem Soziopathen immer zu einer Kur bzw. einem Besuch beim Psychiater geraten. Im letzten Fall ist eine Kur lange nicht notwendig, wenn man jedoch größere Probleme verspürt, kann man ruhig einmal einen Psychiater um Rat fragen. Da reicht meist ein einmaliger Besuch. Ansonsten kann man sich das auch ''ablernen'' bzw. lernen, damit umzugehen.

...zur Antwort