In der Regel wird ein Text gegeben.

1. summarize the text

wenn du die wesentlichen Punkte des Textes mit eigenen Worten zusammenfassen kannst, ist das ganz einfach "comprehension" also (Text-)Verständnis.

Bei einer summary solltest du beachten:

  • present tense
  • no quotations (keine Zitate- Sätze vom Text zu kopieren zählt auch dazu)
  • Dialoge gibt man nicht 1 zu 1 wieder... man fasst sie zusammen.
  • zu Beginn: Daten vom Text (Autor, Quelle...) und 1-2 Sätze zum Thema.
2. analyse ...

das hängt vom Thema ab. Oft liegt es auf der Hand... der Lehrer nimmt zum Beispiel nicht eine Bildanalyse, wenn ihr wochenlang etwas über "rhetorische Stilmittel" gelernt habt.

Hierbei zu beachten:

  • zu Beginn: ein zusammenfassender Satz über die Analyse

(also .... der Autor benutzt "das-und-das, um "das-und-das" rüber zu bringen)

  • du solltest deine Behauptungen immer mit Beispielen (Zitaten) festigen.
  • Am Ende: Das Ergebnis deiner Analyse formulieren. "Was hast du raus gefunden?"

und bei der ganzen Analyse sollte man immer sachlich bleiben.

3. Comment on...

naja und dann folgt wieder etwas vom Thema abhängiges. Es kann sein, dass man etwas zu dem, im Unterricht behandeltem, Buch sagen muss... oder aber der Text, der in der Arbeit gegeben ist, handelt von einem diskutablen Thema, zu dem du dich jetzt auch äußern musst.


Überall sollte man sachlich bleiben und auf einen angemessen Wortschatz achten.


die Gewichtung liegt bei |1) 30% | 2) 40% | 3) 30%

...zur Antwort
... mein Vorschlag

entweder du nimmst eine Vorlage:

http://www.free-power-point-templates.com/military-powerpoint-template/

oder... du versuchst dir selber ein Design zusammenzubasteln,

indem du dir Bilder aus Google-Bilder suchst

und diese dann in ein schlichtes Design einfügst.

...zur Antwort
beides ist richtig

du benutzt in beiden Fällen das present perfect

  • "have known" ...ist (simple) present perfect
  • "have been knowing" ...ist present perfect progressive

Ich persönlich würde die Normalform "have known" nehmen.

Beim progressive müsstest du noch etwas hinzufügen.


Die progressive-form sagt aus, dass etwas in der Vergangenheit gerade im Gange war und noch nicht abgeschlossen ist.

einfaches Beispiel und in Deutsch:

"ihr habt eure Klassenlehrerin damals schon seit 3 Jahren gekannt, als sie eines Tages verschwand"

(übrigens, eine sehr selten genutzte Form... häufig aber bei komplexen Erzählungen von Geschichten vorzufinden.)

Die Normalform sagt aus, dass eine Aktion in der Vergangenheit begonnen hat und immer noch andauert.

unkompliziert und ziemlich häufig im Gebrauch.


We have known our English teacher for two years
...zur Antwort
bei Word 2010 geht das so...
  • Einfügen
  • Formel ▼

neue Formel einfügen

  • (auf der rechten Seite) Bruch ▼

oder einfach kopieren-einfügen

(sieht zwar nicht sooo schön aus)

⅟ ½ ⅓ ⅕ ⅙ ⅛ ⅔ ⅖ ⅚ ⅜ ¾ ⅗ ⅝ ⅞ ⅘

weitere coole Zeichen:

http://fsymbols.com/all/

...zur Antwort
Nichts ist mit der Qualität von PowerPoint vergleichbar!

probiere den ganzen Mist aus... LibreOffice und OpenOffice...oder sonst was

nach der ersten Minute wirst du sie alle hassen und gleich wieder deinstallieren.

PowerPoint 2010 ist so einfach und so übersichtlich und hat so viele Funktionen, wie kein anderes Programm.

...zur Antwort
am Besten...

nimmst du

music-clips.net
  • eine Internetseite, bei der du nur den Link zum Video einfügen musst... 2 Klicks später hast du das Video heruntergeladen. (natürlich 100%ig kostenlos)

Meine Lieblingsmethode, weil ich kein nerviges Programm downloaden muss


2.) Einfügen

Einfach auf...

  • Einfügen klicken

    • Video

      • Video aus Datei

        • ....und dein Video aussuchen
...zur Antwort
Man könnte versuchen den Effekt so lang wie nötig zu verlängern...

20 - 30 Sekunden? (ich weiß ja nicht genau, wie es aussehen soll)

Also noch mal zu Sicherheit:

  • unter den gelben Animationen "Vergrößern/.." nehmen.
  • unter Effektoptionen "kleiner" auswählen.
  • Dauer auf vielleicht 25 Sekunden einstellen

:) was anderes fällt mir nicht ein... viel Glück.

...zur Antwort
wenn es um Selbstverteidigung im echten Leben geht...

ist eine Kampfkunst oder Kampfsport so gut wie nutzlos.

Im echten Leben begegnest du keinem fairen Gegner, der genau so zuschlägt oder so zutritt, wie es die traditionelle Kampfkunst gelehrt hat.

Der echte Kampf ist ein wirres durcheinander, schmutzig und unfair.

Es wird ein Messer gezogen und auf dich eingetreten.

Und in dem Moment hilft dir keine Super-Selbstverteidigungstechnik.


kauf dir einen Kubotan oder Tactical Pen!

völlig legal und im Ernstfall kann es dir dein Leben retten.

Mit so einem "Ding" hast du höhere Chancen dich effektiv verteidigen zu können.

P.S. glaub mir... Kampfkünste sind nur gut um deine innere Haltung zu verbessern, um gar nicht erst in solche Situationen zu geraten.

Im echten Leben könnte ein Aikido-Meister, Judo-Meister, Karate-Meister oder sonst ein unbewaffneter Experte sich kaum gegen ein Messer verteidigen... es ist unberechenbar und tödlich. Deine Überlebenschancen sind höher, wenn du selbst bewaffnet bist.

Aber am höchsten sind deine Überlebenschancen, wenn du wegrennst!

(Mache seit 5 Jahren Aikido und besitze einen Tactical Pen)

...zur Antwort
ganz einfach... :)
  • Rechtsklick auf den Link und "Hyperlink entfernen"
...zur Antwort

Krav Maga ist so konzipiert worden, dass die Techniken instinktiv auch unter Stresssituationen abgerufen werden können.... diesen Stress versucht macht im Training durch körperliche Anstrengung zu simulieren.

Einfach gesagt = es gibt kein anderes Selbstverteidigungssystem, dass so schnell und effektiv zu erlernen ist.

Je nach dem was für Bedürfnisse du hast und was für dich gut sein soll, richtet sich auch dein Erfolg ganz einfach auch an der Zeit und Mühe, die du investierst. Vom Lerntempo abgesehen.

Schlussendlich ist jedoch zu sagen, dass sich Selbstverteidigung nicht immer lohnt... es gibt im echten Leben immer Situationen in denen man das mit der Selbstverteidigung lieber sein lassen sollte und lieber den Konflikt im Keim ersticken sollte. Die reine Selbstverteidigung betreffend ist Krav Maga das wohl effektivste Mittel.... trotzdem! Das Leben ist unberechenbar. Selbst ein Großmeister der eigenen Kampfkunst ist nicht unbesiegbar.

Je besser man die Kampfkunst beherrscht, desto unwahrscheinlicher ist es im echten Leben kalt erwischt zu werden.

...zur Antwort

mein Praktikum bei der Berliner Polizei war auch kein Problem...

ich musste nur unterschreiben, dass ich nichts weiter erzähle und alles war gut :)

P.S. es machen sooo viele ihr Praktikum in einer Arzt-Praxis oder beim Anwalt.

Ich seh da kein Problem.
...zur Antwort
ja,Berlin ist wirklich so toll,weil...
wenn du ein mal in Berlin warst, willst du nie wieder weg.

P.S. Stuttgart ist im Vergleich zu Berlin wie ein langweiluges Dorf.

...zur Antwort
Krav Maga

ist die beste Selbstverteidigung, die ich kenne.

Selbst nach 1, 2 Stunden hat man schon etwas drauf, was einen echt weiterbringen kann! Es wurde ja auch so konzipiert, dass die Selbstverteidigung reflexartig und automatisch in Stresssituationen funktioniert... und da wären wir auch beim Punkt: Stress... den erzeigt man im Training durch körperliche Anstrengung... in deinem Fall: sehr wichtig und gut.

(dagegen ist mein Aikido nichts... aber was für mich zählt ist das Gefühl, das Aikido vermittelt!)

viel Spaß mit deiner neuen Kampfkunst...

P.S. Muay Thai hat zwar einen guten Ruf, aber im Endeffekt ist es nur brutales Einprügeln mit zahlreichen kicks und schlägen.

...zur Antwort
Oder...

Wenn es sich um ein einfaches PDF-Dokument, ohne Bilder, handelt:

  • Datei speichern unter... Textdatei (.txt)

diese Datei dann:

rechtsklick: "Öffnen mit..." und Word 2010 wählen.

Der Text wird dann in der Word-Datei angezeigt, aber eben ohne Bilder und in einer hässlichen Schriftart (Schreibmaschienen-Stil)

Mit ein bisschen Zeit und Lust könntest du die Schriftart ändern, fehlende Absätze hinzufügen und Bilder/Screenshots vom alten pdf-dokument ins Word-Dokument einfügen.

(Für die Bilder aus dem PDF-Dokument kannst du "Snipping Tool nehmen", ist bei Windows 7 häufig schon vorinstalliert)

...zur Antwort
wovon redest du? Nord- oder Südkorea???

abgesehen davon hab ich bis jetzt nur positive Erfahrungen mit (Süd-)Koreanern gemacht... sehr gastfreundlich, lebenslustig und offen.


An deiner Stelle würd ich versuchen selber Erfahrungen zu machen und nicht vorurteilen glauben!

...zur Antwort
es sind die Gase

Holz brennt eigentlich nicht... es sind immer die austretenden Gase. Wer mal bei 'nem Lagerfeuer genau zugeschaut hat, hat vielleicht schon mal gesehen, dass manchmal Flüssigkeit aus dem Holz kommt und anfängt zu kochen... die enstehenden Gase brennen dann....ich glaube es sind Alkane, wegen den Kohlenwasserstoffen.

...zur Antwort