1.) Hör nicht auf irgendwelche blöden und sinnfreien Antworten hier. (Edit: danke an den Support für's rasche Eliminieren dieser!)

2.) Schon allein, dass du selbst feststellst einiges nicht verarbeitet zu haben, macht ja den Gang zu einem Psychologen sinnvoll. Gerade wenn dir niemand zuhört, solltest du das in Erwägung ziehen- Psychologen werden dafür ausgebildet dir zuzuhören, sie werden dir selbst nicht deine Probleme nehmen können, ABER sie zeigen dir Wege, wie du sie bewältigen kannst. Und hab keine Angst davor, dich in solch einer Praxis zu melden, die Leute im Wartezimmer sind ganz normale Menschen wie du, und ein Psychologe ist (entgegen der leider zu oft immer noch verbreiteten Meinung) nicht "der Doc für Irre" ;).

Viel Glück und Kraft!

...zur Antwort

Hallo melunic,

Deine Frage ist in sofern etwas schwierig zu verstehen, als dass du fragst "Muss dazu das Rückenmark durchtrennt / gequetscht sein oder können Nervenfasern auch reißen indem z.B...." - da beziehst du dich also auf die Nerven im Rückenmark, deren Beeinträchtigung zu Lähmungen führen kann- habe ich das richtig verstanden? Denn Nerven gibt es ja nicht nur dort ;)

Nervenfasern reißen im allgemeinen bei übermäßiger Belastung, dies kann Druck, Zug, oder was auch immer sein.

Schäden am Rückmark können durch vielerlei Art entstehen, und deren Außmaß hängt sehr vom Schweregrad der Verletzung ab:

Welche Schäden sind möglich?

Durch seine zentrale Bedeutung im Nervensystem können Verletzungen und Schäden am Rückenmark zu weitreichenden Folgen führen. Die Schwere hängt davon ab, welche Bestandteile betroffen sind. Schädigungen der grauen Substanz führen zu einem Ausbleiben der Signale im betreffenden Abschnitt, während die Nervenbahnen der weißen Substanz ihre Funktion noch vollständig durchführen können. Wird aber die weiße Substanz in Mitleidenschaft gezogen, verhindert dies eine Weiterleitung motorischer und sensorischer Signale an alle darunter liegenden Segmente, wodurch diese Körperabschnitte gelähmt werden. Betroffene Nervenfasern lassen den darunter liegenden Axonteil absterben. Schädigungen führen demnach sogar noch Stunden oder Tage später zu weiterem Sterben von Nervenzellen. Die häufigste Ursache für Schädigungen am Rückenmark sind Unfälle, bei denen es zu einem enormen Druck (Schleudertrauma) oder zur Durchtrennung von Nerven (Querschnittslähmungen) kommen kann. Solcherart kann die Tetraplegie sein, bei der alle vier Gliedmaßen betroffen sind. Schädigender Druck kann durch Tumore oder einen Bandscheibenvorfall entstehen. Entzündungen, wie die Multiple Sklerose, Infektionen und Durchblutungsstörungen sind weitere Ursachen für eine Schädigung. Aber auch angeborene Missbildungen können eine normale Funktionsfähigkeit der Nerven beeinträchtigen. <

Quelle: http://xn--querschnittslhmung-xtb.net/das-rueckenmark/

Die Ursachen für Lähmungen sind also nicht nur im Durchtrennen von Nervenfasern zu sehen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen?

Grüße, Nevermind

...zur Antwort

Lactoseintoleranz ist eine generelle Unverträglichkeit des Milchzuckers, sie äußert sich in folgenden Symptomen ( Quelle http://antihistaminika.org/lebensmittelunvertraeglichkeit/ ):

Übelkeit/Bauchkrämpfe
Erbrechen
Durchfall
Gelenkschmerzen

Dabei kann es durchaus unterschiedliche Reaktionen, je nach aufgenommener Nahrunge geben: beispielsweise können manche Patienten zwar schon 1 Glas Milch trinken, einen bestimmten Käse vertragen sie aber nicht. Auch tageszeitliche (geringe) Unterschiede in der Reaktion wurden von einigen Patienten beschrieben.

Davon abzugrenzen ist eine Lebensmittelallergie, die sich vor allem durch Hautirritationen und Übelkeit äußert.

Da du aber im Verlauf des Tages offenbar problemlos* recht große* Mengen Milch zu dir nehmen kannst, ist eine Allergie oder Intoleranz bezüglich Lactose unterm Strich sehr unwahrscheinlich.

Möglicherweise liegt bei dir einfach der Fall vor, dass du morgens generell ab und an wenig Appetit hast? Das geht relativ vielen Menschen so, die Übelkeit (die nichts mit einer Schwangerschaft zu tun hat ;) ) verschwindet aber i.d.R. recht schnell. Dem Ganzen kann man z.B. oft gut entgegen wirken, in dem man nur ein leichtes Frühstück, dass nicht zu geschmacksintensiv ist, einnimmt.

...zur Antwort

... und wie bitte entsteht etwas, das kein ende hat?

Dazu gibt es ja zumindest als eine Möglichkeit die Theorie, dass das Universium doch mal ein Ende haben könnte:

" Unter anderem entwickelten Kosmologen die sogenannte Big-Bang-Theorie oder Urknall-Theorie, die den Beginn des Weltalls und des Lebens darstellt. Des weiteren fanden Kosmologen anhand von der Beobachtung und Berechnung von stellaren Positionen heraus, dass sich das Universum langsam ausdehnt. Dadurch entstanden zwei grundsätzliche Theorien über den Verlauf des Universums: die erste Theorie besagt, dass das Universum schlicht weiter auseinander driften würde, wodurch sich auf der Erde Jahreszeiten und Tag/Nacht-Wechsel sowie das Klima maßgeblich verändern würde.

Eine andere Theorie, die als Gegensatz zum Urknall betrachtet wird, geht dagegen davon aus, dass das Universum sich nur bis zu einem bestimmten Punkt ausdehnen und dann wieder in sich zusammenfallen wird. Diese Theorie trägt den Namen Big Crunch-Theorie. " ( http://heraklit.org/die-kosmologie-was-der-blick-ins-weltall-bringt/ )

...zur Antwort
Hilfe schmerzen in der Brust und Kopfschmerzen

Hey Leute Ende März wurde ich am Finger operiert und bekam auch eine Vollnarkose. Etwa 1,5 Wochen später bekam ich Herzrasen in der Nacht ganz plötzlich. Die nächsten Tage wurden auch nicht besser das Herzrasen kam auch am Tage.. Ich bekam Panik und bin natürlich zum Arzt gegangen und hab mich Untersuchen lassen und zwar wurde mir schon 2 mal Blut abgenommen, EKG und Röntgen Bilder gemacht und es war alles in Ordnung. Bei einer lang Zeit EKG wurde halt festgellt dass mein Herz unruhig schlägt aber der Kardiologe nicht weißt woher das kommt. Seitdem Herzrasen in der Nacht habe ich am Oberkörper schmerzen meistens so ein stechen bzw ziehen. Öfter mal Kopfschmerzen, hab immer so ein Ohren sausen und manchmal zieht es drinne und es tut echt weh. Mein Körper fühlt sich so komisch an, manchmal verbriert es in der Brustgegend oder meine Muskeln im Arm verkrampfen und bewegen sich dann so komisch. Ich hab keine Ahnung was ich machen soll, die Ärzte meinen es ist alles in Ordnung und es vielleicht eine Psychische Sache sei, aber ich kann mir da nicht so sicher sein, weil die Schmerzen echt nicht mehr auszuhalten sind. Seit der Vollnarkose geht es mir so, und ich kann nicht wirklich sagen ob es wegen der Narkose liegt. Ich bin 20 Jahre alt und habe ca 5 Jahre geraucht und seit September 2012 viel Alkohol getrunken. Ich hab Angst dass ich irgendwie mein herz kaputt getrunken habe und ich deswegen diese schmerzen habe. Ich hab auch sehr oft Angst dass ich sterbe weil sich irgendwie alles anders anfühlt. Ich spüre jeden einzelnen schmerz im Körper. Ich hab jetzt einen Termin bei einer Lungenärzten, Kardiologen und Orthopäden weil ich einfach wissen will woher die schmerzen kommen. Meine Frage ist jetzt kann sowas wirklich von der Narkose kommen und wie lange bleiben diese Nebenwirkungen, weil ich die schon seit 2 Monate habe oder kann es wirklich wegen der Psyche liegen wegen Stress ?

...zum Beitrag

Die von dir beschriebenen Herzrhytmusstörungen, Kopfschmerzen etc. kamen bei früher verwendeten Narkosemitteln häufiger vor (z.B. bei Diethylether, der Mitte des 19. Jahrhunderts revolutionär das Chloroform ablöste, aber eben aufgrund der häufig straken Nebenwirkungen heute nicht mehr angewandt wird, siehe http://xn--ther-koa.info/ ). Bei den heutigen Narkosen kommen dagegen meistens mehrere verschiedene Medikamente zum Einsatz, um die Dosierung und die damit verbundenen Nebenwirkungen möglichst gering zu halten.

Schon, dass die Beschwerden erst 1,5 Wochen danach auftraten macht einen Zusammenhang mit der Narkose recht unwahrscheinlich, zumal sich deine Schilderungen für mich sehr nach stressbedingten Warnzeichen deines Körpers anhören.

Es ist gut, dass du das von ärztlicher Seite abklären lässt. Ich würde an deiner Stelle aber parallel dazu schon versuchen, psychisch etwas runter zu kommen- Sport ist da z.B. oft ein nahezu unschlagbarer Helfer.

...zur Antwort

Was dein Pferd am besten "versteht" wirst du wohl nur selbst herausfinden können, das ist ja sehr unterschiedlich ;).

Bei der Auswahl des Zaums solltest du aber darauf achten, ein dem Reitziel und Reiterkönnen angemessenes zu wählen, da die gebisslosen Zäume definitiv nicht wie allgemein angenommen alle "sanfter" sind.

Die Hackamore übt beispielsweise enormen Druck auf Genick, Nasenbein und Kinn aus, damit kann man bei Unkenntnis oder falschen Gebrauch ruckzuck richtig ernste Schäden anrichten.

Google doch einfach mal "gebisslose Zäume", da spuckt das Internet seitenweise gute Beschreibungen und Einsatzmöglichkeiten der zig vorhandenen Modelle aus :)

...zur Antwort

Hallo Paulina,

es herrschen im Verdauungstrakt folgende pH-Werte:

Magen: nüchtern 1-2 (durch die Magensäure, diese tötet Bakterien ab und aktiviert z.B. ein Verdauungsenzym (-> Pepsin) ) , nach der Nahrungsaufnahme variiert der pH sehr stark, abhängig vom aufgenommenen Essen

Dünndarm: pH = 6-8 (wird also alkalischer)

Dickdarm: pH = 5-6

Der Darm produziert insgesamt alkalischere Verdauungssäfte, damit quasi stetig Lauge zur Magensäure hinzu"titriert" wird -> um die Säure also zu neutralisieren.

...zur Antwort

Ich denke da auch zuerste an eingeklemmte Sehnen/ Bänder :-/ , wie z.B. beim Impingementsyndrom (keine Angst, Syndrom klingt brachial, meint aber einfach nur das Zusammenspiel mehrerer Symptome ;-) ).

"Die Schulter ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers. Lediglich die aus mehreren Muskeln bestehende sogenannte Rotatorenmanschette hält gemeinsam mit mehreren Bändern den Humeruskopf in der Gelenkpfanne. Knöcherne Strukturen sind an der Stabilisierung des Schultergelenks nicht beteiligt. Dies macht das Schultergelenk besonders anfällig für Verletzungen.

Liegt bereits eine Schädigung vor, verengt sich das Gelenk durch Schwellung. Sehnen und Bänder werden eingeklemmt; die dadurch entstehende Reibung verschlimmert den Entzündungsprozess und fördert die weitere Degeneration. Im Extremfall kann dies bis zu einem Sehnenriss führen." (http://impingementsyndrom.net/ )

Soll heißen, es muss nicht gleich zu dem von dir befürchteten Bänderriss kommen. Allerdings sollte man Schulterschmerzen wirklich auskurieren, um langfristige Schädigungen zu vermeiden.

...zur Antwort

Tun sie denn ständig weh, oder nur z.B. vor deiner Regel? Strahlt der Schmerz auch in die Achselregion aus? Dann wäre es möglich, dass du an einer Mastopathie ( siehe http://mastopathie.net/ ) leidest, kommt zwar relativ selten bei jungen Frauen vor, ist aber durchaus möglich.

Ich hab dir mal eine kurze Erläuterung rauskopiert:

"Mastopathie nennt man eine gutartige Veränderung der Brust. Für deren Entstehung ist eine hormonelle Fehlsteuerung verantwortlich, genauer gesagt gibt es einen Überschuss des Hormon´s Östrogen und einen gleichzeitigen Mangel des Hormon´s Progesteron. Ein Überschuss des Östrogens kann im Gewebe stellenweise eine Art Entzündungsreaktion hervorrufen."

und

"... Da die Symptome einer Masteopathie vom hormonellen Zyklus abhängig sind, treten die Beschwerden kurz vor der Periode auf. Die Symptome sind oft Schwellungen oder ein schmerzhaftes Spannungsgefühl im Brustgewebe, auch ausstrahlend in die Achselregion."

Wenn du die Beschwerden stark und dauerhaft hast, würde ich evtl. schon mal beim Arzt nachfragen.

Gute Besserung!

Nevermind

...zur Antwort

Soweit ich weiß, besteht durch reine Bestellung auch kein Zwang irgendetwas davon zu kaufen. Viele (vor allem ältere) Leute bestellen etwas in der Buchhandlung um es sich mal anzugucken oder zu verschenken, wenn es dann aber doch nicht zusagt kannst du dich für die Bestellung bedanken, musst aber kein Geld da lassen ;)

...zur Antwort

... "sexiesten" bzw. "sexyesten" klingt für mich sogar nach Hyperlativ, der ja im Deutschen zwar hin und wieder angebracht wird, jedoch nicht hochdeutsch dem Hochdeutschen entspricht.

Zu merken ist dies schon an der Aussprache ( " Aus mehreren Wortbestandteilen zusammengesetzt, wird der Hyperlativ sogar zu einem Zungenbrecher, der Probleme bei der Aussprache macht, da sogar das Sprachorgan Zunge sich gegen die Aussprache wehrt. Die Komparationsform des Hyperlativs kommt nur durch die Voranstellung oder Beifügung eines Adjektives zustande. Die Übertreibung soll eigentlich etwas sprachlich fassen, was unsagbar geworden ist." - von http://komparativ.info/der-hyperlativ/ )

Richtig ist die genannte Variante: sexy - sexyer - am sexysten

...zur Antwort

Hallo Elijah,

Sprachwissenschaft an sich lässt sich ja so meines Wissens nicht studieren, sondern gliedert sich in die einzelnen Unterkategorien, die sich auf die jeweilige Sprache beziehen (z.B. Germanistik, Skandinavistik, Anglistik,... als gängige Studienrichtungen).

Dabei unterscheidet man weiterhin zwischen Philologie und Linguistik:

"Während die Philologie die Wissenschaft der diversen Sprachen und der jeweiligen Literatur umfasst, bezeichnet die Linguistik die Sprachwissenschaft sprachübergreifend, also dem Grunde nach. Das heißt, es befasst sich mit den Bestandteilen der jeweiligen Sprache, der Grammatik, der Phonetik. Zusätzlich erforscht sie die Bedeutung derselben." ( http://philologie.org/ )

Die Berufsfelder sind sehr vielfältig, da man sich bei Sprachwissenschaften eben nicht auf ein bestimmtes Berufsbild konzentriert. Allerdings muss man auch das Glück haben, dann selbst einen Beruf zu finden, bei dem gerade genau deine erworbenen Fähigkeiten gefragt sind (was eben meistens leider eher Nischenberufe sind).

Mögliche Bereiche sind: Universitätsarbeit, Beratung in der (Sprach-) Politik, Museen/Archive oder Bibliotheken, Volkshochschullehre, Kommunikationsbranche (z.B. Sachtextgestaltung), Arbeit bei Verlägen, Umfragen für Meinungsforschungsinstitute erstellen,...

Wie du siehst wirklich sehr variationsreich, aber die Anzahl solcher Jobs ist eben meist stark begrenzt.

...zur Antwort

Hallo,

hast du schon mal versucht, den Rücken Tapen zu lassen? Guck dazu z.B. auf http://tapen.info/ - Sollte man sich vorher aber von einem Fachmann zeigen lassen, oder jemanden machen lassen, der da gewisse Grundkenntnisse hat!

Wenn so ein Tape richtig gemacht ist, lindert dies in gewissem Maße die Schmerzen (es unterstützt Muskeln und Sehnen, diese werden also auch etwas entlastet), lässt sich vor allem auch gut nutzen, wenn man (wie du) im Sitzen weiterarbeiten muss!

Ach ja, dadurch wird (wenn rechtzeitig eingesetzt) auch die "Gefahr" verringert, dass du durch die Schmerzen eine Schonhaltung einnimmst, welche meist wiederum zu längerfristigen Verspannungen führen würde.

Gute Besserung!

...zur Antwort

ich zitiere mal:

"Die Herstellung macht den Unterschied

Im Vergleich zu den herkömmlichen Yoghurtsorten mit einem Höchstfettgehalt von 3,5 %, zeichnet sich griechischer Yoghurt traditionell durch einen Fettgehalt von 10 % in Trockenmasse aus. Er zählt somit zu den Sahneyoghurts.

Bei seiner Herstellung wird die anfallende Molke von der Yoghurtmasse getrennt, so dass er eine stichfeste, cremige Konsistenz erhält, die ihn von herkömmlichen Yoghurtsorten unterscheidet.

Zudem besitzt griechischer Yoghurt einen höheren Protein-, Kalzium- und Magnesiumgehalt und ist daher bei Sportlern äußerst beliebt. "

(gefunden auf http://zaziki.org/ ).

Ich habe griechischen Joghurt übrigens in beiden Märkten schon gesehen ;)

...zur Antwort

Dass die Tage ausbleiben, oder nur wenig dunkler Ausfluss wie bei dir kommt, kann durchaus mal passieren, es muss tatsächlich nicht gleich etwas Schlimmes dahinter stecken.

Gerade psychischer Stress, unter dem du ja offensichtlich gerade enorm leidest, ist oft eine Ursache dafür, natürlich kann es aber auch noch andere geben, siehe z.B. : http://amenorrhoe.net/ .

Zum Arzt zu gehen ist natürlich erst mal richtig, und schwarzer kurzzeitiger Ausfluss ist auch nicht der Normalzustand, allerdings kann der auch einfach eine kleine Menge "älteres" Blut sein, sowas kann vorkommen.

Wenn du so etwas wiederholt hast, solltest du aber auf Ursachenpirsch gehen. Sollte der Grund psychischer Natur sein, könntest du mal drüber nachdenken einen Psychologen aufzusuchen, denn oftmals erleichtert das Gefühl, Hilfe zu bekommen bzw. sich jemand Unbeteiligtem anvertrauen zu können ja schon enorm.

Gute Besserung :)

...zur Antwort

Zitat: "Wenn versucht wird, die Angst vor dem Fremden zu erklären, kommt es häufig zu naturalisierenden Rechtfertigungen wie der, die Angst vor dem Unbekannten, Fremden sei dem Menschen angeboren und es handle sich um einen Reflex zum Schutz des Eigenen. " http://xenophobie.net/

... Steht zwar bei dem häufig Synonym gebrauchten Begriff der Xenophobie, aber ich denke das erklärt ganz gut zumindest die Motivation vieler "Mitläufer" von rasisstischen Gruppen - sie glauben der ängstigenden Propaganda und wollen sich oft vor allem vor dem vermeindlich Bösen schützen (wobei auch das Gefühl der "starken Gruppe dagegen" allein schon beruhigend wirken dürfte).

...zur Antwort

Warst du denn schon beim Arzt? Eine Meniskusläsion wird, je nachdem wie stark das Knorpelgewebe verletzt ist, unterschiedlich behandelt. Manchmal ist eine Op nötig, bei kleineren Läsionen ist das aber eher nicht der Fall. Generell sollte man das Knie meines Wissens möglichst ruhig stellen, und möglichst nicht belasten, gegen die Schmerzen werden Tabletten und/ oder Schmerzpflaster verabreicht. Für mehr Infos dazu guckst du z.B. da: http://xn--lsion-gra.com/

Teilweise werden zur Behandlung unterstützend Injektionen ins Knie gegeben, außerdem ist oft auch Krankengymnastik notwendig, je nach Schweregrad halt.

Auf jeden Fall solltest du das Knie wirklich schonen, und eben mal abchecken lassen, wie stark die vermutliche Läsion ist.

LG und gute Besserung :) !

...zur Antwort

Meist stimmen dann auch so´n paar andere äußere Umstände einfach nicht, man hat einfach insgesamt soviel (unbewussten?) Stress, dass einem jedes kleine bisschen und jede Abfuhr dann oft schon zuviel ist.

Kann das bei dir zutreffen?

...zur Antwort

Das Turner-Syndrom wird ja (siehe http://turner-syndrom.net/ ) auch nicht vererbt, sondern entsteht eben erst während der Keimzellentwicklung, man könnte also sagen, mit den vererbten Genen der Eltern stimmt diesbezüglich auch alles ;).

Die betroffenen Frauen selbst können schon in der Pubertät Geschlechtshormone verabreicht bekommen, was vor allem, wenn das zweite X-Chromosom nicht komplett fehlt, sondern nur ein Stück davon, bzw. es "nur" in veränderter Form vorliegt, auch eine Fruchtbarkeit ermöglichen kann.

...zur Antwort