Bezüglich der Tatsache, dass meine Eltern die Kosten bis heute übernommen haben, habe ich vergessen zu erwähnen, dass das Haus zum Teil meiner gehört und der andere Teil auf alle vier Kinder nach dem Tod meines Opas überschrieben wurde, was ja acuh bedeutet, dass meine Mutter auch zum teil Eigentümerin ist, oder nicht?

@McSteven: Meine Oma wird ja zu Hause gepflegt, allerdings kann man jemanden der im Wachkoma liegt nicht einfach so 24h selbst pflegen, wenn man mit sowas nicht vertraut ist und die Erfahrung nicht besitzt.

@DerHans: Meine Mutter würde gerne was dazu bezahlen, wenn das bedeuten würde, dass das Haus nicht verkauft werden wird, allerdings die anderen Kinder nicht. Gerade weil sie mit dem Haus nicht in Berührung stehen und sich dafür nie interessiert haben, ist es ihnen lieber, dass erstmal das Haus verkauft wird, um so die übrigen Kosten der Pflege zu decken. Und meine Mutter kann unmöglich die knapp 2000,- EUR (und das ist wirklich nur ein geringer Teil der Gesamtkosten) jeden Monat alleine aufbringen.

Vielen dank für die bisherigen Antworten, es ist auf jeden Fall einiges klarer geworden und ich denke, man sollte sich auf jeden fall von einem Anwalt beraten lassen.

...zur Antwort