Ich bin gestern in Frankreich von Toulouse nach Montpellier mit der französischen Bahn SNCF gefahren. Ich hatte mir vorher ein Ticket für 20 € übers Internet gekauft und dann eine E-Mail mit einer Referenz-Nummer bekommen. Ich hatte es so verstanden (weil mein Französisch nicht perfekt ist), dass ich dem Kontrolleur im Zug nur die Referenz-Nummer geben muss und er dann in einem Gerät sehen kann, dass ich ein Ticket habe. Als ich dann kontrolliert wurde, meinte er jedoch, ich hätte vorher mir an einem Automaten mein Ticket ausdrucken müssen und ich hätte jetzt kein gültiges Ticket. Dann wollte er, dass ich mir für 49 € ein neues Ticket von ihm kaufe. Ich habe mich natürlich geweigert, weil ich es nicht eingesehen habe, ein zweites Mal für eine Zugfahrt zu zahlen, für die ich ja bereits gezahlt hatte. Dann wollte er meinen Ausweis sehen, hat sich meine Adresse in Deutschland notiert und mir ein Bußgeld von 94 € gegeben.
Total unfair!
Ich hatte für ein Ticket gezahlt, habe nur auf Grund von Sprachproblemen nicht verstanden, was ich hätte machen sollen. Der Kontrolleur hatte dafür überhaupt kein Verständnis, hat mich überhaupt nicht über meine Rechte aufgeklärt und mir frech ein Bußgeld aufgebrummt!
Ich möchte nun wissen, wie ich vorgehen muss, um dagegen Einspruch einzulegen und wie meine Chancen aussehen.
Außerdem interessiert es mich, ob ich das Bußgeld überhaupt zahlen muss, da die französische Bahn SNCF ein privates Unternehmen ist. Kann mich ein privates Unternehmen im Ausland in Deutschland ausfindig machen und dort Sanktionen gegen mich verhängen?
Vielen Dank für eure Hilfe!