In der Regel wird ein Text gegeben.
1. summarize the textwenn du die wesentlichen Punkte des Textes mit eigenen Worten zusammenfassen kannst, ist das ganz einfach "comprehension" also (Text-)Verständnis.
Bei einer summary solltest du beachten:
- present tense
- no quotations (keine Zitate- Sätze vom Text zu kopieren zählt auch dazu)
- Dialoge gibt man nicht 1 zu 1 wieder... man fasst sie zusammen.
- zu Beginn: Daten vom Text (Autor, Quelle...) und 1-2 Sätze zum Thema.
das hängt vom Thema ab. Oft liegt es auf der Hand... der Lehrer nimmt zum Beispiel nicht eine Bildanalyse, wenn ihr wochenlang etwas über "rhetorische Stilmittel" gelernt habt.
Hierbei zu beachten:
- zu Beginn: ein zusammenfassender Satz über die Analyse
(also .... der Autor benutzt "das-und-das, um "das-und-das" rüber zu bringen)
- du solltest deine Behauptungen immer mit Beispielen (Zitaten) festigen.
- Am Ende: Das Ergebnis deiner Analyse formulieren. "Was hast du raus gefunden?"
und bei der ganzen Analyse sollte man immer sachlich bleiben.
3. Comment on...naja und dann folgt wieder etwas vom Thema abhängiges. Es kann sein, dass man etwas zu dem, im Unterricht behandeltem, Buch sagen muss... oder aber der Text, der in der Arbeit gegeben ist, handelt von einem diskutablen Thema, zu dem du dich jetzt auch äußern musst.
Überall sollte man sachlich bleiben und auf einen angemessen Wortschatz achten.
die Gewichtung liegt bei |1) 30% | 2) 40% | 3) 30%