Ich habe natürliches rot-blondes Haar, glänzt sehr schön. Einen Teil des Glanzes habe ich meiner Bürste mit Wildschweinborsten zu verdanken. Damit sollte man sein Haar sehr oft und gründlich kämmen, da es den Fettfilm auf den Haaren bis zu den Spitzen verteilt und diese nicht so leicht austrocknen. Dennoch solltest du vielleicht statt zu färben auf eine Tönung zurück greifen und kaputtes Haar regelmäßig abschneiden. Der Spliss geht sonst auch immer mehr auf die gesunden Haare über. Tönung müsstest du zwar öfters anwenden, aber deine Haare werden nicht so angegriffen. Ich schätze mal, wenn du deine Haare auch gar nicht mehr färben/tönen würdest, würden sie durch einfache natürliche Mittel wie zum Beispiel Öl, Bier auch wieder glänzend und weicher. Du kannst dich auch bei einem Friseur beraten lassen, welche Frisur du brauchst. Du meintest ja deine Haare sind sehr dick. Bei manchen Menschen ist das Haar aber auch vorprogrammiert und wächst nur bis zu einem bestimmten Punkt, das könnte auch ein Grund sein, weswegen zumindest die Spitzen kaputt gehen. Solltest du oft Haare föhnen und glätten wäre das auch ein Grund, lieber Luft trocknen lassen. Produkte wie diese "Aufbau Shampoos" sind Schwachsinn. Die ziehen einen Film über das Haar und lassen Sie weich erscheinen. Würde man auf Bio Shampoo wechseln, würde der Film nach und nach abgewaschen und du hälst dein halbes Haar in den Händen. So ging es einer Bekannten von mir. Hoffe du kannst von meiner Antwort etwas gebrauchen ;)

...zur Antwort

Überrasche ihn mit einem "Date" an dem Ort wo ihr euch kennen/lieben gelernt habt und erzähle ihm von den Umständen, weswegen du so reagiert hast. Der Ort deshalb, um ihm zu zeigen, dass du diesen Moment nicht vergessen hast :)

...zur Antwort

Sofern du keine oben genannten Beschwerden hast wie Atemnot werden sie bei dir nichts machen. Das zählt dann als Schönheitsoperation und kostet dich ein Vermögen. Musst du beim Arzt untersuchen lassen, falls es sich weiter verschiebt werden die Kassen Ärzte sicherlich auf einen operativen Eingriff eingehen, falls es gesundheitlich bedrohlich erscheint.

...zur Antwort